Wie in jedem Beruf gibt es eben unter den Lokführern solche und solche. Nicht wenige begrüßen früh morgens ihre Fahrgäste via Lautsprecher selbst, andere hingegen drücken beim Abfahren den Knopf und dann geht es reichlich unpersönlich und auch mal mit falscher Lautstärke vom Band ab. Mir persönlich gefallen die selbst gehaltenen Begrüßungen der Fahrgäste gut. Wenn man nämlich morgens um 5:35 merkt, dass da einer schon hellwach ist, so ist das ein gutes Gefühl. Das ist richtig wohltuend im Vergleich mit den Standard-Ansagen wie "der vor uns liegende Streckenabschnitt ist noch durch einen anderen Zug besetzt. In Kürze setzen wir unsere Fahrt fort".
Die Bahn (DB wie HzL und andere) könnten sich doch da auch mal was von den Bussen abschauen. Gerade jetzt zur Fasnetszeit kommt es auch schon mal vor, dass die Haltestellenansagen gesungen werden oder andere lustige Einlagen zum Schmunzeln anregen. Mit am meisten musste ich mal lachen, als ich von Hergatz nach Wangen fuhr. Der Zug bediente nur den Verkehr ab Hergatz aus Richtung München in die oberschwäbische Stadt. Neben mir sind nur noch 2 andere Fahrgäste umgestiegen. "Wir begrüssen unsere Reisenden im Regggggionalexprrrrrrreßßß nach Wangen" war die Begrüßung vom Team von Allgäu-Schwaben (für die 4 km bis Wangen). Muß bei der nächsten Fahrt von Friedrichshafen Stadtbf zum Hafenbf echt mal darauf achten, ob die obligatorische Begrüßung (und Verabschiedung) erfolgt.
Und weil es so lustig ist, eine Durchsage von soeben vom Lokführer meines Zugs "Liabe Fahrgäst', mer hen grad mal wieder 8 Minute Verschpätung wege dem vorausfahrende IC. So sind heut halt alle Aschliss wieder em Arsch!" Es folgt Gelächter im Zug.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Ein Sechser im Lotto....
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Ein Sechser im Lotto....
Begrüßung und Verabschiedung im Ringzug? Ich meine mal mitbekommen zu haben, es sei wohl
mal geplant gewesen. Aber wie soll ich das denn bitteschön machen? Der Fairness halber müsste
ich das ja jetzt nach jedem Halt machen
Meinen Job liebe ich zwar sehr, aber beim besten
willen, da mach ich nicht mit!
Zum anderen spielen wir mit dem Ringzug ja "nur ne S-Bahn".
Würden wir jetzt mehr eine "Regional Express - Leistung" ausführen, wäre das mit Sicherheit
bei uns "vorgeschrieben".
Sorry Vielfahrer, aber bei mir müssen sich die Fahrgäste schon mit einem "Guten Morgen, Tag, nAbend"
oder einem ganz einfachen "Hallo" beim Führerstandswechsel auskommen. Ok, nicht ganz! Wenn ich
jetzt morgen an meine Lieblingstour denke, gibt es das "Guten Morgen verehrte Fahrgäste" vorab zur
Information "das der Zug beim nächsten Halt getrennt wird"! Zum Beispiel kurz vor RDO bei 88005:
"Guten Morgen verehrte Fahrgäste! In Kürze erreichen wir Donaueschingen Bahnhof, der Ausstieg in
Fahrtrichtung Links! Bitte beachten Sie, in Donaueschingen wird dieser Zug getrennt! Die bei der
Einfahrt ersten Drei Fahrzeuge fahren 6:32Uhr weiter nach Bräunlingen, die letzten Beiden Fahrzeuge
fahren 6:28Uhr über Geisingen, Immendingen und Tuttlingen zurück nach Rottweil. Ich wiederhole ...
Bitte beachten Sie auch die Anzeigen im Türbereich! Unser Nächster Halt, Donaueschingen. Der
Ausstieg in Fahrtrichtung Links!"
Selbes Spiel wiederhole ich dann im 88037 kurz vor Villingen
Und wenn wir mal ehrlich sind, in welchem unserer Ringzüge bekommen die Fahrgäste solch eine
Durchsage?
Lustige Ansagen zur Fasnetzeit? Im Grunde hätte ich nichts dagegen. Doch spricht hier einfach der
Technische Aufwand dagegen! Gerade bei unseren Fahrzeugen muss jede Relation zuerst von Hand
geschrieben werden, und dann aufwändig auf den RS1 gespielt werden. Dabei benötigen die ganzen
Ansagen "Nächster Halt", "Nächster Halt bei Bedarf", "Bahnhof", "Haltepunkt", ... natürlich einiges
an Platz. Und da das FIS beim RS1 stark veraltet ist (Windows ME, wenn ich mich nicht irre), ist da
auch kaum Speicherplatz.
Aber persönlich fände ich angepasster, auch in der Narrenzeit bei vernünftigen Ansagen zu bleiben.
Schließlich gibt es auch sehr viele, die einfach nur froh sind, wenn diese Jahreszeit vorbei ist!
Mich eingeschlossen!
mal geplant gewesen. Aber wie soll ich das denn bitteschön machen? Der Fairness halber müsste
ich das ja jetzt nach jedem Halt machen

willen, da mach ich nicht mit!

Würden wir jetzt mehr eine "Regional Express - Leistung" ausführen, wäre das mit Sicherheit
bei uns "vorgeschrieben".
Sorry Vielfahrer, aber bei mir müssen sich die Fahrgäste schon mit einem "Guten Morgen, Tag, nAbend"
oder einem ganz einfachen "Hallo" beim Führerstandswechsel auskommen. Ok, nicht ganz! Wenn ich
jetzt morgen an meine Lieblingstour denke, gibt es das "Guten Morgen verehrte Fahrgäste" vorab zur
Information "das der Zug beim nächsten Halt getrennt wird"! Zum Beispiel kurz vor RDO bei 88005:
"Guten Morgen verehrte Fahrgäste! In Kürze erreichen wir Donaueschingen Bahnhof, der Ausstieg in
Fahrtrichtung Links! Bitte beachten Sie, in Donaueschingen wird dieser Zug getrennt! Die bei der
Einfahrt ersten Drei Fahrzeuge fahren 6:32Uhr weiter nach Bräunlingen, die letzten Beiden Fahrzeuge
fahren 6:28Uhr über Geisingen, Immendingen und Tuttlingen zurück nach Rottweil. Ich wiederhole ...
Bitte beachten Sie auch die Anzeigen im Türbereich! Unser Nächster Halt, Donaueschingen. Der
Ausstieg in Fahrtrichtung Links!"
Selbes Spiel wiederhole ich dann im 88037 kurz vor Villingen

Und wenn wir mal ehrlich sind, in welchem unserer Ringzüge bekommen die Fahrgäste solch eine
Durchsage?

Lustige Ansagen zur Fasnetzeit? Im Grunde hätte ich nichts dagegen. Doch spricht hier einfach der
Technische Aufwand dagegen! Gerade bei unseren Fahrzeugen muss jede Relation zuerst von Hand
geschrieben werden, und dann aufwändig auf den RS1 gespielt werden. Dabei benötigen die ganzen
Ansagen "Nächster Halt", "Nächster Halt bei Bedarf", "Bahnhof", "Haltepunkt", ... natürlich einiges
an Platz. Und da das FIS beim RS1 stark veraltet ist (Windows ME, wenn ich mich nicht irre), ist da
auch kaum Speicherplatz.
Aber persönlich fände ich angepasster, auch in der Narrenzeit bei vernünftigen Ansagen zu bleiben.
Schließlich gibt es auch sehr viele, die einfach nur froh sind, wenn diese Jahreszeit vorbei ist!

Mich eingeschlossen!
Grüße,
Christian
Christian
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Ein Sechser im Lotto....
Zum Beispiel:
"Sehr geehrte Fahrgäste, im Namen der Hohenzollerischen Landesbahn begrüße ich Sie im Ringzug 88xxx von Bräunlingen über Donaueschingen, Villingen, Rottweil, Tuttlingen nach Blumberg-Zollaus. Unser nächster Halt - bei Bedarf ist Bräunlingen-Indurstriegebie......., - oh, entschuldigen Sie, da sind wir soeben schon daran vorbei gerollt. Unser nächster Halt wäre dann Hüfingen Mi......, ( piiiiiiiiii - Indusie Zwangsbremsung durch Ablenkung). Sehr geehrte Fahrgäste, bitte entschuligen Sie diesen unsanften Halt durch eine kleine Technische Störung. Wir werden unsere Fahrt in Kürze fortsetzen" (Telefonat mit Fdl Donaueschingen wegen Erlaubnis zur Weiterfahrt). Der Zug setzt sich wieder in Bewegung. "Sehr geehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, dass wir durch die kleine Störung an jedem vor uns liegenden Bahnübergang bis Hüfingen kurz anhalten müssen, um die Sicherung zu gewährleisten. Der Anschluss in Donaueschingen an die Schwarzwaldbahn in Richtung Singen kann somit nicht mehr garantiert werden. Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt und einen Schönen Tag."
Reinhard
"Sehr geehrte Fahrgäste, im Namen der Hohenzollerischen Landesbahn begrüße ich Sie im Ringzug 88xxx von Bräunlingen über Donaueschingen, Villingen, Rottweil, Tuttlingen nach Blumberg-Zollaus. Unser nächster Halt - bei Bedarf ist Bräunlingen-Indurstriegebie......., - oh, entschuldigen Sie, da sind wir soeben schon daran vorbei gerollt. Unser nächster Halt wäre dann Hüfingen Mi......, ( piiiiiiiiii - Indusie Zwangsbremsung durch Ablenkung). Sehr geehrte Fahrgäste, bitte entschuligen Sie diesen unsanften Halt durch eine kleine Technische Störung. Wir werden unsere Fahrt in Kürze fortsetzen" (Telefonat mit Fdl Donaueschingen wegen Erlaubnis zur Weiterfahrt). Der Zug setzt sich wieder in Bewegung. "Sehr geehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, dass wir durch die kleine Störung an jedem vor uns liegenden Bahnübergang bis Hüfingen kurz anhalten müssen, um die Sicherung zu gewährleisten. Der Anschluss in Donaueschingen an die Schwarzwaldbahn in Richtung Singen kann somit nicht mehr garantiert werden. Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt und einen Schönen Tag."
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Ein Sechser im Lotto....
Genau Reinhard....genau so - das wäre echt...naja.
Manchmal ist echt zuviel des guten!
Oli
Manchmal ist echt zuviel des guten!
Oli
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Ein Sechser im Lotto....
Hallo,
bevor man solche laaaaaaangen Fernverkehrsansagen einführt, wären regionale Ansagen wie im Norden was https://www.youtube.com/watch?v=uQzujBdJa_E
Grüße Andreas
bevor man solche laaaaaaangen Fernverkehrsansagen einführt, wären regionale Ansagen wie im Norden was https://www.youtube.com/watch?v=uQzujBdJa_E
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Ein Sechser im Lotto....
Ist das dein Ernst? Ihr habt Windows ME auf dem Führerstand? Das gilt ja schon als antikChristian hat geschrieben:[...]Und da das FIS beim RS1 stark veraltet ist (Windows ME, wenn ich mich nicht irre), ist da
auch kaum Speicherplatz.[...]

Da kann ich nur das wunderbar tolle FASSI-System empfehlen, natürlich aus dem Hause DB Kommunikationstechnik: Link






- VT-Lover
- Rangierhelfer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
- Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
- Alter: 53
Re: Ein Sechser im Lotto....
Moin Andreas,
leider sind diese Ansagen auf Platt nicht lange so praktiziert worden, was ich eigentlich schade finde, denn es hat mir immer gefallen. Denn es ist schon einige Jahre wieder die Ansage des Bundesweit im Einsatz befindlichen Sprechers zu hören.
Grüßle Markus,
leider nicht mehr Norddeich sondern wieder im Ländle
leider sind diese Ansagen auf Platt nicht lange so praktiziert worden, was ich eigentlich schade finde, denn es hat mir immer gefallen. Denn es ist schon einige Jahre wieder die Ansage des Bundesweit im Einsatz befindlichen Sprechers zu hören.
Grüßle Markus,
leider nicht mehr Norddeich sondern wieder im Ländle

Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Markus