mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage: Warum werden Bilder selten Hochkant geschossen?
Es gibt bildliche Situationen, wo man mithilfe von Hochkantbilder eine Situation besser aufgenommen wird, als wenn man die Kamera auf "Breitschuss" hält.
Ein Beispiel:
Wenn ich hier auf Breite gegangen wäre, hätte ich den Baum nicht komplett aufs Bild bekommen (na ja, bisschen mehr Laub am Baum wäre besser gewesen).
Ich hätte vielleicht auch das Signal und das Wegkreuz ab-/angeschnitten.
Danke für die Antworten und hoffe informative Diskussion (deswegen stelle ich die Frage hier und nicht bei DSO).
Ich mach Hochkantbilder nach Belieben, wenn ich was besonders aufs Bild bekommen will, oder der Ausdruck des Bildes gesteigert werden kann.
So hier:
Hier wollte ich den Ueberständer unbedingt auf das Bild bekommen.
Es gibt keine "Norm", was wann und wo wie aufgenommen wird. Lass dir da von den Drehscheiblern nichts vormachen.
Je nach Situation, können auch andere Formate sinnvoll sein. Das ist ja der der Vorteil der Fotografie gegenüber dem Film, dass man die Fotos beschneiden kann.
Aber hallo Sascha, das Bild sieht ja top aus. Siehst Du, Du kannst das auch. Stell lieber weniger, aber gute Bilder ein als Alltagsallerlei nur um des Zeigens willen. Es sei denn, Du hast vielleicht eine Frage zu einem nicht so geglückten Bild.
Was das Querformat betrifft: Das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass wir von Natur aus Querformat sehen. Diese Tatsache kann man mit Bildern super überlisten, wie Du ja gezeigt hast. Da ist halt das Hirn gefragt, wie man was am besten umsetzen kann.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
also - Bilder im allgemeinen, wie im besonderen - ein Thema für sich. Und, freilich kann ein naderes Format eine entscheidende Rolle spielen!
"Wenn deine Augen länger als 1 secunde auf einem Bild bleiben, so ist es ein gutes Bild!"
Sagt das nicht alles?
Wer schon mal die Ergüsse der unzähligen Fotografen(Knipser)in anderen Foren gesehen hat weiß wovon ich spreche.
Warum wollen andere, fremde, HundsGrottenSchlechte Fotografen anderen Leuten Ihre Beiträge" mit 64 Bildern" zeigen?
Und, auch wenn es Beiträge mit Handwerklich guten Bildern ( scharf, sonnig) sind,so sind diese Beiträge auch stinklangweilig - finde ich.
Ein Motiv: Zug - schräg von vorne rechts o links, Sonne im Rücken, wunderschöne LANDSCHAFT.
Zigmal schon gesehen. Zum einschlafen.
Warum kein Regen, Nebel, schlechtes Wetter?
Warum kein S/W Bild?
Warum mal kein Bild mit geringer Tiefenschärfe? = weil viele Heutige Fotografen Objektive haben die erst mit f 3,5 aufwärts beginnen!? Ist der Zusammenhang von Blende u Belichtung überhaupt klar?
Im HiFo bei DSO ist es nicht anders, dort werden sehr oft zig alte, auch ganz schlechte - Motivähnliche, Bilder gezeigt.Warum?
Und, dort ist Kritik absolut tabu, das wäre blasphemie!!!!
Nein, Sascha, Reinhard hat recht - Gute - aussagekräftige bilder, gerne nur 1 o 2, schlechte rigoros aussortieren!
Die Welt hat genug - zigzilliarden schlechte/langweilige Bilder !
Im Endeffekt, finde ich, muss das Bild ja in erster Linie dem Fotografen gefallen
Karl Müller hat geschrieben:Ein Motiv: Zug - schräg von vorne rechts o links, Sonne im Rücken, wunderschöne LANDSCHAFT.
Zigmal schon gesehen. Zum einschlafen.
Diese "klassische" Form der Bahnfotografie gefällt mir nachwievor am besten, während ich mich für "spezielle" Perspektiven etc. einfach nicht so sehr begeistern kann. Aber das sieht (zum Glück!) jeder anders. Geschmäcker sind eben Unterschiedlich
Hochkantbilder mache ich in der Regel nur wenn ich was Dokumentieren möchte, was nicht aufs Querformat passt
MfG
Tobias
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!" Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
so wie der Tobias sehe ich das meistens auch. Ab und zu was anderes gibts auch mal. Hochkant ist halt irgendwie auch immer ein Fremdkörper beim Bilder zappen. Kern ist aber die Dokumentation der Fahrzeuge im jeweiligen Einsatzgebiet deshalb gibts berühmte Stategrie die nicht immer funktioniert
1. Überhaupt ein Bild an der Strecke bzw. von der Lok
2. Schönes Foto der Maschine bzw schönes Bild an der Strecke
3. Schönes Foto mit Motiv.
Schritt 1 wird oft übersprungen, manchmal sogar auf Anhieb Schritt 2.
Ich habe erst die Tage mein Fotobuch für 2015 fertig gemacht (Tradition seit 7 Jahre mittlerweile) und was alleine 2015 wieder verschwunden ist bzw. in naher Zukunft verschwinden wird, macht mich "traurig" umso mehr freue mich über das was ich dokumentieren konnte, auch wenns manchmal nur Schönwetterbilder in 08/15 sind. Das Erlebnis bei der Enstehung des Bildes ist manchmal viel schöner als das Ergebnis, seien es Pannen, Pech und Pleiten bis zum Entstehen oder einfach das Erlebnis der Vorbeifahrt ans sich.
Grüße Andreas
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
"Das Erlebnis bei der Enstehung des Bildes ist manchmal viel schöner als das Ergebnis, seien es Pannen, Pech und Pleiten bis zum Entstehen oder einfach das Erlebnis der Vorbeifahrt ans sich."
Genau - so habe ich auch oft gedacht.
Und, "Rangierer" - ich habe nunmal so viel fotografiert das ich nicht mehr allles haben muß. Lieber weniger, dafür schöner.
Auch mal hochkant. S/W. Schlecht Wetter, dann aber muß es gut sein - das Bild, oder das Erlebniss.
erst mal Danke für die Diskussion, genau deshalb habe ich diese Frage hier und nicht bei DSO gestellt.
Ich mache meine Bilder auch Situationsbdingt, ich meine oft "normal". Aber es gibt Situationen, wo Hochkant-Bilder einfach besser sind, da man störende Elemente gleich von Anfang an entfernt hat.
Schönes Wochenende an alle. Ich muss ab Samstag wieder arbeiten.
das gezeigte Bild aus dem Achertal gefällt mir sehr gut. Wenn man daran Lust hat, könnte man jetzt noch per Photoshop an den Farben feilen.
Wenn ein Großteil der Bilder quer ist, ist ein Hochkantbild halt immer ein Fremdkörper. Ich konnte deswegen z.B. ein Bild aus dem letzen Jahr nicht in meinen traditionellen Kalender aufnehmen, da es als einziges hochkant ist.
"Das Erlebnis bei der Enstehung des Bildes ist manchmal viel schöner als das Ergebnis, seien es Pannen, Pech und Pleiten bis zum Entstehen oder einfach das Erlebnis der Vorbeifahrt ans sich."
Genau - so habe ich auch oft gedacht.
Oli
Moin.
Wenn dann so was suboptimales dabei rauskommt kann man geteilter Meinung sein, oder?
Da laufe ich in Leer gemütlich den Bahnsteig vor weil ich wußte daß in kürze eine 120er mit einem IC kommt und sehe in der Ferne ein alt vertrautes Gesicht heranrauschen. Also so schnell wie möglich eine geeignete Position suchen, daß der blöde Oberleitungsmast nicht im Weg ist und abdrücken...
...auf den ersten Blick hat es sich gelohnt aber dann, Die Front ist etwas unscharf und verdirbt mir schon wieder die Freude daran. Also bleibt das Erlebnis, daß eine 140 auf der Emslandstrecke an einem vorbeigerauscht ist, woran man jedesmal beim betrachten daran erinnert wird.
Also ist es irgendwie schon auch so wie ihr beiden schreibt...
...aber das Foto von der 120 149 vor dem IC 2201 wurde dafür um so besser