Den jahrelangen Zirkus im Gemeinderat Dornstetten muss ich wohl nicht wiederholen, aber falls dazu noch jemand was wüsste oder zu dem Dokument oben, kann es gerne schreiben.
Bin mal gespannt auf die Antworten.
Gruß an alle, vor allem an die, welche mich hier aus dem Forum kennen. Wird Zeit dass man sich mal wieder sieht!
Dass Auch an der genannten Stelle einen Haltepunkt bekommt, ist zu begrüßen. Bei Dornstetten wiederum ist es so, dass der Bahnhof in seiner heutigen Lage nicht von Buslinien bedient wurde. Wenn man ihn an die genannte Lage verschiebt, also weiter östlich, so gehe ich davon aus, dass dort zugleich eine Bushaltestelle errichtet wird und ein kurzes Umsteigen von Bus auf Bahn oder Bahn auf Bus möglich werden wird. Insofern stellen beide neuen Haltepunkte eine deutliche Angebotsverbesserung für den Raum Dornstätten dar. Eine Beibehaltung des heutigen Bahnhofs würde zu einem sehr kurzen Haltestellenabstand führen, außerdem dürfte die Fahrzeit zwischen der Kreuzung in Schopfloch und der Weiterfahrt mit der Kinzigtalbahn dann nicht ausreichend bemessen sein.
Insgesamt finde ich es schon sehr erfreulich, wie sich der Landkreis Freudenstadt (mit kommunalen Mitteln) an dieser Strecke engagiert. Grüntal-Wittlensweiler, Aach, Dornstetten-Heselwangen, Horb-Heiligenfeld und demnächst auch noch Eutingen-Nord, das zeigt, welche Bedeutung der Landkreis seiner Bahnverbindung inzwischen wieder zumisst.
da bin ich gerade etwas überfragt. Mein Stand ist aber, dass Eutingen-Nord kommt. Während der Vorstufe des Interims-Fahrplans mangelt es an Zeit, um alle Züge in Eutingen-Nord halten zu lassen. Dies wird sich aber mit dem Umbau des Bahnhofs in Bondorf bessern. Die Bahnsteige werden 55 cm hoch werden.
Aber in Eutingen weiß man das ja nicht so genau. Vielleicht konstituiert sich noch eine Bürgerinitiative, die die üppigen Busfahrten nach Horb, Nagold oder Rottenburg beibehalten möchte.