Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von Sascha »

Hallo *hallo2* ,

ich war am Dienstag auf der Alemannenbahn (KBS 742) um die Ölzüge aufzunehmen. Leider wurde der erste schon eine halbe Stunde früher auf die Reise geschickt, daher vertrieb ich mir die Zeit mit dem Nahverkehr.

Bild
HzL 88042 mit VT 241 und sehr nettem TF am Bü "Zollhaus 2" auf dem Weg nach Bräunlingen

Bild
Leicht verspäteter Wackeldackel 611 001 als RE 22307 auf dem Weg nach Neustadt

Bild
Rückführung der 294er: 294 695-2 als T fährt nach Villingen, um den GC 61039 zu holen

Bild
VT 250 als HzL 88052 bekommt die volle Breitseite, als er nach Bräunlingen unterwegs ist

Bild
RE 2302 mit 611 035 auf dem Weg nach Rottweil

Bild
GC 61039 mit 294 695-2 auf dem Weg zur Rammelwiese (Gruß an den TF *hallo2* )

Bild
Und wieder VT 241 als HzL 88075 nach Schwenningen (Neckar).

Jetzt überlegte ich mir, wo ich hinfahre. Mein erster Plan war Neufra für die ICs, da viel mir aber ein, dass der Ölzug und der Kieszug ja auf der SWB fahren, als ab nach St. Georgen, was sich aber hinterher als Fehler hinstellte.

Bild
VT 241 nimmt mich und ein weiterer Fahrgast mit nach Villingen, er fuhr als HzL 88058.

Da unser RE verpätet kam, suchte ich mir in Bahnhofsnähe eine Stelle für den Ölzug.

Bild
GC 61038 mit 145 066-7 hat gerade den St. Georgener Bahnhof verlassen und strebt nach Offenburg

An der St. Andreas-Kurve suchte ich mir ein Plätzchen.

Bild
IRE 42723 mit + 5 min Verspätung auf dem Weg nach Konstanz mit Zuglok 146 109-4

Kurz darauf kam der Kieszug sehr langsam um die Ecke, der Grund erfuhr ich später.

Bild
GB 60941 mit 185 016-3 auf dem Weg nach Villingen

Ich ging zurück zum Bahnhof, an der Unterführung wurde ich von einem Mann in einem weißen PickUp angesprochen, ob ich an der besagten Stelle stand. Nach dem ich das bejaht habe, meinte er, ob mir der Kieszug aufgefallen wäre, weil er sehr langsam gefahren ist. Auch das bejahte ich. Da sagte er, ein TF habe eine Schwarze Gestalt an dem Baum gesehen und dachte, dass ein "Selbstmörder" da stehen würde.

Da sagte ich, ich bin da unten gestanden, weil es gerade stark geregnet hat und ich den IRE von dort unten aufnehmen wollte, alle anderen Züge habe ich auf dem Gehweg entlang der L175 aufgenommen. Ich stand auf dem Gehweg an die Leitplanke gelehnt.

Der Mann meinte, ja, wegen der Kleidung habe der TF Angst gehabt. Dazu meinte ich, das es erst mal das vorerst letzte Mal ist, das ich dort hoch gehe zu fotografieren, jedes Mal gibt es Ärger.

Erst später fiel mir das Ehepaar, das in der Innenkurve in dem Moor entlang gelaufen ist, ein. Die sind ziemlich Nah am Gleis gelaufen.

Aufgrund dieses Ereignisses werde ich vorerst die SWB im Bereich St. Georgen - Villingen - Donaueschingen meiden, da es jedes Mal was gab. Daher der Hinweis "Abschied". Außerdem muss ich die Kamera einschicken, mit der Schärfe stimmt was nicht.

Danach fuhr ich heim, da ich aber den EK noch wollte, bin ich nach Gutach gefahren.

Pendeldienst hatte VT 527 "Wolfach" zu dem Zeitpunkt.

Bild
Hier mal ein Versuchbild am neuen Hp "Gutach / Freilichtmuseum": SWE 87500 mit VT 527 hält am Bahnsteig

Bild
Kurz darauf wieder in voller Fahrt als SWE 87399 auf dem Weg nach Hornberg

Bild
Der geschrumpfte EK 55834 mit 185 016-3 und völliger Unschärfe kurz vor Hausach (schlimmes Bild, wollte aber die Länge des Zuges zeigen und auch falscher Standpunkt).

Jetzt lief ich nach Hausach. Auf der Straßenbrücke über die Gleise an der Ausfahrt Wolfach/Hornberg versuchte ich folgendes Bild:

Bild
SWE 87501 mit VT 515 "Stadt Haslach" und 526 "BaWü-Design" auf dem Weg nach Freudenstadt im Gewirr der Fahrleitung

Danach ging es heim. SWE 87508 brachte mich heim. Da VT 528 eine neue Folie bekommen hat, nahm ich Ihn auch noch auf.

Bild
VT 528 "Hansgrohe" und 532 "Lossburger Ferienland" warten als SWE 87508 auf Fahrgäste.

Am ESig F und H (von Hornberg kommend) habe ich noch was für die Rubrik "Gesucht-Gefunden".

Bild
Zwei Sh2 -Tafel liegen am Signal H, eine Tafel liegt beim Signal F, der Verlierer sollte sie mal abholen *:-D* .

So, das wars für längere Zeit von mir.

Gruß

Sascha *hallo1*
Bild
BahnfreakAndy
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 81
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 17:17
Wohnort: Lauf (Ortenaukreis)
Alter: 30
Kontaktdaten:

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von BahnfreakAndy »

Aber,aber Sascha,
Du kannst uns doch mit deinen schönen Fotos nicht alleine lassen *:'-(*
Gruß
Andreas *hallo2*
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von Sascha »

BahnfreakAndy hat geschrieben:Aber,aber Sascha,
Du kannst uns doch mit deinen schönen Fotos nicht alleine lassen *:'-(*

Hallo *hallo2* ,

so war es nicht ganz gemeint. Nur das ich im Moment keine Bilder mehr an der Schwarzwaldbahn (KBS 720) im Breich St. Georgen-Villingen-Donaueschingen machen werde.

Das Problem mit der Kamera ist, das Bilder in einem Moment scharf sind, ein paar Meter weiter trotz neu scharf stellens des Zooms dann unscharf (verschwommen) werden.

Ich muss mal das alte Objektiv versuchen, ob es da auch vorkommt. Dann muss ich wirklich die Kamera einschicken.

Außerdem habe ich durch die Arbeit sehr wenig freie Tage, was auch eine Rolle spielt.

Gruß

Sascha *hallo1*
Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von KBS720 »

Hallo,
Sascha hat geschrieben: Leider wurde der erste schon eine halbe Stunde früher auf die Reise geschickt, daher vertrieb ich mir die Zeit mit dem Nahverkehr.
Was heißt bei dir halbe Stunde vorher? Wann kam er den?

Sascha hat geschrieben:Rückführung der 294er: 294 695-2 als T fährt nach Villingen, um den GC 61039 zu holen
T 77162

Sascha hat geschrieben:Ich ging zurück zum Bahnhof, an der Unterführung wurde ich von einem Mann in einem weißen PickUp angesprochen, ob ich an der besagten Stelle stand. Nach dem ich das bejaht habe, meinte er, ob mir der Kieszug aufgefallen wäre, weil er sehr langsam gefahren ist. Auch das bejahte ich. Da sagte er, ein TF habe eine Schwarze Gestalt an dem Baum gesehen und dachte, dass ein "Selbstmörder" da stehen würde.
Sei mir jetzt nicht böse, ich weiß nicht ob es daran liegt das mich eventuell die Tf erkennen, was ich für eher unwahrscheinlich halte, aber ich hatte da noch nie Probleme. Allerdings renne ich auch nicht bei Pisswetter in schwarzen Klamotten an den Gleisen herum, da musst du dich ehrlich gesagt nicht wunden *nee*

Sascha hat geschrieben: Außerdem muss ich die Kamera einschicken, mit der Schärfe stimmt was nicht.
Ähm 1/200 und f5.6 sind jetzt auch nicht die idealen Werte um einen fahrenden Zug mit Hg100 zu fotografieren.

Sascha hat geschrieben: Zwei Sh2 -Tafel liegen am Signal H, eine Tafel liegt beim Signal F, der Verlierer sollte sie mal abholen *:-D* .
Die dürften zur Baustelle gehören, die wohl jede Nacht stattfindet keine Ahnung, was da aber gemacht wird.

Insgesamt, kommt mir diese Tour etwas Hals über Kopf vor *:-D*

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von Karl Müller »

Morgen sascha,
also - die Bilder sind im großen und ganzen scharf -. und gut. Bis auf ganz wenige Ausnahmen.

Bei Regen und nur mäßigem Licht - entweder mit der ISO Zahl hoch gehen oder - nur Standbilder machen.

Und, das ganze Drama um Leute am Gleis - ich unterstelle mal das du nicht im Gleisbereich warst sondern zum fotografieren immer ein paar Meter davon entfernt bist.

Schließlich gibt es auch Wege an den Gleisen die direkt am Schotterbett entlangführen.

Leidige diskussion. Wo beginnt der "Gleisbereich"?

Und - wie oft diskutiert wird - Warnweste anziehen? NEIN - sage ich, ich bin außerhalb des Gleisbereich als Fotograf, ich bin der Meinung das braucht`s nicht.

Oder - steht auf diesen Warnwesten " Fotograf" drauf? Sollen wir Knipser uns das nächste mal beim FDL vormelden?

Was soll man sagen - leider gabs hier im Raum Stuttgart in den letzten Tagen sehr viele PU`s mit ungutem Ausgang, den Menschen ist die Wahrnehmung der Gefahr an Gleisen absolut verloren gegangen, leider.

MFG Oli
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von Sascha »

Moin,
KBS720 hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben: Leider wurde der erste schon eine halbe Stunde früher auf die Reise geschickt, daher vertrieb ich mir die Zeit mit dem Nahverkehr.
Was heißt bei dir halbe Stunde vorher? Wann kam er den?

Der Ringzug fuhr .35 ein, ca. 5 min später fuhr der Zug ab. Lt. Schwarzwaldbahn.net soll er um 09:10 Uhr rausgehen. Mit Karsten habe ich geWhatsApped, er schrieb mir, dass der Zug oft schon früher gefahren wird.

KBS720 hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben:Rückführung der 294er: 294 695-2 als T fährt nach Villingen, um den GC 61039 zu holen
T 77162

Danke für die Nummer, hat der andere die Nummer T 77160?

KBS720 hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben:Ich ging zurück zum Bahnhof, an der Unterführung wurde ich von einem Mann in einem weißen PickUp angesprochen, ob ich an der besagten Stelle stand. Nach dem ich das bejaht habe, meinte er, ob mir der Kieszug aufgefallen wäre, weil er sehr langsam gefahren ist. Auch das bejahte ich. Da sagte er, ein TF habe eine Schwarze Gestalt an dem Baum gesehen und dachte, dass ein "Selbstmörder" da stehen würde.
Sei mir jetzt nicht böse, ich weiß nicht ob es daran liegt das mich eventuell die Tf erkennen, was ich für eher unwahrscheinlich halte, aber ich hatte da noch nie Probleme. Allerdings renne ich auch nicht bei Pisswetter in schwarzen Klamotten an den Gleisen herum, da musst du dich ehrlich gesagt nicht wunden *nee*

Da Regen angesagt war, habe ich mir eine Jacke angezogen, die zu dem Wetter passt (sie ist relativ dicht und passt wie angegossen). In Zollhaus habe ich schon geschwitzt, erst im Regen (und der Wind) bei St. Georgen habe ich die wärmere Jacke gebraucht (die, die ich anhatte).

Bild
Bild
Hier mal der einzige Standort, wo ich ein bisschen nah am Gleis war, allerdings war da der Baum und der Graben im Weg (wenn ich wirklich ein Selbstmörder wäre). Oben an der Straße stand ich auf dem Gehweg hinter der Leitplanke (also auf dem Gehweg). Und so gelenkig bin ich nicht, um einen schnellen Sprung über die Leitplanke zu machen *:-P* . Ich überlegte mir auch, "hinter" der Leitplanke im Gras zu stehen, aber das gefiel mir nicht, weil meiner Einschätzung ich dann zu nah am Gleis gestanden wäre. Ich mache mir schon Gedanken, wo ich hinstehe.

Off-Topic
Da gibt es aber andere Standorte, die besser geeignet wären. Aufen z. B. einfach am Bahnsteig stehen und wenn der Zug kommt, ein Sprint, Sprung und Patsch!
KBS720 hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben: Außerdem muss ich die Kamera einschicken, mit der Schärfe stimmt was nicht.
Ähm 1/200 und f5.6 sind jetzt auch nicht die idealen Werte um einen fahrenden Zug mit Hg100 zu fotografieren.

Ich wollte den Ölbomber halt so versuchen, muss halt mehr mit den Einstellungen üben. Die Unschärfe kommt bei mir, da ich den Züge folge (rauszoome). Obwohl ich beim rauszoomen öfters neu nachschärfe (Finger vom Auslöser und neu anschärfe), werden die Bilder z.T. unscharf bzw. zu hell.

Bild

Hier ein Beispiel: IRE trifft SWEG-RS1, RS1 genau zwischen den Masten, aber der Triebwagen ist zu hell. Schärfe war eingestellt auf die Mitte. Denn Helligkeitsregler habe ich ein bisschen höher eingestellt, da ich erst auf den IRE wartete, der aber extremst unscharf raus kam.

Bild
Hier der Versuch, den IRE zu kriegen.
KBS720 hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben: Zwei Sh2 -Tafel liegen am Signal H, eine Tafel liegt beim Signal F, der Verlierer sollte sie mal abholen *:-D* .
Die dürften zur Baustelle gehören, die wohl jede Nacht stattfindet keine Ahnung, was da aber gemacht wird.

Insgesamt, kommt mir diese Tour etwas Hals über Kopf vor *:-D*
Die Sh2-Tafeln fielen mir beim Rückweg auf, im Betrieb haben wir im Intranet eine Rubrik "Gesucht-Gefunden", da passte es auch rein.

Die Tour war geplant nach Zollhaus, allerdings wollte ich weiter nach Neufra, da aber mir dann der Ölbomber und der Kieszug einfielen, die dann fuhren, wollte ich eher die mitnehmen, da ich von denen fast keine Bilder habe.

@Olli: Danke für die Meinung, es ist schwierig für die TFs, zu unterscheiden, wer was wo macht am Gleis. Da es aber bei mir extrems in diesem Bereich oft Besuch von BuPo und so bekam, war ich stinkig. Ich fahre Streife, oft nachts, da ist die Wahrnehmung der Umgebung auch anders, mir ist auch schon fast einer ins Auto, weil er "komplett schwarz gekleidet" (Schwarze Jacke, Hose und Schuhe) auf einem unbeleuchtetem Fahrrad auf der Straße gefahren ist.

Wenn man aber jetzt schon ein "Kleidungsstil" für dieses Hobby braucht, dann stimmt was nicht.

Nicht zu vergessen, den Hzl-TF, der in Villingen einen "Huper" abgelassen hat, weil wieder zwei über den mit Kette gesicherten Übergang gesprungen sind. Die Tür blieb erst zu, weil aber der RE Verspätung hatte und noch andere Fahrgäste die Treppe hochgekommen sind, machte er nach einer Ermahnung die Tür auf. Ich glaube sonst wären die Türen zu geblieben.

Schönes Wochenende.

Gruß

Sascha *hallo1*
Bild
champagnierle
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 18. Jun 2015, 11:11
Wohnort: Singen / Htwl.
Kontaktdaten:

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von champagnierle »

Karl Müller hat geschrieben:Morgen sascha,
Was soll man sagen - leider gabs hier im Raum Stuttgart in den letzten Tagen sehr viele PU`s mit ungutem Ausgang, den Menschen ist die Wahrnehmung der Gefahr an Gleisen absolut verloren gegangen, leider.

MFG Oli
Hallo Karl Oliver,

es ist Herbst. Ich bin jahrelang von Singen nach Konstanz gependelt (und da liegt die Reichenau am Weg). Und im Herbst hat's Nebel und der drückt auf's Gemüt.
Ausserdem hat inzwischen jede Milchkanne ihr Oktoberfest - mitten im September... und ihren Alkohol... und die Methülisation Baden-Württembergs ist in dieser Jahreszeit enorm.
Wie gesagt: es ist Herbst *applaus*

Gruß

Marc
P.S.: Heute morgen, als ich meine Tochter in den Kindergarten gefahren habe, hat der Rettungsheli ca. 10 Minuten das Singener Krankenhaus gesucht. Bis er dann weitergeflogen ist. - Es ist Herbst *:-D*
P.P.S.: @Sascha: Vielen Dank für die Bilder und auch vielen Dank an alle anderen Bildergeber!!
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von Tf Reinhard »

Nicht zu vergessen, den Hzl-TF, der in Villingen einen "Huper" abgelassen hat, weil wieder zwei über den mit Kette gesicherten Übergang gesprungen sind. Die Tür blieb erst zu, weil aber der RE Verspätung hatte und noch andere Fahrgäste die Treppe hochgekommen sind, machte er nach einer Ermahnung die Tür auf. Ich glaube sonst wären die Türen zu geblieben.
Du bist doch gar nicht bei mir mitgefahren.... *hallo2* . Da könnte dir das auch passieren.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

Karl Müller hat geschrieben:Leidige diskussion. Wo beginnt der "Gleisbereich"?
Ja das ist die Frage, der Bahn gehört im Regelfall alles was 6m rechts und links vom Gleis ist (zumindest wird da jährlich gerodet), wenn aber Wege direkt nebendran sind, sehe ich da auch kein Problem. Es kommt echt immer auf die Gesamtsituation an, es gibt durchaus Stellen wo man auch knapp neben den Oberleitungsmasten stehen kann ohne gefährlich zu wirken. Bestes Beispiel hier, da steht man nah ohne das es die Tf stört, da direkt nebenan der Wanderweg lang geht und da immer Leute laufen:
143 856-3 und 143 312-7 mit der RB 26993 (Freiburg(Brsg)Hbf-Seebrugg) am Windgfällweiher 14.7.15
Bild
Karl Müller hat geschrieben:Und - wie oft diskutiert wird - Warnweste anziehen? NEIN - sage ich, ich bin außerhalb des Gleisbereich als Fotograf, ich bin der Meinung das braucht`s nicht.

Oder - steht auf diesen Warnwesten " Fotograf" drauf? Sollen wir Knipser uns das nächste mal beim FDL vormelden?
Warnwesten ja nicht unbedingt aber auch nicht Nachtschwarz herum laufen, wenn das bei 7 Sonnen am Himmel ist wirkt es auch nochmal anders. Wie wenn es trüb und regnerisch ist. Das mit dem Fdl anmelden ist jetzt wieder so ne Sache, die ich nicht wirklich mit nein und nicht wirklich mit Jahr beantworten kann.
Sascha hat geschrieben:Der Ringzug fuhr .35 ein, ca. 5 min später fuhr der Zug ab. Lt. Schwarzwaldbahn.net soll er um 09:10 Uhr rausgehen. Mit Karsten habe ich geWhatsApped, er schrieb mir, dass der Zug oft schon früher gefahren wird.
Ein Blick ins RIS zeigt aber das der Zwischentakt mittlerweile 9:11 Uhr ab Schwenningen fährt, wenn der Öler dann 9:10 in Villingen starten würde gäbe es einen Haufen. Planzeit ist 8:56 ab Villingen im Abstand zum 88063, theoretisch wäre es möglich noch 8:30 zu fahren oder 9:45. Aber wenn der erste nicht gerade später ist, geht es 8:56 los, vor der Zeit sind wir nicht wirklich abgefahren bisher.

Sascha hat geschrieben:Danke für die Nummer, hat der andere die Nummer T 77160?
77156

Sascha hat geschrieben:Da Regen angesagt war, habe ich mir eine Jacke angezogen, die zu dem Wetter passt (sie ist relativ dicht und passt wie angegossen). In Zollhaus habe ich schon geschwitzt, erst im Regen (und der Wind) bei St. Georgen habe ich die wärmere Jacke gebraucht (die, die ich anhatte).
Ja gut, dunkel ist halt dann nicht so prickelend. Man kann ja aber auch nicht einen riesen Fuhrpark vorhalten an Klamotten *:-D*

Sascha hat geschrieben:Hier mal der einzige Standort, wo ich ein bisschen nah am Gleis war, allerdings war da der Baum und der Graben im Weg (wenn ich wirklich ein Selbstmörder wäre). Oben an der Straße stand ich auf dem Gehweg hinter der Leitplanke (also auf dem Gehweg). Und so gelenkig bin ich nicht, um einen schnellen Sprung über die Leitplanke zu machen *:-P* . Ich überlegte mir auch, "hinter" der Leitplanke im Gras zu stehen, aber das gefiel mir nicht, weil meiner Einschätzung ich dann zu nah am Gleis gestanden wäre. Ich mache mir schon Gedanken, wo ich hinstehe.
Finde das sowohl als auch nicht zu nah.
Sascha hat geschrieben:Die Unschärfe kommt bei mir, da ich den Züge folge (rauszoome). Obwohl ich beim rauszoomen öfters neu nachschärfe (Finger vom Auslöser und neu anschärfe), werden die Bilder z.T. unscharf bzw. zu hell.
Ja gut das kann natürlich nicht unbedingt was werden, da ist selbst der schnellste Autofokus überfordert. Bildauschnitt suchen, abdrücken, fertig. Mitzieher sind ein anderes Thema aber auch da, wird nicht wirklich an der Brennweite herumgespielt.
Sascha hat geschrieben:Wenn man aber jetzt schon ein "Kleidungsstil" für dieses Hobby braucht, dann stimmt was nicht.
Sollte halt nur nicht so dunkelt sein, sonst empfiehlt sich die Marke älter und robust für den Geländeeinsatz *kino*

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)

Beitrag von Hannes »

KBS720 hat geschrieben:
Karl Müller hat geschrieben:Leidige diskussion. Wo beginnt der "Gleisbereich"?
Ja das ist die Frage, der Bahn gehört im Regelfall alles was 6m rechts und links vom Gleis ist (zumindest wird da jährlich gerodet), wenn aber Wege direkt nebendran sind, sehe ich da auch kein Problem.
Offizielle (deutsche) Definition ist 3 m ab Gleisachse, dass etwas mehr gerodet wird ist an sich sinnvoll.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten