Hi Oli,
ich bin in Schramberg noch mit dem allabendlichen Tuten der V100 bei der Abfahrt nach Schiltach groß geworden (Schramberg liegt in einem einigermassen engen Tal und ich habe auf Höhe des Bahnhofes gewohnt). Schramberg behielt übrigens auch in der Zeit, in der schon kein Personenverkehr mehr auf der Schiene war, immer noch den Status einer Stadt mit Bahnhof. Das hat mir mal ein Reisebüroler gesagt.
Und dann wurde die Bahnlinie abgebaut und es entstand ein sehr gut fahrbarer Radweg. Du kennst ja die Steigungen, denen man Züge gemeinhin aussetzt, das Ding ist quasi topfeben. Ein sehr schöner Radweg. Allerdings nicht vergleichbar mit einer Fahrt das Bernecktal hinauf Richtung Tennenbronn, mit einem Abstecher dann die Altenburg hinauf und Richtung Brogen).
In der Historie war Schramberg ja auch nicht als Endbahnhof geplant, ursprünglich hätte die Schwarzwaldbahn durch Schramberg fahren sollen. Dass es dann Hornberg wurde war halt so (vielleicht auch, weil Schramberg eben damals württembergisch war

).
Das Restaurant Hutneck (zwischen Sulgen und Hardt) war IMHO mal als Bahnhof geplant.
Gruß aus Singen
Marc