Bahnhof Eutingen - mit neuem Nutzungskonzept:

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Antworten
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Bahnhof Eutingen - mit neuem Nutzungskonzept:

Beitrag von Karl Müller »

Eutingen im Gäu, wer hier schon mal aus/um oder eingestiegen ist, der weiß - klar, Bescheid.
Kein Bäcker, kein Laden, und, keine Wartehalle mehr - seit Schließung der Bahnhofshalle/ schalter.
Nichts drumherum. Der Ort Eutingen ist Kilometer weit entfernt.
Jahrelang stellte ich meinen PKW dort ab um nach Stuttgart zu fahren, sofern es der Dienst zuließ. Die Buslinie 11 der HZL war schon damals kaum gefragt.

Bild

22.7.2004, der RE nach Stuttgart, schon damals legte er einen Halt von 3 Minuten ein, Kastenzehner und Rotlinge sind Standard.

Noch steht der alte Brunnen, die Bahnsteigwartehalle, und, Bahnsteig Gleis 2+3 ist noch alt. Und Heute?

Bild

Die Wagen sind die gleichen, die Lok ist Moderner geworden. Am Bahnsteig Gleis 2+3 wird schon gearbeitet.

Bild

Tja, der Bahnhof, einst riesig und mit BW ausgestattet verändert sich, ob der Containerbahnhof je kommt steht noch in den Sternen....

Bild

Gleis 3, Rottweiler und Freudenstädter Zugteil vereint, auf dem Weg nach Stuttgart....

mal sehen wie`s weitergeht.....

MFG Oli
Zuletzt geändert von Karl Müller am Mi 16. Sep 2015, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Bahnhof Eutingen - 2004 und 2015...

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Oli,
die von Dir angesprochene HzL-Buslinie 11 von Haigerloch nach Eutingen war wohl kaum eingerichtet worden, um Fahrgäste von Haigerloch zum Bahnhof Eutingen zu fahren. Soweit ich mich entsinne, ging es darum, den Berufsverkehr aus dem Raum Haigerloch nach Sindelfingen zum Daimler-Werk zu bedienen. Das war in den 80er-Jahren nicht ohne Konflikte abgegangen. Meiner Erinnerung zufolge waren am Kampf um diese Fahrgäste auch die Firmen Sidler aus Trillfingen und die Fa. Schweitzer aus Waldach-Lützenhardt beteiligt. Angeblich soll es sogar Blechschäden bei diesen Auseinandersetzungen gegeben haben. Die HzL konnte sich dann nicht in diesem Verkehr etablieren und kam auf die für den sonstigen ÖV sicherlich bessere Idee einer Linie direkt nach Horb (Linie 10). Die Linie 11 verkehrt immer noch bis Eyach. Bedient wird sie meines Wissens durch die Fa. Sidler im Auftrag der HzL. Die Nachfrage ist aber wie das Angebot eher spärlich. Wer aus dem Raum Haigerloch mit dem ÖV nach Horb möchte, nimmt sicherlich die Linie 10. Wer nach Rottenburg - Tübingen möchte, für den hielt der RAB die Linie 7626 Haigerloch - Tübingen vor. Diese wurde vor wenigen Jahren eingestellt bzw. auf Hirrlingen - Tübingen eingekürzt. Dafür führt die LInie 10 der HzL von Horb über Haigerloch - Hirrlingen - Rangendingen nach Hechingen, so dass hier in Hirrlingen auch umgestiegen werden kann. Das Streckenstück Eyach - Weitingen - Rohrdorf - Eutingen wird derzeit nicht bedient. Konzessionär war zuletzt die Firma Weiss & Nesch aus Nagold-Vollmaringen. Zuvor verkehrten noch wenige Busse der Linie 7629 Rottenburg - Eyach weiter nach Weitingen - Eutingen Bf. Diese Linie führte aber nur über die Abzw. Eyach und nicht den Bahnhof Eyach. Etwas merkwürdig ist es schon, dass der Zug Eyach - Tübingen konkurrenzlos schnell verkehrt und auf das Umland mit Bussen sich das nicht auswirkt. Und noch merkwürdiger ist es, dass der Bahnhof Eutingen einen fahrplantechnischen Nullknoten darstellt, aber alle Buslinien dies ignorieren.

In den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts war der Kiosk auf dem ersten von drei Mittelbahnsteigen in Eutingen übrigens noch bewirtschaftet. Dort konnte man auf dem Bahnsteig sich eine Tasse Kaffee oder auch warme Würstchen mit Brot kaufen, Süßigkeiten sowieso. In den 70er-Jahren fuhren dann dort die letzen 38er-Loks, u.a. mit dem legendären aus ca. einem Dutzend gebildeten Byg-Wagen-Zug aus Sindelfingen nach Eutingen. Eutingen hatte mindestens 3 Stellwerke. Leider nicht mehr selbst gesehen hatte ich die Drehscheibe und die Abstellanlagen im Gleisdreieck westlich des Bahnhofs Eutingen. Diese kenne ich nur von Hören und Sagen. In den 80er-Jahren wurde dann der Bahnhof stark zurückgebaut und die Unterführungen nördlich des Gleises 3 zugemauert. Um Kosten zu sparen, reduzierte man auch die früher von beiden Seiten in die Unterführung gebauten Treppen auf nur noch einen Zugang von der östlichen Seite.

Der Fahrkartenschalter hat sich in Eutingen relativ lange gehalten. Die Umsätze dürften aber abgesehen von den Pendlerzügen eher gering gewesen sein. Ich hatte dort früher ab und zu Schnellzug-Zuschlagskarten gekauft (kosteten ca. 2 DM). Zahlreiche Fernreisen hatte ich in meiner Jugend ab Eutingen angetreten, nach Lugano, Ventimiglia, Venedig, Genua, Genf, Lausanne, Zermatt, Sion, St. Moritz, Scuol, Kandersteg, Brig, Montreux, Vallorbe, Zug, Gstaad, Interlaken usw. Auf einer der Reisen führte mich der Weg sogar ins Wohnhaus von Hermann Hesse in Montagnola.

Der Eutinger Bahnhof war für mich schlicht das Tor zur weiten Welt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Bahnhof Eutingen - mit neuem Nutzungskonzept:

Beitrag von Karl Müller »

Antworten