Neue Halte auf der Nagoldtalbahn?

Strecken in Baden-Württemberg, die unten nich aufgeführt sind.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Neue Halte auf der Nagoldtalbahn?

Beitrag von Vielfahrer »

Die Stadt Nagold lässt derzeit untersuchen, ob sich die Einrichtung von zwei neuen bzw. reaktivierten Halten in Nagold-Gündringen (dort, wo früher der Bahnhof Gündringen lag) und in Nagold-Emmingen (auch dort, wo es früher einen Bahnhof gab) rechnet und ob das zu einer verbesserten Nachfrage auf der Schiene führen wird.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Neue Halte auf der Nagoldtalbahn?

Beitrag von Villinger »

Schonwieder neue Haltepunkte in Nagold? Klagt man da nicht, dass in Iselshausen und Steinberg (oder wie die auch wieder heißen) relativ wenig Fahrgastverkehr läuft?
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Neue Halte auf der Nagoldtalbahn?

Beitrag von Vielfahrer »

Nun ja, die Klagen höre ich auch immer wieder. Meine Beobachtung ist aber, dass die Halte so schlecht auch nicht angenommen werden. So war ich noch nie der einzige Fahrgast, der dort ein- oder ausgestiegen ist. Eine echten Überblick habe ich allerdings nicht, weil ich vielleicht nur mit insgesamt 10 verschiedenen Zügen dort unterwegs gewesen bin. Um einen etwas schrägen Vergleich zu bringen: Das Fahrgastaufkommen beträgt ein Vielfaches der RE-Halte in Fridingen....

Nagold-Gündringen würde die beiden Stadtteile Gündringen und Scheidungen ganz ordentlich bedienen, d.h. in alle Ziele außer nach Nagold wäre man erheblich schneller, wenn die Züge der Kulturbahn dort halten würden. Die Busse, die dort von Horb nach Nagold verkehren, fahren den Nagolder Bahnhof nicht an, weil das extrem zeitaufwändig wäre, so dass man vom Busbahnhof ca. 15 Minuten zum Bahnhof zu Fuß gehen muss. Wenn man da vor Ort einsteigen kann, um z.B. nach Calw oder Pforzheim zu fahren, gewinnt man sehr an Reisezeit.

In Emmingen gab es ja auch einmal einen Bahnhof. Inzwischen bedient der Stadtverkehr die Relation nach Nagold und wird es auch weiterhin tun. Aber für alle, die nach Calw oder Pforzheim fahren möchten, wäre ein Halt in Emmingen ein großer Segen. Mit dem Stadtbus gelangt man über die Kernen-Siedlung nach Nagold, allerdings auch nicht zum Bahnhof sondern zum Busbahnhof oder bestenfalls zum Bahnübergang an der Eisbergstraße. Von dort aus geht man gute 5 Minuten zum Bahnhof, wobei die Fahrpläne nicht aufeinander abgestimmt sind sondern sich Anschlüsse eher zufällig ergeben. Von daher würde ein Halt in Richtung Norden viel bringen. Emmingen hat über 2.000 Einwohner. Nach Süden ist es dann interessant, wenn die Reise weiter als nach Nagold geht, z.B. nach Horb oder Freudenstadt oder gar nach Tübingen (mit der Kulturbahn). Das Reisendenaufkommen dürfte in dieser Relation allerdings beschränkt sein (wie überhaupt südlich von Nagold, weil die Pendlerrichtung eindeutig in den Raum Stuttgart bzw. Böblingen/Sindelfingen geht.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Neue Halte auf der Nagoldtalbahn?

Beitrag von Villinger »

In der Tat ein schräger Vergleich - dass ein relativ kleiner Ort bei einem 2-Stunden-Takt keine guten Zu-/Ausstiegsquoten hat, dürfte einleuchten - vor allem wenn es nichtmal einen vernünftigen und zuverlässigen Busanschluss gibt.

Grundsätzlich begrüße ich natürlich neue Zugangsstellen für die Bahn, wenn sie sich an der richtigen Stelle befinden und dann natürlich auch genutzt werden können *daumenhoch*
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten