Tf Reinhard hat geschrieben:88053 war von Rottweil kommend bis Spaichingen noch pünktlich, durfte auch wegen verspäteten IC noch pünktlich bis Rietheim fahren.
Ich war aber als 88153 unterwegs
Tf Reinhard hat geschrieben:Da in Tuttlingen noch der vorausfahrende 88149 und ein Güterzug in Wurmlingen stand, war da Pause angesagt. Nach Überholung durch IC nach Zürich und Kreuzung mit dem inzwischen aus Immendingen kommenden Ringzug ging es mit ca +45 bis Immendingen weiter. Statt diesen gleich ins Bw fahren zu lassen, durfte dieser noch die Überholung des 3215 abwarten, obwohl man in dieser Zeit locker 3 mal rangiert hätte. Nach Durchfahrt des IRE nach Neustadt wollte dann die Weiche zwischen Gleis 1 und 2 auch nicht mehr.
Zur Abfahrtszeit in Spaichingen ging dann der Funk. Ich solle doch bitte pünktlichst Abfahren (Also ob wir das
sonst nie machen ...

), und zügichst nach Rietheim fahren. Gut, dachte mir das ich dort den IC nach TS
kreuzen würde. Bei der einfahrt in Riehtheim kamen mir auch drei weise Lichther entgegen, aber das war
kein IC. Ein Güterzug, der es wohl noch irgendwie Hattingen (Wo ebenfalls
Weichen den Dienst verweigerten)
runter geschafft hat. Laut RIS sollte der IC ca. +15 haben, also sollte dieser ja gleich drauf folgen. Dem war dann
auch so. Zwischenzeitlich versuchte ich dann, dass 88148 ohne halt in Wurmlingen Nord fahren könne, die wenigen
Leute bitte in Mitte aussteigen sollen, um nach der IC-Kreuzung in Rietheim wenigstens schon einmal nach
Wurmlingen fahren zu können. Denn über Einsteiger in Richtung Rottweil, brauchten wir uns bei um die 2h
verspätung keine Gedanken mehr zu machen

Diso hatte dem ganzen sein OK gegeb, aber
bei der TP wollte man dem ganzen nicht zustimmen

Der Hintergrundgedanke war einfach der,
meinen Zugteil (88153,
+50) mit dem vorausfahrenden Zugteil (88149,
+40) in Tuttlingen
zu vereinen, da mein Zugteil später eh von diesem Zugteil in Bw geholt worden wäre. Zudem hat man den
88149 vorzeitig in Immendingen enden lassen, um einmal die Weichen bei Hintschingen (auch Weichenstörung)
nicht noch einmal umlegen zu müssen, zum anderen weil sich hinter Riedöschingen - höhe ersten BÜ - dem
Gleis immer mehr gefährlichst ein Baum näherte. Somit fiel 88154 schon gleich völlig aus.
Das man bei der TP der Idee eines Tf's nicht gerne nachkommt, kann ich mir vorstellen. Für solche Dinge
sind die nunmal da, aber was mich (und die letzten Fünf Fahrgäste, welche sich dann später aus diesem Grund
ein Taxi bestellt haben) auf 180 gebracht hat, ist das man mich wieder hat warten lassen, um dem
Fernverkehr wieder die Vorfahr einzuräumen. Warum hatte ich denn Verspätung?
Und in Immendingen dann wieder das Verkehrsrote-Vorfahrstrecht ...

Hätte man mich einfach
gleich am Funk angehört und nicht für einen anderen Zug abgewimmelt, wäre ich auch Zeitnah im Bw
gewesen. Somit stand ich dann volle
10min in Immendingen auf 1 rum, bis der RE dann kam.
Von diesen 10min konnte ich mir dann auch geschlagene
8min(!!!) Ks1 auf Gl. 2 ansehen.
Nach dem der RE dann endlich draußen war, verweigerte zu allem dann noch Weiche 118 (Verbindungs-
weiche zwischen Gl. 1 und Gl. 2) die Arbeit. Von Gl. 2 aus bekomme er Endlage gemeldet, aber von
Gl. 1 aus würde nicht wolle. Nach weiteren
8min hat man dann beschlossen mich über Weiche
42 umsetzen zu lassen (Weiche nahe Bft Immendingen Mitte) und dann von zwei aus zu fahren.
Beim passieren der Weiche 118 nutze ich dann mal das Fernlicht (was sonst bei mir nie verwendung
findet), um mal nach der Weiche zu sehen. Tja, was soll ich sagen? Da hat der 611'er wohl ein paar
dicke Bröckchen Eis genau an der Richtigen stelle verloren. Mehrere Brocken (etwas größer wie zwei
Feuste) lagen dann genau neben der abliegenden Weichenzunge.
Hätte man mich am Funk angehört und gleich ins Bw gestellt, hätte man sich diese Rangiererei
sparen können, und ich wäre 20-25 min eher zu hause gewesen
Chris