Ausschreibung Regionalverkehr Gäubahn

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Ausschreibung Regionalverkehr Gäubahn

Beitrag von Vielfahrer »

Am kommenden Dienstagnachmittag wird im Landratsamt des Rems-Murr-Kreises eine Infoveranstaltung des MVI stattfinden. Thema ist die Ausschreibung des Regionalverkehrs auf Gäu- und Murrbahn, für den ab 2018 ein neuer Betreiber gesucht wird.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ausschreibung Regionalverkehr Gäubahn

Beitrag von Christian »

Ich weiß schon jetzt, wer das wird *daumenhoch*

Waren da aber nicht.auch neue Fahrzeuge vorgeschrieben? HzL werden wir da bestimmt nicht seh'n. *kopfgegendiewand* Schade, dass man bei der HzL Nicht offen für neues ist *:'-(*
Grüße,
Christian
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ausschreibung Regionalverkehr Gäubahn

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Christian,

von den drei ab 2018 zu bedienenden Netzen, die Stuttgart bedienen, kann ein Bieter höchstens zwei gewinnen oder anders ausgedrückt, die DB wird mit 100%iger Sicherheit mindestens eines der drei Lose verlieren. Gäu-Murr dürfte dabei das Los mit der geringsten Fahrgastnachfrage sein. Die Strecken Karlsruhe - Stuttgart oder Tübingen - Stuttgart, Ulm - Stuttgart, Aalen - Stuttgart oder Heilbronn - Stuttgart sind vermutlich interessanter.
Auf der Gäubahn bleibt ja mit dem stündlichen IC die DB präsent und dürfte im weiterlaufenden Regionalverkehr eh den Rahm abschöpfen. Es wird sich doch ab Rottweil niemand in einen Zug verirren, der in Oberndorf und Sulz hält und in Horb dann 5 Minuten vor dem IC abfährt, um in Eutingen von eben diesem ohne Umsteigemöglichkeit überholt zu werden. Und selbst Reisende aus Oberndorf und Sulz werden in Horb aussteigen und 5 Minuten später am gleichen Gleis mit dem IC nach Stuttgart weiterfahren, da ja ab 2017 die IC-Züge auf der Gäubahn zuschlagfrei sein werden.
Gehen wir also mal davon aus, dass die roten Züge auf der Gäubahn dann der Vergangenheit angehören werden.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ausschreibung Regionalverkehr Gäubahn

Beitrag von Christian »

Ja, wenn das so ist, wer sollte sich dann überhaupt für das Netz interessieren?

Ich bestell mal eben Dutzend neue Fahrzeuge und fahr dann nachher für 5Leute?

Da muss ich jetzt fragen, wer hat sich denn diesen Mist ausgedacht? *kopfgegendiewand*
Grüße,
Christian
GHC
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 39
Registriert: So 2. Jun 2013, 17:53

Re: Ausschreibung Regionalverkehr Gäubahn

Beitrag von GHC »

Vielleicht gibt es sich das Land dann einfach selbst:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... ?3,7169152
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ausschreibung Regionalverkehr Gäubahn

Beitrag von Vielfahrer »

Wie man beim aktuellen GdL-Streik erkennen kann, liegt das Land goldrichtig, wenn es auf mehrere Anbieter von Bahnleistungen setzt. Wettbewerb im SPNV-Sektor ist absolut sinnvoll. Im Fernverkehr auf der Schiene funktioniert das leider (noch) nicht, stattdessen wurden die Fernbusse stark frequentiert. Wie ich gelesen habe, hat Mein Fernbus 150 zusätzliche Busse organisiert gehabt, sogar der insolvente DeinBus hat eine Verdoppelung der Nachfrage festgestellt. Bei einer Blitzumfrage haben sich 71 % der von der Schiene (vorübergehend?) abgewanderten Kunden positiv geäußert. Für über 40% sei denkbar, auch zukünftig Fernbusleistungen zu nutzen. Da Züge nahezu nachfrageunabhängig das gleiche kosten, schmerzen abgewanderte Fahrgäste extrem. Umsatzverlust ist hier mit gleich hohem Gewinnverlust bzw. Defiziterhöhung verbunden.

Ein riesiger Imagegewinn für die Fernbusse, dem ein vergleichbarer Verlust auf der Schiene gegenüber steht.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ausschreibung Regionalverkehr Gäubahn

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

ich muss meine weiter oben getroffene Aussage über die Los-Limitierung korrigieren. Sie betrifft nur das Los 1. Dieses wurde bekanntlich in die Teillose Enz - Franken (Karlsruhe - Stuttgart - Würzburg), Neckartal (Mannheim - Heilbronn/Bruchsal - Stuttgart - Tübingen) und Rems-Fils (Crailsheim - Aalen - Stuttgart - Göppingen - Ulm) dreigeteilt, wovon der günstigste Bieter maximal 2 Teillose gewinnen kann. Das Netz Gäu-Murr, also die Linie Nürnberg - Crailsheim - Hessental - Stuttgart - Eutingen - Rottweil/Freudenstadt ist das Los 3. Hier gibt es kein Los-Limitierungsverfahren. Es gewinnt derjenige die Ausschreibung, der das wirtschaftlichste Angebot beim entsprechenden Brutto-Vertrag macht.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten