Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

mittlerweile habe ich beschlossen meine Altlasten nicht chronologisch abzuarbeiten sondern so wie ich gerade lustig bin.
Deshalb befinden wir uns jetzt Anfang August, wo es wie jedes Mal in den Rheingau ging.

Los ging es dieses Jahr abweichend mit dem Auto am 05.August. Da ich am darauffolgenden Samstag evt. direkt zum Rottaler wollte. Wenn man schon das Auto nimmt, konnte man die Hinfahrt gleich etwas für Fotos nutzen. An jedem dieser Bilder ist oder wird bis Dezember irgendetwas historisch.

Nachdem der Kieszug zu früh kam und wir ihn verpassten, ging es auf den Weg gen Norden. Erste Station war Armsheim wo zum Fpl Wechsel vlexx den Betrieb übernimmt und u.a. die Kaiserslauterner 218ern auch arbeitslos werden:
17:30 628 479-8 als RB 13536 (Worms Hbf-Bingen(Rhein) Stadt))
Bild

Ihm folgte das Hauptziel und natürlich mit LED *blären* (hatte Hoffnung auf 218 425)
17:34 218 412-5 mit dem RE 12059 (Alzey-Mainz Hbf)
Bild

Nun sollte eigentlich die 103 mit dem 2316 in Nierstein dran glauben, doch oh Schreck da ist ja SEV. Der 2316 wurde umgeleitet. So ging es in der Not nach Wiesbaden Ost, wo gerade rechzeitig der Bahnsteig erreicht wurde. Durch die paar min Verspätung hatte sich noch eine S-Bahn vorgemoggelt. Den 420 nahm man gerne mit, zu Mal jetzt seit 3.November die 420 Einsätze bei der S-Bahn Rhein Main zu Ende gegangen sind.
18:34 420 295-8 und 420 284-2 als S8 nach Wiesbaden Hbf
Bild

18:38 103 235-8 mit dem IC 2316 (Stuttgart Hbf-Wiesbaden Hbf)
Bild

18:49 420 377-4 und 420 280-0 als S8 nach Wiesbaden Hbf
Bild

So nun gings zur letzten Etappe, dabei wurde am Esig Hattenheim noch schnell bis Licht aus zwei Bilder gemacht. Das Esig fiel rund 5 Wochen später bei der ESTW Inbetriebnahme.
19:30 Et 409 und ??? als VIA25080 (Frankfurt(Main)Hbf-Koblenz Hbf)
Bild

Für den obligatorischen GZ im Block dahinter wollte die Sonne nicht mehr so recht.
19:41 145 028-7 mit einem Kesselwagenzug
Bild

Das wäre dann der erste Teil gewesen.

Grüße Andreas *peas*

Edit 07.03.15: Bilder wieder sichtbar
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

kommen wir zum zweiten Teil.

06.August
Morgens bei Zeiten gings an das Einfahrsignal Geisenheim welches mittlerweile auch beim ESTW Umbau verschwand:

07:15 189 107-6 mit einem KV Zug
Bild

Nach diversen Standardkram tauchte auf einmal etwas babyblaues auf:
07:47 101 102-2 "vedes" mit dem EZ 51333 (Gremberg-Kornwestheim Rbf)
Bild

Und einmal wollen wir das Esig auch mit einem Fahrtbegriff zeigen:
07:54 189 066-4 mit einem Containerzug
Bild

Nun wurde das Frühstück erstmal nachgeholt. Leider wollte das Wetter nicht mehr so recht, trotzdem begaben wir uns an die ex. Blockstelle Bodental bei Assmanshausen.
Auf dem Weg zur eigentlichen Stelle kam schon das erste Zügle des Weges:
09:19 Re 486 509-3 und Re 482 048-6 mit einem KV Zug
Bild

Auf der anderen Seite waren derweil zwei unbekannte 143 zu Gange, auch diese Leistungen sollen zum Fpl Wechsel umgestellt werden:
09:45 Zwei unbekannte 143 mit dem RE 4285 (Koblenz Hbf-Frankfurt(Main) Hbf)
Bild

An der eigentlichen Stelle angekommen, traute sich auch die Sonne raus und siehe da es kam eine RTS V200, Klick klick. Doch oh Schreck der Focus war totalitär im Nirvana verschwunden. Dafür gabs als Entschädigung immerhin das:
10:38 151 037-9 mit einem Mischer
Bild

10:49 185 597-2 mit einem KV Zug
Bild

Vorteil wenn man mit Einheimischen unterwegs ist, der in einer Sichtungsgruppe bei Whatsapp ist, auf der anderen Seite kam etwas interessantes:
10:58 223 081-1 mit einer Überführungsfahrt
Bild

Da das Licht rum war, entschlossen wir uns ein paar Meter weiter südlich zu fahren wo noch folgendes kam:
11:29 185 406-6 mit einem Gaszug und 1142 640-0 und 1142 667-3 am Schluss
Bild

11:41 139 287-7 mit dem DGS 75869 (Langenfeld-Wassertrüdingen)
Bild

Das solls für heute dann auch schon wieder gewesen sein.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von BR 225 »

Hallo Andreas,

Sehr schöner Bilderbogen. Vielen Dank fürs zeigen. Schade, dass die HV-Signale im Rheintal ausgedient haben.

Grüße
Björn
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

danke Björn.

So kommen wir nun zum Nachmittag des 06.August:
Da das Wetter am Rhein schlechter wurde, wollten wir an die Mosel. Allerdings folgte uns das Wetter.
Kattenes

15:42 RB 12227 (Trier Hbf-Koblenz Hbf) mit Schublok 143 009-9
Bild

16:10 181 223-9 mit dem IC 134 (Norddeich Mole-Luxembourg)
Bild

16:16 185 306-8 mit einem Mischer
Bild

Auf dem Rückweg schauten wir in Boppard noch schnell vorbei:
17:41 650 350-1 als VEN88602 (Boppard Hbf-Emmelshausen)
Bild

Und in einem Monat auch Geschichte
17:42 111 115-2 mit dem RE 12190 (Frankfurt(Main)Hbf-Koblenz Hbf)
Bild

Ihm folgte der 118 ohne 103:
18:02 120 154-0 mit dem IC 118 (Innsbruck Hbf-Münster(Westf)Hbf)
Bild

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von Rangierer »

Und alle Jahre wieder bringst du uns einen richtig schönen Bilderbogen mit *daumenhoch*
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von KBS720 »

Nabend,
Rangierer hat geschrieben:Und alle Jahre wieder bringst du uns einen richtig schönen Bilderbogen mit *daumenhoch*
danke dir.

Dann wollen wir mit Tag3 (7.August) weiter machen.
Das liebe Wetter wollte nicht so wie wir, so dass wir erst mittags an die Strecke gingen und zwar an die linke Rheinstrecke bei Rheindiebach:

16:42 152 053-5 mit einem KV Zug
Bild

Für Freunde des gepflegten Nachschuss gibts noch das:
16.47 IC 2217 (Greifswald-Stuttgart Hbf) mit Schublok 120 124-3
Bild

17:17 185 578-2 mit einem KV Zug
Bild

Ab Fahrplanwechsel auch Geschichte:
17:40 143 *** und 143 194-9 mit dem RE 4293 (Koblenz Hbf-Frankfurt(Main)Hbf)
Bild

Dann rückte das Tageshighlight näher weshalb nach Trechtingshausen gewechselt wird, welches ja zum Fpl Wechsel auch so nicht mehr verkehrt:
18.38 103 113-7 mit dem IC 118 (Innsbruck Hbf-Münster(Westf)Hbf)
Bild

18:55 120 114-4 mit dem EC6 (Zürich HB-Hamburg Altona)
Bild

Für die folgende 111er, welche auch bald Geschichte sind, standen wir paar Meter weiter.
19:19 111 115-2 mit dem RE 12192 (Frankfurt(Main)Hbf-Koblenz Hbf)
Bild

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

kommen wir zum 08.August. Morgens sollte es nochmal ans Esig Geisenheim gehen:
07:02 ET 408 und ET 403 als VIA25005 (Neuwied-Frankfurt(Main) Hbf)
Bild

07.06 145 011-3 mit einem Containerzug
Bild

Das Wetter machte wieder krumm und so wurde erst zum IC 119 nach Oberwesel wieder aufgebrochen:
10:44 103 113-7 mit dem IC 119 (Münster(Westf)Hbf-Innsbruck Hbf)
Bild

Anschließend ging auf die andere Rheinseite, da etwas aus dem Schwabenländle im Anmarsch war, leider kamen wir erst just in time an unsere Stelle bei Hattenheim:
12:13 420 483-0; 420 482-2 und 420 442-6 als LR 31015 (Plochingen-Düsseldorf Abstellbahnhof)
Bild

Von jetzt auf gleich stürzte das Wetter Massiv ab und von Norden rollte diese Fuhre an, wir erwarteten den Zug von der anderen Rheinseite bei Assmanshausen:
13:09 115 509-2 "80 Jahre Autozug" mit dem LPF-A 46108 (Krefeld-Linn-Nürnberg Rbf)
Bild

Abends, wurde wegen des Wetter dann eine "nie im Licht Stelle" für die 111 und die 103 gewählt und zwar am Fuße der Loreley, welche nicht angetroffen wurde *:-P* :
17:31 111 115-2 mit dem RE 12190 (Frankfurt(Main)Hbf-Koblenz Hbf)
Bild

17.40 103 113-7 mit dem IC 118 (Innsbruck Hbf-Münster(Westf)Hbf)
Bild

Das soll es dann für heute auch gewesen sein.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von KBS720 »

Nabend,

heute kommen wir zum letzten Teil dieser Serie.

09.August
Das Wetter wollte irgendwie immer noch so wie ich, auch im bayerischen nicht. So dass der IC Rottaler Land nochmal nach hinten verschoben wurde und im Rheingau ein Tag angehängt wurde:
10:53 103 113-7 mit dem IC 119 (Münster(Westf)Hbf-Innsbruck Hbf) bei Assmanshausen
Bild

Nachmittags zeigten sich wieder Lücken im Himmel und so wurde nochmal ein Versuch in Oberwesel gestartet:
16:47 Zwei unbekannte Re 486 mit einem KV Zug
Bild

16.50 120 135-9 mit dem IC 2022 (Frankfurt(Main)Hbf-Hamburg-Altona)
Bild

Nachdem natürlich zwei Bilder im Kasten waren, kamen für den Star die Wolken aber das "wichtigste" ist im Licht:
17:33 103 113-7 mit dem IC 118 (Innsbruck Hbf-Münster(Westf)Hbf)
Bild

Die nachfolgende 111 fiel dann den Wolken ganz zum Opfer:
18:01 Re 486 *** mit einem KV Zug
Bild

Damit wären wir am Ende dieser Veranstaltung, ich hoffe es hat euch gefallen und bis zum nächsten Mal

Andreas *hallo1*
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Alle Jahre wieder (Rheingau/tal) 2014 [m.B.]

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

bei den Aufnahmen des Güterzugverkehrs aus dem Rheintal fällt mir ein, dass am Freitag bei den Horber Schienen-Tagen über die Lärmentwicklung von Güterzügen ein Vortrag zu hören war. Besonders schlimm scheint das im stark belasteten Rheintal zu sein. Es wird überlegt, aus Lärmgründen die Güterzüge teilweise zu (noch) langsamerer Geschwindigkeit zu verdonnern, da sie dann weniger Lärm emittieren. Leider schreitet die Lärmsanierung des Güterwagenbestands nur sehr langsam voran. Ein Vertreter einer Vermieterfirma von Güterwagen sprach davon, dass die Politik falsche Anreize schaffe. Es sei nicht lukrativ, die Güterwagen jetzt schon leiser zu machen. Klar ist, dass neu angeschaffte Waggons lärmarm sind, aber die zigtausende alte Waggons umzurüsten kommt erheblich teurer als entsprechen höhere Trassengebühren zu bezahlen. Leider scheint es insgesamt so zu sein, dass die Eisenbahn so langsam ihre umweltfreundlichen Eigenschaften mehr und mehr an andere Verkehrsträger abgeben muss.

Während man vor einigen Jahren mit einem Konjunkturprogramm die "Stinker" von der Straße brachte, indem für den Neukauf von emissionsärmeren Fahrzeugen hohe finanzielle Anreize geschaffen wurden, ist die Politik noch nicht auf die Idee gekommen, die teilweise Jahrzehnte alten Dieselloks aus dem Verkehr zu ziehen und durch deutlich umweltverträglichere neue Fahrzeuge zu ersetzen. So gibt es bei Bussen inzwischen nur noch Zuschüsse für neue Fahrzeuge mit Euro-6-Norm, d.h. der Umweltvorteil der Busse wird sich immer weiter vergrößern.
Das gleiche gilt auch für den Güterwagenbestand.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten