Fernbusse als Standortfaktor

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Fernbusse als Standortfaktor

Beitrag von Vielfahrer »

In Tübingen wird im Bereich des früheren Güterbahnhofs in den kommenden Jahren ein großes Wohngebiet entstehen. Bereits ab März im kommendem Jahr hingegen werden entlang der Schaffhauser Straße, also etwa 1 km vom Tübinger Hauptbahnhof in Richtung Reutlingen entfernt, unmittelbar neben der Bahnlinie im "Neckarbogen" rund 90 neue Wohnungen gebaut. Die Wohnungen sollen mit einer neuen Brücke über die Bahnlinie mit dem Neubaugebiet Güterbahnhof verbunden werden. Alle Wohnungen verfügen über mindestens 1 Tiefgaragenplatz.

Um diese Wohnungen zu vermarkten, fand heute im Museum in Tübingen eine große Infoveranstaltung des Bauträgers statt, die von schätzungsweise über 300 Interessenten ausgesprochen gut besucht war. Natürlich wurden mittels einer Powerpoint-Präsentation die zwischen Bahn und Neckar gelegenen Neubauprojekte in bestes Licht gerückt, was angesichts eines Quadratmeterpreises ab 3.850.- € aufwärts auch erforderlich ist.

Bemerkenswert fand ich dabei, dass auf die gute verkehrliche Erreichbarkeit Tübingens eingegangen wurde. So wurde festgestellt, dass Tübingen inzwischen gut durch Fernbusse bedient wird. Vom Intercity, der eher eine kropfüberflüssige Verbindung nach Tübingen an So - Do herstellt, war natürlich keine Rede. Aber ich fand das interessant: Fernbusbedienung zählt neuerdings zu den Standortfaktoren für professionelle Vermarkter!

Viele Grüße vom Vielfahrer
Gleisexperte
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 111
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:47

Re: Fernbusse als Standortfaktor

Beitrag von Gleisexperte »

Hallo,

die Pioniere (3 Studenten aus FN) des neuen Fernbusses - "Dein Bus" - mussten Insolvenz anmelden. Mal sehen, ob das gelbe Unternehmen einen Übernehmer findet. "Dein Bus" steuert ja auch Tübingen an.

Es grüßt der

Gleisexperte
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fernbusse als Standortfaktor

Beitrag von Vielfahrer »

Ja, DeinBus hat dieser Tage die Insolvenz beantragt. DeinBus hatte ja in einem vielbeachteten Prozess um die Liniengenehmigung sich gegen die Deutsche Bahn durchgesetzt. Mit der Verbindung Tübingen - Stuttgart - München wurde im November 2011 die erste innerdeutsche Fernbuslinie gestartet.

Während andere Fernbusbetreiber eher auf die großen Relationen (z.B. Hamburg - Stuttgart, Berlin - München usw.) setzen, fuhr DeinBus überwiegend mit mittelständischen Unternehmern zwischen Universitätsstädten. Abseits der Metropolen blieb der Erfolg aber aus. In einem Kommentar zur Insolvenz von DeinBus habe ich gelesen, dass es eine Ironie des Schicksals sei, dass der einstige DB-Gegner ausgerechnet zu einem Zeitpunkt diesen Gang zum Insolvenzrichter gehen müsse, zu welchem der Streik der GDL den Fernbussen die Taschen füllt.

Wie bei einem Insovenzverfahren üblich, läuft der Betrieb des Unternehmens aber in vollem Umfang weiter. DeinBus kann also den streikbedingten Aufschwung noch mitnehmen. Die Inhaber wie die mittelständischen Unternehmen bemühen sich, dass der Insolvenzantrag nur eine Geschichte von DeinBus ist und nicht DeinBus zu einem Teil der Geschichte wird.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten