Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Hallo,
beim verkaufsoffenen Sonntag bin auf das folgende Objektiv gestoßen und habe es mir zugelegt:
Canon EFS 18-135 mm, Bildstabilisator und Sonnenblende EW-73B für 200 Euro
Was haltet Ihr als "Fotografen" davon, ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen. Oder findet Ihr die Brennweite zu klein? Hatte ja vorher nur das 18-55 mm-StandartKit-Objektiv.
Ist das Objektiv günstig oder zu teuer. Es ist im übrigen 1/2 JAhr alt, der Fotograf, der sich das zugelegt hat, ist verstorben und die Frau hat alles verkauft.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
beim verkaufsoffenen Sonntag bin auf das folgende Objektiv gestoßen und habe es mir zugelegt:
Canon EFS 18-135 mm, Bildstabilisator und Sonnenblende EW-73B für 200 Euro
Was haltet Ihr als "Fotografen" davon, ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen. Oder findet Ihr die Brennweite zu klein? Hatte ja vorher nur das 18-55 mm-StandartKit-Objektiv.
Ist das Objektiv günstig oder zu teuer. Es ist im übrigen 1/2 JAhr alt, der Fotograf, der sich das zugelegt hat, ist verstorben und die Frau hat alles verkauft.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 17. Sep 2014, 19:04
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Hallo Sascha,
der Preis ist so weit in Ordnung! Da das Obejektiv erste ein halbes Jahr alst ist, hat die Dame das zu einem sehr günstigen Preis abgestoßen. Wichtig ist, ob das Objektiv auch funktioniert, schon mal ausgetestet?
der Preis ist so weit in Ordnung! Da das Obejektiv erste ein halbes Jahr alst ist, hat die Dame das zu einem sehr günstigen Preis abgestoßen. Wichtig ist, ob das Objektiv auch funktioniert, schon mal ausgetestet?
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Hallo,
Grüße Andreas
Kommt drauf an, wenn man in etwa nachvollziehen wie das Objektiv behandelt wurde, dann kann man da durch aus mal zuschlagen.Sascha hat geschrieben: Was haltet Ihr als "Fotografen" davon, ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen.
Wenn dann müsste sie ja eher zu groß sein :zunge: Ne 18-135mm dürfte so alle gängige Brennweiten der Eisenbahnfotografie und die meisten der anderen Fotografien abdecken, um die Tiere aus dem Hinterhalt zu fotografieren oder jemand zu observieren, könnten vielleicht ein paar mm mehr nicht schaden :Frol:Sascha hat geschrieben:Oder findet Ihr die Brennweite zu klein? Hatte ja vorher nur das 18-55 mm-StandartKit-Objektiv.
Dann kannst du wahrscheinlich fast nichts falsch machen, das dürfte ja fast wie neu sein.Sascha hat geschrieben:Ist das Objektiv günstig oder zu teuer. Es ist im übrigen 1/2 JAhr alt, der Fotograf, der sich das zugelegt hat, ist verstorben und die Frau hat alles verkauft.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Hallo an alle,
Sie hatten noch ein objektiv mit 55-300 mm, da hatte ich aber das Problem, das ich nicht wegzoomen kann. Ich fahre gerne mit dem Zoom an den Zügen mit, daher habe ich für das entschieden, das andere hätte um die 400 Euro gekostet.
Muss mal in den nächsten Tage Bilder schiessen.
Danke für die Antworten.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Yupp, heute mal aus dem Zug herausprobiert, Bilder sind soweit in Ordnung. Kein Staub auf den Fotos oder so.SWBC hat geschrieben:Hallo Sascha,
der Preis ist so weit in Ordnung! Da das Obejektiv erste ein halbes Jahr alst ist, hat die Dame das zu einem sehr günstigen Preis abgestoßen. Wichtig ist, ob das Objektiv auch funktioniert, schon mal ausgetestet?
Sie hatten noch ein objektiv mit 55-300 mm, da hatte ich aber das Problem, das ich nicht wegzoomen kann. Ich fahre gerne mit dem Zoom an den Zügen mit, daher habe ich für das entschieden, das andere hätte um die 400 Euro gekostet.
Muss mal in den nächsten Tage Bilder schiessen.
Danke für die Antworten.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Was kann es nicht? kannst du das mal erläutern, ist das etwa ne Festbrennweite.Sascha hat geschrieben:Sie hatten noch ein objektiv mit 55-300 mm, da hatte ich aber das Problem, das ich nicht wegzoomen kann.:
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Hallo,
ich meine, da ich immer mit bis 18 mm gezoomt habe, also den Zug je näher er gekommen ist, desto größer er auf dem Bild gekommen ist (blöde Erklärung, ich weiß nicht, wie ich es anders erklären soll).
Ich zeige euch, den Versuch mit meinen Testschuss, das zweite Bild ist nach der Erinnerung verändert (Vorsicht Werbung)

So sah das Bild aus, wo ich das 18-135 mm Objektiv drauf hatte, und so ...

... das andere mit 50-300 mm. Also konnte ich keine Zielobjekte nehmen, die näher an mir dran sind/kommen.
Daher war neben dem Preis auch die Brennweite und Alltagstauglichkeit (nur ein Objektiv mitschleppen :pfeifen: ) für mich eine Endscheidung.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
ich meine, da ich immer mit bis 18 mm gezoomt habe, also den Zug je näher er gekommen ist, desto größer er auf dem Bild gekommen ist (blöde Erklärung, ich weiß nicht, wie ich es anders erklären soll).
Ich zeige euch, den Versuch mit meinen Testschuss, das zweite Bild ist nach der Erinnerung verändert (Vorsicht Werbung)

So sah das Bild aus, wo ich das 18-135 mm Objektiv drauf hatte, und so ...

... das andere mit 50-300 mm. Also konnte ich keine Zielobjekte nehmen, die näher an mir dran sind/kommen.
Daher war neben dem Preis auch die Brennweite und Alltagstauglichkeit (nur ein Objektiv mitschleppen :pfeifen: ) für mich eine Endscheidung.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Hallo,
bei der Eisenbahnfotografie ist es aber meist besser einen Auschnitt festzulegen und dort auszulösen und an der Brennweite da nicht wirklich mehr was zu ändern. Ein weiterer Optimierungspunkt für deine Fotos :zwinker:
Grüße Andreas :daumen hoch:
bei der Eisenbahnfotografie ist es aber meist besser einen Auschnitt festzulegen und dort auszulösen und an der Brennweite da nicht wirklich mehr was zu ändern. Ein weiterer Optimierungspunkt für deine Fotos :zwinker:
Grüße Andreas :daumen hoch:

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
*unterschreib*KBS720 hat geschrieben:bei der Eisenbahnfotografie ist es aber meist besser einen Auschnitt festzulegen und dort auszulösen und an der Brennweite da nicht wirklich mehr was zu ändern. Ein weiterer Optimierungspunkt für deine Fotos :zwinker:
Ich lege mich meist auch auf einen Ausschnitt fest, ggf. vorher noch auslösen, wenn es sich anbietet. Da ich eh keine zu große Brennweite mit mir führe, erübrigen sich die Alternativen auch meist. Ich habe leider noch kein taugliches Zoomobjektiv für Sony mit guter Lichtstärke (wenn man einmal 2.8 durchgängig hat, mag man es nicht so einfach missen) gefunden, das an meine Kamera passt (das 18-105/4.0 hat das falsche Bajonett), weshalb ich immer noch mit zwei Objektiven 17-50 und 28-75 durch die Gegend renne. Das Zeiss-Objektiv 16-80/3.5-4.5 scheint aber günstiger geworden zu sein, wenn ich das gerade so nachgucke *liebäugel*
Ein 16-105/3.5-5.6 von Sony aus meinem Kit mit der A700 war leider vom Handling und Bildqualität überhaupt nicht tauglich, weshalb ich es alsbald wieder verkauft hab.
Sascha, das was du meinst, heißt rauszoomen (Brennweite verkleinern), das Gegenteil ist reinzoomen/ranzoomen (Brennweite vergrößern).
Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Hallo Hannes,Hannes hat geschrieben:Sascha, das was du meinst, heißt rauszoomen (Brennweite verkleinern), das Gegenteil ist reinzoomen/ranzoomen (Brennweite vergrößern).
Grüße, Hannes
danke. Das hab ich gesucht. Mit diesem Objektiv hab ich anstatt zwei Objektive nur eins dabei. So spart man Platz im Rucksack. Und der Preis war in meinen Augen auch OK.
Schöner Wochenstart an alle.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Frage(n) zu einem gebraucht gekauften Objektiv?
Es stellt sich aber auch die Frage nach der Qualität. Superzoom Objektive bringen halt nicht die Performance wie normale Zoom Objektive (bis vielleicht max Faktor 5) oder gar "Festbrennweiten".
Grundsätzlich kann man Superzoom Objektive wohl genau so gut machen - hat mir zumindest ein befreundeter Entwickler von Objektiven gesagt. Allerdings sind deren Produkte grob bis zu 100x so teuer, als das was wir verwenden....
Also mehrere Objektive mit sich zu führen, hat also auch echte Vorteile - nämlich Schärfe, meist zuerst sichtbar im Telebereich.
Grüße
Wolfgang
Grundsätzlich kann man Superzoom Objektive wohl genau so gut machen - hat mir zumindest ein befreundeter Entwickler von Objektiven gesagt. Allerdings sind deren Produkte grob bis zu 100x so teuer, als das was wir verwenden....
Also mehrere Objektive mit sich zu führen, hat also auch echte Vorteile - nämlich Schärfe, meist zuerst sichtbar im Telebereich.
Grüße
Wolfgang