patrick_kn hat geschrieben:Ist das jetzt der Versuch der DB, die anfänglich nicht geliebten ICE nach Zürich tot zukriegen?
Man hat sich ja nur für die ICE entschieden, weil die Schweizer damit drohten ihre Züge nach Stuttgart zu schicken (und damit auch erheblich mehr Zuverlässigkeit und Service anzubieten).
Wenn man jetzt künstlich die Fahrgastzahlen senkt, haben vielleicht auch die Eidgenossen kein Interesse mehr (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Schweizer so doof sind). Ich traue dem Verein mit den 2 Buchstaben inzwischen alles zu!
War wohl leicht anders, die DB wollte ja wie gesagt (wieder mal) die ICE von der Gäubahn abziehen (damals komplett, es wäre nur noch der CIS übrigegeblieben). Als Reaktion darauf dachte die SBB laut über Beschaffung von Neigezüge für diese Strecke nach, um dann die Züge selber zu fahren, wie ernsthaft diese Überlegungen wirklich war, weiss ich nicht. Zeigte dann auf jedenfall Wirkung, denn die Angst der DB vor Konkurenz im Fernverkehr war dann eben doch grösser als der Wunsch, die ICE woanders einzusetzen, man war dann sogar bereit, den dritten ICE zurück auf die Gäubahn zurückzubringen, der zuvor einer früheren ICE-Einsparung zum Opfer fiel, als positiver Effekt konnten dann die CIS von der Gäubahn verschwinden, das in einer anderen Streichrunde gestriche siebte Zugpaar kam wieder und ein relativ sauberer Zwei-Stunden-Takt, damit waren die schweizer Ziele auch erreicht, ohne selber zu fahren. Auch sehe ich schon Bemühungen der DB im die Strecke, wenn man schon fahren "muss" will man so viel Gewinn (oder so wenig Verlust) wie möglich machen. Ansonsten würde man kaum zwei Regioshuttle einsetzen sondern die Fahrt komplett ausfallen lassen (und so schlimm ist das auch nicht, zwischen Singen/Schaffhausen fahren auch oft S-Bahnen als Ersatz oder GTW).
Bei der Wiedereinführung des fünften Zugpaares Zürich-München waren die SBB nicht so erfolgreich, hier fehlt wohl die wirksame Drohkulisse wegen der Dieselstrecke, immerhin konnte man sich als Kompromiss auf die Wiedereinführung von Speisewagen einigen.
Auf Anhieb sehe ich die Gefahr von CIS 2 auf der Gäubahn, sollte die SBB doch übernehmen, ob das so gut würde (wenn die CIS 2 je fahren, man hat jetzt den Einführungstremin schon um ein Jahr verschoben und es ist trotzdem sehr fraglich, ob überhaupt ein Zug einsatzfähig sein wird).
Florian