Flagge zeigen und beschattet werden [m6+2B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Flagge zeigen und beschattet werden [m6+2B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
nach der gestrigen Wanderung in die Tschechei war ich schon früh im Bett, dafür fiel dann heute das Aufstehen etwas leichter als ich dann den blauen Himmel mit Sonnenschein gegen 8 Uhr gesehen hab. Beim Frühstück die Prognose begutachtet und beschlossen, dass morgen bei bedecktem Wetter ein besserer Schreibtischtag ist und Norbert angesimst, der kurz darauf zurückrief. Zusammen sind wir dann mit der S-Bahn um 9 ins Elbtal, Hoffnung auf bordeauxrote Knödel.

Bild
Beim Warten an der Freiberger Straße lohnt es sich doch immer mal wieder, die Kamera bereitzuhalten. So kam 37528 in Diensten von Captrain mit dem Weißenborner Papierzug vorbei. Die Gerüchteküche besagt, dass Ende Dezember wieder Schluss sein soll auf der Schiene, was mir so auch schon inoffiziell von der Papierfabrik bestätigt wurde. Also bis Jahresende nochmal dort hoch, um die V60 in ihrem orangen Farbkleid zu erwischen...

Noch gar nicht klar, wohin wir eigentlich fahren wollten, hab ich dann für den Bü in Strand entschieden, denn den hatte ich noch nicht. Es rollte dann aber so gut wie nichts, nur insgesamt 4 Güterzüge in drei Stunden und das Highlight in Form eines RBH-143er-Doppels mit Stammholz kam natürlich voll aus dem Licht. In unsere Richtung gab´s nur einen Klostein und zwei dreckige 189er in schwarz und rot. Wenigstens waren die 182er alle sauber, wenn auch kein Umlauf mit 143er dabei war. Dafür hab ich endlich mein Sonnenbild von der 182 016 bekommen, die mich sonst immer genarrt hat.

Bild
Den Vindobona und damit ÖBB-Wagen gibt´s ab Dezember bekanntlich nicht mehr im Elbtal, weshalb es hier ein Bildchen sein darf. Natürlich war wieder Vaclav dran wie irgendwie immer in letzter Zeit...

Nach drei h hatten wir uns an der Stelle satt gesehen, weiter hinten überzeugte mich im Gegensatz zu Norbert nicht. Es wurde die Rathener Bahnhofskneipe angesteuert, wo eine leckere tschechische Bedienung heiße knoblauchlastige, aber köstliche Gulaschsuppe kredenzte. Nach dieser Stärkung in kulinarischer und optischer Form haben wir uns mal am Betriebsbahnhof mit Basteiblick hingestellt und harrten so der Züge, die doch endlich mal kommen mögen. Es gesellte sich ein Berliner Fuzzy hinzu, mit dem wir dann noch den ganzen Nachmittag gequatscht haben.

Bild
Es lief immer noch äußerst mau, natürlich wurden alle Traxxe und 189er schnell wieder aus Tschechien rausgeschmissen, die bordeauxroten 180er haben sie natürlich länger behalten. Der Berliner Fuzzy hatte ein Auto und mehr Glück, weil er nicht wie ich noch eine Bockwurst von der hübschen Bedienung auf dem Weg nach Strand zurück holen wollte und bekam den Conti mit 180 006 bei Sonne. Ich glaube, von dem Foto hat er länger was ;)

In Strand mussten dann bald Platzkarten vergeben werden, denn neben drei schon anwesenden Jufus kamen noch zwei Geraer, der Berliner und dann noch eine Vierergruppe Tschechen. Zum Tageshighlight musste natürlich auch eine der raren Wolken vorbeischauen, hier leider stärker als bei den nachfolgenden Zügen und sowas von überraschend wie auch pünktlich zum überpünktlichen Verkehren des 177. Danach gab´s natürlich 15 Minuten ungetrübten Sonnenschein. Also auf jeden Fall nochmal ein Anlauf nötig, bevor sie vllt. bald wieder entklebt wird (was ich bei den Tschechen kaum glaube, wenn ich sehe, dass noch die EM-Lok von 2012 rumfährt, aber man weiß ja nie...):

Bild

Bei der nächsten Werbelok wäre mir fast der Objektivwechsel zum Verhängnis geworden, aber es klappte doch gerade noch mit dem Weitwinkelexperiment. Die Stelle hab ich an sich ja schon oft genug:

Bild

Danach kam das Zeug natürlich auch immer wieder aus der falschen Richtung oder war eher uninteressant, wobei man eine saubere 189 mit Getreidezug auch mal erwähnen kann. Den 180ern könnte es aber bis Jahresende an den Kragen gehen, ebenso gehen Gerüchte um, dass die 182er nach Brandenburg abgezogen und durch 146er abgelöst werden sollen. Nichts ist beständiger als der Wandel....

Bild
Auf dem Rückweg wollte ich in Rathen eigentlich mal noch ein Bild der Gierseilfähre machen. Erst waren wir zu langsam und dann war es die Fähre auf ihrem Rückweg, denn da waren die Schatten schneller. Also nur mal das Ersatzschiff.

Als kleinen Bonus noch zwei Aufnahmen aus dem Juli von der Fotofahrt des Straßenbahnmuseums, die mit 5 € schön erschwinglich war und bei Topwetter mit einer schönen Route durch die gesamte Stadt stattfand. Auch die Teilnehmer waren in der Regel sehr zivilisiert, so wünscht man sich das.

Bild
Ein ET 54 in der Webergasse.

Bild
In der Schleife Plauen trafen sich alle vier Garnituren zum dritten Mal, bevor es dann wieder ins Museum nach Trachenberge zurückging.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten