Sauna auf Rädern
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Sauna auf Rädern
Es ging ja eigentlich schon durch die Medien.
Am Freitag hatte ich auch mal einen Regio-Shuttle, bei dem seit einiger Zeit die Klimaanlage (Ersatzteile kommen nicht bei) nicht funktioniert. War auch im Führerstand wie eine Sauna. Zum Glück hatte der RE aus Ulm entsprechend Verspätung. So wurde die Fridinger RE-Kreuzung nach Hausen verschoben und ich hatte mit das Ausweichen ins Hammerwerk erspart. Ich glaube, dass hätte mir bei der Hitze noch den Rest gegeben. Wenigstens konnten meine Fahrgäste ein klein wenig Frischluft geniesen, da wir zum Glück noch ein paar Klappfenster haben.
Reinhard
Am Freitag hatte ich auch mal einen Regio-Shuttle, bei dem seit einiger Zeit die Klimaanlage (Ersatzteile kommen nicht bei) nicht funktioniert. War auch im Führerstand wie eine Sauna. Zum Glück hatte der RE aus Ulm entsprechend Verspätung. So wurde die Fridinger RE-Kreuzung nach Hausen verschoben und ich hatte mit das Ausweichen ins Hammerwerk erspart. Ich glaube, dass hätte mir bei der Hitze noch den Rest gegeben. Wenigstens konnten meine Fahrgäste ein klein wenig Frischluft geniesen, da wir zum Glück noch ein paar Klappfenster haben.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Sauna auf Rädern
HAllo,
gerade auf bahn.de gefunden:
Hitzewelle bei der Bahn - Wie wird man Entschädigt!
Bin zufällig darübergestolpert, als ich mir den Fahrplan für Morgen zusammstellte.
MFG
Sascha
gerade auf bahn.de gefunden:
Hitzewelle bei der Bahn - Wie wird man Entschädigt!
Bin zufällig darübergestolpert, als ich mir den Fahrplan für Morgen zusammstellte.
MFG
Sascha
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Sauna auf Rädern
Jetzt habe ich mal einen gaaaaanz alten Beitrag aus dem Keller geholt (kann ja sein, dass es was neueres dazu gibt).
Gibt es in den Medien eigentlich schon wieder Meldungen über ausgefallene Klimaanlagen? "Mama-Bahnkutscher" war ist heute von Donaueschingen mit dem IC nach Friedberg gefahren. Erst war es noch halbwegs kühl im vorletzten Wagen. Noch im Bereich der Schwarzwaldbahn hatte sie das Gefühl, dass es immer wärmer wird im Wagen. Vor Offenburg wurden die Reisenden gebeten einen Wagen weiter vor zu gehen, weil die Klimaanlage ausgefallen ist. Der Wechsel war eine Wohltat - vorübergehend. Nach einer Weile, nachdem die angenehme Kühle verschwunden war, hieß es dann, dass die Klimaanlage nur noch mit minimaler Leistung arbeiten würde, die Gefahr bestehe, dass sie in Kürze ganz ausfällt und es im vorderen Bereich des Zuges noch freie Plätze geben würde.
Soll sich keiner beschweren, wir hätten kein schönes Wetter.
Reinhard
Gibt es in den Medien eigentlich schon wieder Meldungen über ausgefallene Klimaanlagen? "Mama-Bahnkutscher" war ist heute von Donaueschingen mit dem IC nach Friedberg gefahren. Erst war es noch halbwegs kühl im vorletzten Wagen. Noch im Bereich der Schwarzwaldbahn hatte sie das Gefühl, dass es immer wärmer wird im Wagen. Vor Offenburg wurden die Reisenden gebeten einen Wagen weiter vor zu gehen, weil die Klimaanlage ausgefallen ist. Der Wechsel war eine Wohltat - vorübergehend. Nach einer Weile, nachdem die angenehme Kühle verschwunden war, hieß es dann, dass die Klimaanlage nur noch mit minimaler Leistung arbeiten würde, die Gefahr bestehe, dass sie in Kürze ganz ausfällt und es im vorderen Bereich des Zuges noch freie Plätze geben würde.
Soll sich keiner beschweren, wir hätten kein schönes Wetter.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Sauna auf Rädern
Hy,
was mir des öfteren aufgefallen ist; wenn bei einem DOSTO Wagen die klima anlage ausfällt wird er im Zugverband gelassen undan den Türen Innen kommt ein entsprechendes "Bebrle" hin von wegen
"Klimanlage ausgefallen - bitte benutzen Sie den nächsten Wagen"
Trotzdem ist der Wagen für Reisende offen!
Erst kürzlich auf der Gäubahn erlebt+ defekte Außentüren+defekte Toiletten
MFG Oli
was mir des öfteren aufgefallen ist; wenn bei einem DOSTO Wagen die klima anlage ausfällt wird er im Zugverband gelassen undan den Türen Innen kommt ein entsprechendes "Bebrle" hin von wegen
"Klimanlage ausgefallen - bitte benutzen Sie den nächsten Wagen"
Trotzdem ist der Wagen für Reisende offen!
Erst kürzlich auf der Gäubahn erlebt+ defekte Außentüren+defekte Toiletten
MFG Oli
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Sauna auf Rädern
Hallo Olli,
da könnten wir ja im gleichen Zug gewesen sein bzw. im entsprechenden Umlauf....
Viele Grüße vom Vielfahrer
da könnten wir ja im gleichen Zug gewesen sein bzw. im entsprechenden Umlauf....
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Sauna auf Rädern
Hallo,
kleine Geschichte von mir (leider nix mit Eisenbahn).
Wir haben im Moment drei Pforten bei uns im/am Betrieb.
Die dritte Pforte ist die Zufahrt zur Baustelle, dort steht ein Container. Außen hatten wir gestern 34 Grad, in dem Container 43 Grad.
An der Pforte, wo ich vom Sonntag auf Montag Dienst hatte, hatten wir Innen sogar 46 Grad. Ventilator kaputt (Elektromotor durchgeschmorrt). Klimaanlage ??? Brauchen wir nicht, lt. Architekt sei in der Pforte "angenehme" 18 Grad gemessen worden (beim Bauen im Herbst 2000!!!!!). Fenster auf bringt auch nichts, da kein Lüftchen ging.
Also erzählt mir nichts von Saun auf Rädern :pfeifen: :Frol: , ich muss 12 Stunden arbeiten bei der Hitze. Heute nacht ging die Temperatur runter auf 20 Grad, da war dann noch angenehm.
Und am Morgen mit diesem Blick belohnt (wobei die anderen Tage besser/klarer waren, aber ohne Kamera :pfeifen: )


Sonnenaufgang auf der schwäbischen Alb, Standort L408 bei der Pforte A3
Schöne Woche noch.
Sascha :hallo/ade:
kleine Geschichte von mir (leider nix mit Eisenbahn).
Wir haben im Moment drei Pforten bei uns im/am Betrieb.
Die dritte Pforte ist die Zufahrt zur Baustelle, dort steht ein Container. Außen hatten wir gestern 34 Grad, in dem Container 43 Grad.
An der Pforte, wo ich vom Sonntag auf Montag Dienst hatte, hatten wir Innen sogar 46 Grad. Ventilator kaputt (Elektromotor durchgeschmorrt). Klimaanlage ??? Brauchen wir nicht, lt. Architekt sei in der Pforte "angenehme" 18 Grad gemessen worden (beim Bauen im Herbst 2000!!!!!). Fenster auf bringt auch nichts, da kein Lüftchen ging.
Also erzählt mir nichts von Saun auf Rädern :pfeifen: :Frol: , ich muss 12 Stunden arbeiten bei der Hitze. Heute nacht ging die Temperatur runter auf 20 Grad, da war dann noch angenehm.
Und am Morgen mit diesem Blick belohnt (wobei die anderen Tage besser/klarer waren, aber ohne Kamera :pfeifen: )


Sonnenaufgang auf der schwäbischen Alb, Standort L408 bei der Pforte A3
Schöne Woche noch.
Sascha :hallo/ade:
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Sauna auf Rädern
Haben die Ringzug-RS das Kühlerproblem eigentlich auch oder ist das wieder ne andere Bauserie? http://www.swp.de/ulm/lokales/kreis_neu ... 50,2642394 (Gefunden via DSO)


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Sauna auf Rädern
Neben einer guten Wartung in der Immendinger Werkstätte könnte auch die Höhenlage dafür verantwortlich sein, dass solche Probleme im Ringzuggebiet nicht auftreten. Der Bahnhof Rottweil als am tiefsten gelegener Ringzugbahnhof bringt es fast auf 600 Höhenmeter, Fridingen liegt bei 680 Meter, Villingen über 700 Meter und beim Zollhaus dürfte mit ca. 730 Metern der höchste Punkt des regelmäßig bedienten Ringzugstreckennetzes sein. Da ist es schon einige Grad kühler als etwa bei mir in Tübingen (der Westbahnhof hat eine Höhenmarke mit 333,33 Metern). Eine alte Faustregel sagt doch, dass pro 100 Höhenmeter die Temperatur um 1° C abnimmt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Sauna auf Rädern
Das Problem bei den RS1 ist die Anordnung der Kühler. Öl- und Ladeluftkühler sind zwar nebeneinander, aber zusammen mit den Kühler für das Kühlwasser hintereinander jeweils an der Fahrzeugseite rechts unter dem Führerstand angebracht. Es fehlt dem Kühlsystem schon mal der Fahrtwind. Der große Lüfter dahinter muss somit die ganze Kühlarbeit leisten. Anfälliger für eine Kühlwasserübertemperatur ist naturgemäß die hintere Anlage. Wenn Fahrzeuge gekuppelt sind, dann besonders die Anlagen an der Kuppelstelle. Da sich die Kühler im Laufe der Zeit zusetzen, hat man diese zum Teil ausgetauscht. Ein regelmäßiges Ausspritzen der Lamellen bringt nur unbefriedigenden Erfolg.
Ich hatte bisher nur zwei mal das Problem, dass beide Anlagen ausgestiegen (also nur noch im Leerlauf gelaufen) sind. Viel kann man da mit einer entsprechenden Fahrweise noch machen. Wer die ersten Anzeigen nicht beachtet und versucht unbedingt den Fahrplan zu halten, der wir bald eine Zwangspause machen. Das erste mal streikten beide Anlagen in Marbach Ost auf dem Weg nach Villingen. Da konnte ich wenigstens noch nach Villingen rolle. Das zweite mal in Deißlingen Mitte, als das Fahrzeug statt vorwärts zu fahren langsam rückwärts rollte. Das war etwas blöd, weil der BÜ dann 13 Min geschlossen war. Aber die Steigung von Rottweil nach Deißlingen war für einen Motor und gut besetztem Zug trotz entsprechender Fahrweise dann doch zu viel.
[ot]Durch die Hitze gibt es inwischen auch die ersten Gleisverwerfungen im Ringzuggebiet. Die Strecke nach Bräunlinen wurde heute wegen Verwerfungen im Bereich des ehemnaligen Lidl-Lagers (heute XXXLutz) kurzfristig gesperrt. Hier gab es in den letzten Jahren immer wieder dass Problem, dass die Schienen durchtrennt und gelascht wurden, um sie zu entspannen. Entsprechend gibt es dann den Sommer über wieder eine Langsamfahrstelle.[/ot]
Reinhard
Edit:
Ich hatte bisher nur zwei mal das Problem, dass beide Anlagen ausgestiegen (also nur noch im Leerlauf gelaufen) sind. Viel kann man da mit einer entsprechenden Fahrweise noch machen. Wer die ersten Anzeigen nicht beachtet und versucht unbedingt den Fahrplan zu halten, der wir bald eine Zwangspause machen. Das erste mal streikten beide Anlagen in Marbach Ost auf dem Weg nach Villingen. Da konnte ich wenigstens noch nach Villingen rolle. Das zweite mal in Deißlingen Mitte, als das Fahrzeug statt vorwärts zu fahren langsam rückwärts rollte. Das war etwas blöd, weil der BÜ dann 13 Min geschlossen war. Aber die Steigung von Rottweil nach Deißlingen war für einen Motor und gut besetztem Zug trotz entsprechender Fahrweise dann doch zu viel.
[ot]Durch die Hitze gibt es inwischen auch die ersten Gleisverwerfungen im Ringzuggebiet. Die Strecke nach Bräunlinen wurde heute wegen Verwerfungen im Bereich des ehemnaligen Lidl-Lagers (heute XXXLutz) kurzfristig gesperrt. Hier gab es in den letzten Jahren immer wieder dass Problem, dass die Schienen durchtrennt und gelascht wurden, um sie zu entspannen. Entsprechend gibt es dann den Sommer über wieder eine Langsamfahrstelle.[/ot]
Reinhard
Edit:
Ich hatte schon mehrmals überlegt, wecher Haltepunkt wohl der höchstgelegene ist. Ich schwankte bisher immer zwischen Zollhaus und Trossingen hin und her. Wußte nur nicht, ob das lange Gefälle ab Zollhaus den steilen Anstieg nach Trossingen wieder ausgleicht.Vielfahrer hat geschrieben:und beim Zollhaus dürfte mit ca. 730 Metern der höchste Punkt des regelmäßig bedienten Ringzugstreckennetzes sein
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:29