
In Allensbach begann ich, hier nimmt SBB 87665 Reisende mit nach Konstanz.
Ab mit dem Rad nach Hegne - und weiter nach Reichenau, dazwischen ist die Brücke der B33 mit diesem Blick:

Hier ergibt sich ein wunderbarer, leider auch lauter, Blick über den See bis zum Hohenkrähen!

SBB 87671 in Reichenau, nur noch 4 x anhalten dann ist Endstation!
Danach fuhr ich über Singen nach Thayngen, mit Zug + Rad, die Fotostelle bei Thayngen testentestenetesten!

Stellvertretend für die 611, 426, GTW, und den IC kommt der Güterzug ins Forum, die Fotostelle ist schattig, Ruhig, und geht auch Morgens - in die andere Richtung mit dem UniLever-Gebäude im Hintergrund.
Im Bahnhof ist ein Rotkäppchen, ein Ursachse, welcher sich allein um die Reisenden kümmert=Überwegsicherung= allein das er mit fast jedem ein schwätzchen gehalten hat macht es menschlich und gemütlich, echt wie früher!
In Schaffhausen stieg ich um/aus um den Bahnhof wirken zu lassen, die Fahrzeugvielfalt ist gigantisch!

Mit IC 185 auf Gleis 1
Danach gings mit dem Bonsaiquietschie nach Wilchingen-Hallau:

Die Schaffhausener S-Bahn trudelt ein, die Busse nach Oberhallau fahren im Anschluß alle 30 Minuten bzw bringen Reisende zum Bahnhof.
Deutlich erkennbar sind nicht nur die neuen Formsignale sondern auch die Schlonzwolken, naja, ich jedenfalls radelte nach Neunkirch
um nicht nur die Bahnbau 218 139 zu sehen sondern um die Zuckerrübenverladeanlage zu besichtigen.,
Neubau heißt bei der SSB nicht Komplettabriß, scheinbar - denn auch in Beringen und W-.H. sind die Abstellgleise neu gerichtet.

So, mit diesem Bild aus Neunkirch ist Schluß, um 19.47 Uhr war ich wieder in Reutlingen, aber, der ganze Tag 611, 426, 650 und Dosto ist schon anstrengend......zum mitfahren ( Klima-anlage, Sitze, Durchsagen...puuuuuu)
MFG Oli