Nachreichungen aus dem Ländle im März [m22B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Nachreichungen aus dem Ländle im März [m22B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
nun bin ich in den letzten Tagen etwas zum Bearbeiten gekommen, so dass ich mal noch ein paar Bilder meines Heimataufenthalts im März nachreichen möchte:

Bild
Am 18.3. war ich mal den frischen Freischnitt im heimischen Schnaitheim inspizieren. 611 003 hat einen erfreulichen Lackzustand und konnte am südlichen Einfahrsignal auf seiner Fahrt nach Ulm aufgenommen werden.

294 835 konnte leider sonnenlos mit dem 56087 aufgenommen werden. Später war dann der Locon erstmals mit 275 809 angekündigt. Kurz vorher machte ich mal dem "Schnoidashuttle", der einzigen Zugleistung, die in Schnaitheim endet bzw. beginnt, meine Aufwartung. Für den sauberen 628 573 war auch wieder die Sonne draußen:

Bild

Bild
Es reichte gerade so zum Wechsel an den nächsten Bü, da tauchte dann schon der Locon auf, rein mit Maersk-Containern beladen.

Zwei Tage später war das Wetter ebenfalls wieder gut und es sollten leere Kohlewagen von Mergelstetten nach Aalen fahren. Wie in letzter Zeit üblich geworden werden die leeren Wagen von der 294 von Mergelstetten nach Giengen gebracht, um dann in einem anderen Zug mitzulaufen. Da unklar war, wann etwas fahren sollte, war ich schon vormittags in Itzelberg. Vorher wurde noch ein paar Fensterzüge aufgenommen:

Bild

Nach zwischenzeitlicher Nahrungsaufnahme in Königsbronn kam nach einem Telefonat mit Marcus dann die gewünschte Fuhre mit 294 835, neun Schiebewandwagen und 17 Fals:

Bild

Bild
Doch erfreulich viel los für mitten am Nachmittag war für den RE nach Ellwangen am Haltepunkt, der bis Ende 2015 auf 120 m Länge und 55 cm Höhe gebracht werden soll.

Am B19-Zubringer Oberkochen-Süd ist ebenfalls ordentlich freigeholzt worden. 628 344 war unterwegs gen Süden, hinter dem Baum versteckt sich die Zeiss-Zentrale:

Bild

In Oberkochen ist auch das Stellwerk wieder umsetzbar, wenn auch nachmittags mit der Gefahr des Zugefahrenwerdens. Wenig Vorwarnung hat man zudem auch noch:

Bild

Für den 56087 bin ich dann doch lieber wieder etwas südlicher gestanden, wenn auch die Schatten ruhig weiter hinten sein könnten:
Bild

Am 21.3. bin ich für den Sandzug nach Amstetten los. Das leider schon etwas verspätet, mein geplantes Bild des Göppel-Anhängerzuges von Grüninger im morgendlichen Schülerverkehr klappte um 10 Sekunden nicht, weil ich eine spätere Abfahrtszeit im Kopf hatte. So bin ich erstmal über die Alb weiter nach Amstetten, sah dort 212 133 von SBS rumstehen und bin dann weiter ins Tal. Mir kam Kuchen in den Sinn. Dort wartete ich dann eine Weile, neben vielen Fensterzügen erfreute mich immerhin 185 013 mit einem schönen gemischten Güterzug gen Ulm:
Bild

Nach drei Stunden war der Sandzug immer noch nicht in Plochingen, ich bin dann mal zur Abwechslung nach Geislingen. Nachdem ich mich beim Bahnhofsbäcker etwas besorgt hatte, stellte ich mich mal ans Bahnsteigende. Als fotogene Güterzugleistung kam immerhin 1116 022 vorbei während 151 169 links schon aufgerüstet wurde, um sich wenig später auf den Weg nach West zu machen:
Bild

Ich wechselte daraufhin die Steige aufwärts und traf dort auf der Treppe auf Jörg. 185 588 hatte um Schubhilfe gebeten und kam blitzeblank daher:
Bild

Bild

Bild
Ein Schallmesszug mit 114 501 war auch noch unterwegs.152 044 hatte ebenfalls um Schub begehrt, 151 058 hatte sich deshalb auf den Weg machen müssen und kam damit als zweite geschobene Leistung nach kurzer Zeit bergauf.

Das Licht war langsam nichts mehr und ich satt vom Motiv, daher wechselte ich weiter nach oben und Jörg ins Tal:
Bild
151 132 überraschte mich glänzend mit einem mäßig ausgelasteten KV.

Dann kamen langsam die Wolken, zwischendurch kämpfte sich aber immer mal wieder die Sonne länger durch. Doch irgendwann war Schicht im Schacht und dann natürlich die richtige Zeit für den Sandzug…
Nach dem Lokwechsel erfolgte dann ein ebenfalls sonnenloses Bild bei der Ausfahrt aus Amstetten. Dabei hab ich dann gemerkt, wie lange ich nicht mehr vor Ort war, denn die schon vor Jahren errichtete Unterführung habe ich noch nicht gesehen. Danach bin ich in den Wald hinter Amstetten, da kam 212 133 wieder Lz gen Tal. Wenig später gab´s schönen Sound auf die Ohren und glücklicherweise keine Sonne, denn da wären die Baumschatten störend gewesen:
Bild

Am 26.3. hatte ich was zu tapezieren, auf dem Weg zum Baumarkt hab ich mein Glück mit dem 56204 versucht. Erst beim Warten ist mir eingefallen, dass ja Mittwoch war und Express-Interfracht laufen müsste. Als ich schon bald an dem Punkt war, weiterzuziehen, tauchte dann 232 388 mit ihrer Wagenschlange bei Sonne auf:
Bild

Später war die Wahrscheinlichkeit gering, dass sie mit dem 56087 zurückkommen würde, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und ich hätte mich geärgert, wenn ich ein Bild verpasst hätte. Bei Aufhausen sieht man doch schön das Portal des Brunnenkopftunnels, beim Freischneiden hat man den einen Busch vor dem Vorsignal leider nur halbherzig behandelt:
Bild

Am nächsten Morgen hab ich nochmal meinen inneren Schweinehund überwunden und mich für ein Bild des Anhängerzuges vom Grüninger Richtung Sontheim im Stubental begeben. Mit dem Rennrad war das auch etwas Frühsport und diesmal war ich dann auch rechtzeitig vor Ort. In bestem Morgenlicht kamen die vier Busse mit der Gerstetter Schülerschar vorbei, an vorletzter Stelle mein fotografisches Ziel:
Bild

Bild
Ein Nachschuss musste bei der schönen nebligen Stimmung auch noch sein, auch wenn hier ein völlig falscher Eindruck einer leeren B 466 entsteht, aber die ganzen Autos waren zu dem Zeitpunkt ja auch hinter dem Bus :zwinker:

Bild
Die Line 7688 hab ich nicht mehr abgewartet, aber dann nochmal in Heidenheim vor der Kulisse des Hellensteingymnasiums auf dem Weg zum Werkgymnasium.

Bild
Auf dem weiteren Heimweg hab ich noch am Einfahrvorsignal von Heidenheim ein 650er-Pärchen abgepasst. Das erste Mal, dass ich den Turm der Michaelskirche mit aufs Bild nehmen konnte.

Weiter ging es dann über den Harz zurück nach Dresden, die Bilder gibt´s in den nächsten Tagen mal.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Nachreichungen aus dem Ländle im März [m22B]

Beitrag von Karl Müller »

Schöne Impressionen aus dem Brenztal!
MFG Oli
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Nachreichungen aus dem Ländle im März [m22B]

Beitrag von Rangierer »

kann mich Oli da nur anschliessen: Echt tolle Bilder :Genial: :Genial:
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Antworten