ODEG-RS und Talente im Münstertal

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Hallo zusammen,

da ich am 14.3. ohnehin für die Eisenbahn-Veranstaltung nach Bad Krozingen wollte, habe ich die Gelegenheit genutzt und tagsüber ein paar Fotos vom Planbetrieb auf der modernisierten Münstertalbahn geschossen. Dieser Beitrag zeigt einige der Bilder.

Im Einsatz war morgens das Reservefahrzeug - der ODEG VT 650.085 - im Münstertal-Umlauf, während nach Freiburg der längere und schnellere ET 151 eingesetzt wurde. Mittags wurde gegen 14:30 Uhr auch der ET 150 in den Umlauf eingeschert, sodass alle Züge mit den vorgesehenen Talenten gefahren wurden. Begonnen habe ich meine Tour am Campingplatz Staufen, wo zunächst der ET 151 als Schüler-Verstärker nach Münstertal durch fuhr:
Bild

Eine halbe Stunde später kam der ODEG VT 650.05 an der selben Stelle durchgefahren:
Bild

Durch die behutsame Streckenmodernisierung hat die Strecke stellenweise nur wenig von ihrem Nebenbahncharakter verloren, hier bei Dietzelbach:
Bild

In schwarzwaldtypischer Umgebung ist der ET 151 auf seiner Rückfahrt zu sehen:
Bild

Frisch in den Umlauf eingeschert ist der ET 150 auf dieser Portraitaufnahme zu sehen:
Bild

Beim Halt am Haltepunkt Etzenbach entstand diese Aufnahme vom ET 151 im Grundtakt:
Bild

Da die Schatten bedrohlich lang wurden, wurde nun an den unteren Streckenteil Bad Krozingen-Staufen mit zwei Zugpaaren pro Stunde gewechselt. Hier zeigt sich der ET 151 vor der Kulisse von Ehrenkirchen:
Bild

Der zuvor genutzte Hochsitz schaffte es auf das nächste Bild vom ET 150:
Bild

Dieser ist nach der Kurzwende in Bad Krozingen gleich wieder auf dem Weg zurück nach Staufen:
Bild

Nach einem Bild, bei dem mir wohl irgendwie ein weißer Lieferwagen ins Bild fuhr :pfeifen: ging es dann auch schon weiter - weg von der Münstertalbahn.
Insgesamt waren die Züge an diesem Tag sehr gut ausgelastet - die neue Münstertalbahn scheint ein voller Erfolg zu sein. Das einzige was mich aus fotografischer Sicht noch immer stört, sind die asymmetrisch angebrachten SWEG-Logos.

Ich hoffe, die Aufnahmen gefallen.

Viele Grüße,
Moritz
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von BR 225 »

Hallo Moritz,

Sehr schöne Aufnahmen von der Münstertalbahn. Eine eigentlich garnicht unfotogene Strecke und an das SWEG-Farbschema kann man sich auch gewöhnen :)

Gruß
Björn
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

sehr schöner Beitrag! :daumen hoch:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von Karl Müller »

Passt! Sauber umgesetzt!
MFG Oli
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von Hannes »

Schöne Aufnahmen, auch wenn ich sie ja schon ohne Text kannte. Mit den asymmetrischen Logos hast du Recht, es wäre ja an sich im orangen Feld zwischen den Scheinwerfern Platz. Mal schauen, ob ich es auch mal da runter schaffe. Mit den Feldern dürfte das ja auch in den Erntezeit schön ausschauen.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Murmur
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 10
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 11:57

Re: ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von Murmur »

Moin,

Tolle Bilder, einer schön modernisierten Nebenstrecke, davon gibt es bald hoffentlich mehr in der Region. :)

Ich dachte allerdings, die ODEG RS1 sind nur im Einsatz bis die Talent zugelassen sind? Wieso und bis wann hat man die RS1 noch?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von Sascha »

Murmur hat geschrieben:Moin,

Tolle Bilder, einer schön modernisierten Nebenstrecke, davon gibt es bald hoffentlich mehr in der Region. :)

Ich dachte allerdings, die ODEG RS1 sind nur im Einsatz bis die Talent zugelassen sind? Wieso und bis wann hat man die RS1 noch?

Gruß,
Tobias
Hallo,

es waren insgesamt drei ODEG-RS1 (650.083, .084 und .085) im Münstertal im Einsatz. Ein Fahrzeug soll als Zugfahrzeug im Münstertal bleiben, falls mal ein Talent 2 nach Endingen gebracht werden muss. Grund: Sie haben eine Schraubenkupplung, während die SWEG/OSB/BSB-RS1 alle eine Mittelpufferkupplung haben. Nach meiner Frage, warum sie nicht einer der Diesel-Loks oder NE 81 nehmen, meinte er, dass die immer im Einsatz stehen würde. So wurde es mir von einem TF der SWEG erklärt.

Bild
SWE 87753 mit 650.084 und .085 bei Staufen (05.09.2013)

Gruß

Sascha :hallo/ade:
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von Rangierer »

Wirklich sehr schöne Bilder! :daumen hoch: :Genial: :daumen hoch:
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: ODEG-RS und Talente im Münstertal

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Hallo,

ich denke in erster Linie geht es darum, einen Ersatztriebwagen im Münstertal zu haben. Sonst wären Fristarbeiten und Reparaturen an den Talenten nur Sonntags oder erst spät abends ab 21 Uhr möglich. Andererseits möchte man auf der frisch modernisierten "Vorzeigestrecke" wohl auch nicht wöchentlich einen nicht-barrierefreien NE 81 einsetzen, könnte ich mir vorstellen. Somit bleiben nur Neubau-Triebwagen übrig, von denen man aber gerade vor allem durch die Rahmen-Sanierung keine mehr übrig hat. Ich denke hier liegt der Grund für die Anmietung des ODEG-Triebwagens.

Sind die BSI-Kupplungen denn auch über Adapter nicht mit Scharfenbergkupplungen kombinierbar? Ein Abschleppen der Talente mit Regio-Shuttles kann ich mir aber auch nur im Notfall vorstellen :zwinker:

Danke für das Bilder-Lob!

Viele Grüße,
Moritz
Antworten