Moderne Strohgäubahn!

Strecken in Baden-Württemberg, die unten nich aufgeführt sind.
Antworten
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Moderne Strohgäubahn!

Beitrag von Karl Müller »

Unter der KBS 790.61 findet sich die moderne Strohgäubahn,seit Planwechsel 2013/14 auch mit Sonn und Feiertagsverkehr.

Die Grüngelben RS kennen die meißten ja noch vom "Warmlaufen" bei der HZL, ich finde sie sehr angenehm innen, allerdings empfinde ich den Warnton beim öffnen und schließen der Türen als sehr störend!

Auch 3-Garnituren sind im Einsatz, Morgens im Schülerzug und Nachmittags!

Bild

WEG 1313 im Räuschelbachtal inmitten der ehemaligen Weinberge.

Bild

Schwieberdingen - auch hier moderne Anlagen, WEG 1365 fährt nach Korntal.

Bild

Nur wenige Hundert Meter nach Schwieberdingen fährt WEG 1314 nach Hemmingen.

Bahnhof Hemmingen, noch unmodernisiert:

Bild

Und jetzt lädt WEG 1316 zig Schüler aus, links steht die Reserve, das führende Fahrzeug fährt an Schultagen leer nach Weissach:

Bild

Hier eine typische Ortskulisse des Strohgäu, Hochbauten/häuser,Wohnsilos/ -

Immer noch eine Reise wert - die Strohgäubahn, aller Moderne zum Trotz!
( Bilder sind alle von Heute, Freitag den 28.3.14)

MFG Oli
Goldberger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 189
Registriert: Do 21. Jul 2011, 19:02

Re: Moderne Strohgäubahn!

Beitrag von Goldberger »

Ich war neulich erst auf der Schönbuch- und dann auf der Strohgäubahn unterwegs und fand das faszinierend; 2x die gleiche Baureihe, aber von der ersten Serie (~1994) bis zur den letzter Produktion (2013) das selbe Fahrzeug. Das ist heute doch eher selten.

Die Schönbuchbahn-Fahrzeuge sind ja unlängst renoviert worden, aber im direkten Vergleich (insbesondere Geräuschpegel, Fahrkomfort) kamen sie mir dann doch ziemlich "ausgelutscht" vor...

Interessant fand ich bei den Strohgäubahn-TW die Türen, das sah irgendwie komisch aus: Wie wenn aus statischen Gründen nachträglich noch ein horizontales Stahl-Band eingeschweißt wurde, und das sah auch noch ziemlich schlecht ausgeführt aus. Bei anderen Ecken war dort, wo ich eigentlich ein sauberes Gummiprofil erwartet hätte, eine Silikonkante wie vom Praktikanten zusammengecklert aus... Entweder lieferte Stadler da eine entsetzliche Verarbeitungsqualität ab Werk, oder hier musste warum auch immer irgendwas nachgebessert werden.

PS: "Hier eine typische Ortskulisse des Strohgäu, Hochbauten/häuser,Wohnsilos/ "
Das war nicht nett ;-) natürlich gibt es auch hier bei uns üble Bausünden, aber auch sehr schöne Dörfchen, bsp. Heimerdingen oder gerade Schöckingen (wenn auch letzteres nicht direkt an der Bahn leigt).
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Moderne Strohgäubahn!

Beitrag von KBS720 »

Hallo,
schöne Fotos. Vielleicht macht man mal nen Abstecher wenn man da oben ist, aber extra hinfahren deswegen werde ich wohl kaum.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Moderne Strohgäubahn!

Beitrag von Karl Müller »

Morgen Goldberger,
man möge es mir verzeihen, aber, ich bin im Landkreis Ludwigsburg aufgewachsen, und, viele Dörfer sind schlicht -
Zu Tode renoviert worden, piccobello, aber, ohne jegliches Flair. Wie abgeschleckt.
Die Neubauviertel rund um die Gemeinden erschlagen die Landschaft, steht man auf dem "Monte Scherbelino" oder dem Asperg so sieht der Betrachter es deutlich, Straßen wohin das Auge reicht, Lärm bis zum abwinken.Diese Gegend ist total zersiedelt, Preis des Wirtschaftsraum Mittlerer Neckar!?

Die vers Bauserien des RS sind wirklich Interresant, ich gebe dir recht, wir sollten uns mal den BOB-RS anschauen, war doch der letztgebaute;)

MFG Oli

Bild

Ich bin später noch bei Weilimdorf an der S 6 gestanden, dort sind Gärten, kann man sich angesichts des Lärms der Straßen dort die rundherum (A81, Zubringer) sind noch wohlfühlen?
Antworten