Falsche Fahrplanaushänge
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Falsche Fahrplanaushänge
Heute früh bin ich von Tübingen zu einem Besprechungstermin nach Sulz a.N. gefahren. Weil ich anschließend noch einen weiteren Termin in Lindau-Reutin hatte, habe ich mich bei der Ankunft an der Bushaltestelle Sulz Marktplatz auf die Gegenseite, also zurück in Richtung Bahnhof begeben, um mit die günstige Zeit zu merken, mit welcher ich am besten wieder zum Bahnhof Sulz fahren kann.
Da musste ich dann feststellen, dass es vom Marktplatz in Sulz gar keine Busse zum Bahnhof Sulz gibt, sondern dass die Buslinien gleich bis nach Horb fahren. Auf der Seite, wo ich vom Bahnhof aus angekommen bin, standen dann die ganzen Abfahrten zum Bahnhof.
Das Personal, das die Fahrplanaushänge in Sulz am Marktplatz ausgehängt hat, scheint also irgendwie die Richtungen verwechselt zu haben. Reichlich peinlich, wenn man bedenkt, dass der Fahrplanwechsel nunmehr schon vor einem viertel Jahr war und niemand hat das beanstandet. Spricht eigentlich Bände für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Sulz.
Da es von der Zeit her geschickt gepasst hat, ging es dann ab Sulz über Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen nach Lindau weiter und dann zu einer umfangreichen Besichtigung der extrem überdimensionierten Bahnanlagen auf der Insel und in Reutin. Von einer Bürgerinitiative in Lindau-Reutin wurden mir dann Pläne des geplanten Bahnhof Lindau-Reutin, also des zukünftigen Fernbahnhofs gezeigt. Offenbar wird es dort neben dem Hausbahnsteig nur noch einen Mittelbahnsteig geben, als gewissermaßen nur 3 Bahnsteigkanten, wobei eine Kante ähnlich wie in Trossingen oder auch in Singen beim Gleis 5 doppelt genutzt werden kann. Gleis 1 soll so gebaut werden, dass Züge analog in Ulm Hbf auf einigen Gleisen doppelt belegt werden kann. Dabei hätte man fast unendlich viel Platz, um zum Beispiel 6 oder 8 Bahnsteigkanten in Lindau-Reutin zu bauen oder Zuggarnituren abzustellen. Diese sollen aber weiterhin auf der Insel abgestellt werden, die nur noch vom Nahverkehr bedient werden wird und anstelle 8 Bahnsteigkanten zukünftig noch 6 Bahnsteigkanten aufweisen soll. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen aber die bestehenden Gleise ähnlich wie gerade im Kopfbahnhof in Stuttgart um einige Wagenlängen verkürzt werden. Außerdem sollen die neuen Gleise gerade angelegt werden, während sie bislang im Bogen liegen.
Ich bin dann im Gleisdreieck in Lindau-Aeschach spaziert. Dort gibt es reichlich viele Bahnübergänge, die alle noch personell bedient werden. Bei gut 220 Zügen, die derzeit über den Damm zum oder vom Hauptbahnhof verkehren, bimmelt es fast unentwegt irgendwo, weil sich eine Schranke schließt. Wie mir gesagt wurde, soll es in Lindau ca. 50 Personale geben, die auf verschiedenen Stellwerken oder Schrankenwärterposten arbeiten.
In Lindau-Reutin, das vormals ein bedeutender Grenzbahnhof gewesen sein muß, habe ich sogar noch alte Autoreisezugwagen auf einem Abstellgleis gesehen. Die hat jemand wohl vergessen. Ich kann mich gar nicht mehr daran entsinnen, dass Lindau Ziel von Autoreisezügen war. Reutin hatte früher auch 300 Meter lange Bahnsteige. Angeblich haben dort die Reisebüro-Sonderzüge von Touropa oder Scharnow gehalten. Vor einigen Jahren dann muss der Bahnsteig herausgerissen worden sein. Während ich so den Gleisanlagen entlang spazierte, sind mehrfach die Vorarlberger S-Bahnen an mir vorbeigerauscht, durchweg sehr gut besetzt!
An einem absonderlichen Bauwerk bin ich dann auch vorbei gekommen. Es gab über die umfangreichen Gleisanlagen in Reutin eine Fußgängerbrücke. Dann ist irgendein Kranwagen dagegen gefahren, so dass man die Brücke auf der Hälfte abgebrochen hat. Sie endet jetzt quasi im Nichts mitten über den zig Gleisen.
Wer also Eisenbahn-Romantik live erleben will, der sollte schnellstens dem Dreiländereck einen Besuch abstatten.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Da musste ich dann feststellen, dass es vom Marktplatz in Sulz gar keine Busse zum Bahnhof Sulz gibt, sondern dass die Buslinien gleich bis nach Horb fahren. Auf der Seite, wo ich vom Bahnhof aus angekommen bin, standen dann die ganzen Abfahrten zum Bahnhof.
Das Personal, das die Fahrplanaushänge in Sulz am Marktplatz ausgehängt hat, scheint also irgendwie die Richtungen verwechselt zu haben. Reichlich peinlich, wenn man bedenkt, dass der Fahrplanwechsel nunmehr schon vor einem viertel Jahr war und niemand hat das beanstandet. Spricht eigentlich Bände für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Sulz.
Da es von der Zeit her geschickt gepasst hat, ging es dann ab Sulz über Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen nach Lindau weiter und dann zu einer umfangreichen Besichtigung der extrem überdimensionierten Bahnanlagen auf der Insel und in Reutin. Von einer Bürgerinitiative in Lindau-Reutin wurden mir dann Pläne des geplanten Bahnhof Lindau-Reutin, also des zukünftigen Fernbahnhofs gezeigt. Offenbar wird es dort neben dem Hausbahnsteig nur noch einen Mittelbahnsteig geben, als gewissermaßen nur 3 Bahnsteigkanten, wobei eine Kante ähnlich wie in Trossingen oder auch in Singen beim Gleis 5 doppelt genutzt werden kann. Gleis 1 soll so gebaut werden, dass Züge analog in Ulm Hbf auf einigen Gleisen doppelt belegt werden kann. Dabei hätte man fast unendlich viel Platz, um zum Beispiel 6 oder 8 Bahnsteigkanten in Lindau-Reutin zu bauen oder Zuggarnituren abzustellen. Diese sollen aber weiterhin auf der Insel abgestellt werden, die nur noch vom Nahverkehr bedient werden wird und anstelle 8 Bahnsteigkanten zukünftig noch 6 Bahnsteigkanten aufweisen soll. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen aber die bestehenden Gleise ähnlich wie gerade im Kopfbahnhof in Stuttgart um einige Wagenlängen verkürzt werden. Außerdem sollen die neuen Gleise gerade angelegt werden, während sie bislang im Bogen liegen.
Ich bin dann im Gleisdreieck in Lindau-Aeschach spaziert. Dort gibt es reichlich viele Bahnübergänge, die alle noch personell bedient werden. Bei gut 220 Zügen, die derzeit über den Damm zum oder vom Hauptbahnhof verkehren, bimmelt es fast unentwegt irgendwo, weil sich eine Schranke schließt. Wie mir gesagt wurde, soll es in Lindau ca. 50 Personale geben, die auf verschiedenen Stellwerken oder Schrankenwärterposten arbeiten.
In Lindau-Reutin, das vormals ein bedeutender Grenzbahnhof gewesen sein muß, habe ich sogar noch alte Autoreisezugwagen auf einem Abstellgleis gesehen. Die hat jemand wohl vergessen. Ich kann mich gar nicht mehr daran entsinnen, dass Lindau Ziel von Autoreisezügen war. Reutin hatte früher auch 300 Meter lange Bahnsteige. Angeblich haben dort die Reisebüro-Sonderzüge von Touropa oder Scharnow gehalten. Vor einigen Jahren dann muss der Bahnsteig herausgerissen worden sein. Während ich so den Gleisanlagen entlang spazierte, sind mehrfach die Vorarlberger S-Bahnen an mir vorbeigerauscht, durchweg sehr gut besetzt!
An einem absonderlichen Bauwerk bin ich dann auch vorbei gekommen. Es gab über die umfangreichen Gleisanlagen in Reutin eine Fußgängerbrücke. Dann ist irgendein Kranwagen dagegen gefahren, so dass man die Brücke auf der Hälfte abgebrochen hat. Sie endet jetzt quasi im Nichts mitten über den zig Gleisen.
Wer also Eisenbahn-Romantik live erleben will, der sollte schnellstens dem Dreiländereck einen Besuch abstatten.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Hallo,
hier und hier
Grüße Andreas
Wieso überdimensoniert? Die hatten alle mal ihre Bedeutung u.a. wie die unten selbst festgestellt hast für den Autozug und vor Mora C ging im GZ Verkehr sicher auch was. Und auf der Insel war ja auch mal das Bw und Abstellanlage.Vielfahrer hat geschrieben:Da es von der Zeit her geschickt gepasst hat, ging es dann ab Sulz über Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen nach Lindau weiter und dann zu einer umfangreichen Besichtigung der extrem überdimensionierten Bahnanlagen auf der Insel und in Reutin.
Ich nehme mal an das da einfach vorne gekappt wird wo die Bahnsteige in den Bogen gehen, das sollte für NV dann noch ausreichen.Vielfahrer hat geschrieben:Außerdem sollen die neuen Gleise gerade angelegt werden, während sie bislang im Bogen liegen.
Ja doch den AZ 1418/1419 der Ende 2006 zu Grabe getragen wurde siehe:Vielfahrer hat geschrieben:In Lindau-Reutin, das vormals ein bedeutender Grenzbahnhof gewesen sein muß, habe ich sogar noch alte Autoreisezugwagen auf einem Abstellgleis gesehen. Die hat jemand wohl vergessen. Ich kann mich gar nicht mehr daran entsinnen, dass Lindau Ziel von Autoreisezügen war.
hier und hier
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Eben einer der noch wenigen Bahnhöfe, bei dem es die Möglichkeit gäbe Sonderzüge dort hin laufen zu lassen und diese auch dort abstellen zu können. Der heutige Nahverkehrswahn verhindert ja langsam auf allen neu gestalteten Strecken Sonderverkehr. Kapazitätsreserven sind ja auch immer dann von Vorteil, wenn mal was nicht so ganz nach Plan geht. Leider wird das da ja auch bald vorbei sein. Ich bin mir sicher, unsere Nachwelt wird später mal über unsere Generation und die an manchen Stellen verfehlte Planung fluchen....Vielfahrer hat geschrieben: ...Da es von der Zeit her geschickt gepasst hat, ging es dann ab Sulz über Stuttgart - Ulm - Friedrichshafen nach Lindau weiter und dann zu einer umfangreichen Besichtigung der extrem überdimensionierten Bahnanlagen auf der Insel und in Reutin. ...
Viele Grüße vom Vielfahrer
Na ja - jeder hat da eine eben eine andere Meinung....
Grüße
Wolfgang
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Hallo,
Wolfgang da haste meine vollste Zustimmung!! Sieht man auch beim Eishockeyverkehr nach Schwenningen. Man kann nicht mal einen Sonderzug abstellen geschweige denn alle Wagen am Bahnsteig halten zu lassen. Das betrifft nicht nur den Nahverkehr und Sonderzüge sondern auch Güterzüge und Bauzüge.
Grüße Andreas
Wolfgang da haste meine vollste Zustimmung!! Sieht man auch beim Eishockeyverkehr nach Schwenningen. Man kann nicht mal einen Sonderzug abstellen geschweige denn alle Wagen am Bahnsteig halten zu lassen. Das betrifft nicht nur den Nahverkehr und Sonderzüge sondern auch Güterzüge und Bauzüge.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- BR 225
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Hallo Vielfahrer,Vielfahrer hat geschrieben:Heute früh bin ich von Tübingen zu einem Besprechungstermin nach Sulz a.N. gefahren. Weil ich anschließend noch einen weiteren Termin in Lindau-Reutin hatte, habe ich mich bei der Ankunft an der Bushaltestelle Sulz Marktplatz auf die Gegenseite, also zurück in Richtung Bahnhof begeben, um mit die günstige Zeit zu merken, mit welcher ich am besten wieder zum Bahnhof Sulz fahren kann.
Da musste ich dann feststellen, dass es vom Marktplatz in Sulz gar keine Busse zum Bahnhof Sulz gibt, sondern dass die Buslinien gleich bis nach Horb fahren. Auf der Seite, wo ich vom Bahnhof aus angekommen bin, standen dann die ganzen Abfahrten zum Bahnhof.
Das Personal, das die Fahrplanaushänge in Sulz am Marktplatz ausgehängt hat, scheint also irgendwie die Richtungen verwechselt zu haben. Reichlich peinlich, wenn man bedenkt, dass der Fahrplanwechsel nunmehr schon vor einem viertel Jahr war und niemand hat das beanstandet. Spricht eigentlich Bände für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Sulz.
Dies ist mir noch garnicht aufgefallen :Frol:. Dann muss es sich wohl um einen Fehler von Südwestbus handeln. Vom Marktplatz zum Bahnhof fahren an Werktagen die Linien 7402, 7410, 7412, 7403 und 7432 zum Bf. Samstags sind es 4 Busse von Horb nach Sulz Bf über Sulz Marktplatz (ohne Anrufbusse), an Sonntagen sind es nur Anrufbusse.
Gruß
Björn
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Hallo,
sieht man schon ins Singen (Hohentwiel). Wenn nur ein Zug Verspätung hat (meistens der IRE aus Basel), kommt es bei den Gleisbelegungen zu Problemen.
Bei mir kam der IRE ca. 10 min später auf Gleis 5, die Anzeige wechselte über Gleis 4, dann Gleis 3 und wieder (nachdem der IC nach Stuttgart durch war) wieder auf Gleis 5. Die Traube der Fahrgäste wechselte immer brav (aber murrend) die Bahnsteige. Da ich eh den IC mit der 115er aufnehmen wollte, bin ich auf dem Bahnsteig geblieben.
So habe ich mir die Lauferei erspart :pfeifen: .
Die Belegung in Singen sieht (glaube ich) so aus.
Gleis 1 - IRE/RE nach Karlsruhe, Seehas nach Engen, IC in Richtung Karlsruhe
Gleis 2 - IRE/RE nach Konstanz, Seehas nach Konstanz, IC in Richtung Konstanz
Gleis 3 - S22/RB Richtung Schaffhausen, IC Richtung Schaffhausen
Gleis 4 - IRE Sprinter nach Basel, RE von und nach Stuttgart
Gleis 5 - IRE Sprinter nach Ulm, IC Richtung Stuttgart
Gleis 8 - RB Richtung Friedrichshafen
Wobei Gleis 5 noch ein Abschnitt hat, wo eine Ausfädelung gibt.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
sieht man schon ins Singen (Hohentwiel). Wenn nur ein Zug Verspätung hat (meistens der IRE aus Basel), kommt es bei den Gleisbelegungen zu Problemen.
Bei mir kam der IRE ca. 10 min später auf Gleis 5, die Anzeige wechselte über Gleis 4, dann Gleis 3 und wieder (nachdem der IC nach Stuttgart durch war) wieder auf Gleis 5. Die Traube der Fahrgäste wechselte immer brav (aber murrend) die Bahnsteige. Da ich eh den IC mit der 115er aufnehmen wollte, bin ich auf dem Bahnsteig geblieben.
So habe ich mir die Lauferei erspart :pfeifen: .
Die Belegung in Singen sieht (glaube ich) so aus.
Gleis 1 - IRE/RE nach Karlsruhe, Seehas nach Engen, IC in Richtung Karlsruhe
Gleis 2 - IRE/RE nach Konstanz, Seehas nach Konstanz, IC in Richtung Konstanz
Gleis 3 - S22/RB Richtung Schaffhausen, IC Richtung Schaffhausen
Gleis 4 - IRE Sprinter nach Basel, RE von und nach Stuttgart
Gleis 5 - IRE Sprinter nach Ulm, IC Richtung Stuttgart
Gleis 8 - RB Richtung Friedrichshafen
Wobei Gleis 5 noch ein Abschnitt hat, wo eine Ausfädelung gibt.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Am 31. März befasst sich der Gemeinderat der Stadt Sulz mit der Gäubahn und dem Bahnhof Sulz. Da will ich dann mal sehen, ob der RVS es binnen zweieinhalb Wochen schafft, die Fahrpläne auf der richtigen Seite auszuhängen. Ein ähnliches Problem gab es vor Jahren mal in Dürbheim an der Haltestelle Hauptstraße. Auch dort waren die Richtungen verwechselt worden. Richtig, aber für einen Normalkunden nicht zu kapieren, dürften die Abfahrten an der Haltestelle Kohlplatte sein, wo die Strecken aus Fridingen, Beuron, Irndorf und Bärenthal zusammenlaufen. Zur besseren Unterscheidung haben die Haltestellen die Namen Kohlplatte L 277, Kohlplatte K 8214, Kohlplatte K 8214/L439. Ich habe da keine Ahnung, welche Straße wie heißt. Das ist so kundenfeindlich wie die DB-Abkürzungen TTU, MLI oder RDS usw.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Viele Grüße vom Vielfahrer
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Hallo,
na das spielt dann wohl auf Ortskundige an, aber ist sicher mehr als supoptimal.
PS: RDS gibts nicht, meinst du vielleicht RDO :Frol:
Grüße Andreas
na das spielt dann wohl auf Ortskundige an, aber ist sicher mehr als supoptimal.
Das sind ja auch keine Abkürzungen für Kunden sondern im internen Bereich für Betriebsstellen. Ich glaube nämlich kaum nämlich kaum das z.B. in RSWD schon mal Leute planmäßig ein-oder ausgestiegen sind :Frol:Vielfahrer hat geschrieben:Das ist so kundenfeindlich wie die DB-Abkürzungen TTU, MLI oder RDS usw.
PS: RDS gibts nicht, meinst du vielleicht RDO :Frol:
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 23:38
- Wohnort: 72108
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Ein weiterer "Klassiker" an Bushaltestellen ist das Aufhängen der Fahrpläne in solch schwindelerregenden Höhen, daß kein normalwüchsiger Mensch es ohne Verrenkungen schafft, die meist eh klitzekleinen Abfahrtszeiten zu entziffern...
Ich mit meinem Gardemaß von glatt 2m hab` da zwar üblicherweise kein Problem mit, aber ich habe doch auch schon deutlich kleiner gewachsene Fahrgäste im ÖPNV angetroffen... fragt sich nur, wie die zuständigen Menschen, die die Fahrpläne aushängen, da jedesmal dran kommen, wahrscheinlich gehört die Leiter da zum üblichen Arbeitsutensil...
Gruß vom Tannenrainer
Ich mit meinem Gardemaß von glatt 2m hab` da zwar üblicherweise kein Problem mit, aber ich habe doch auch schon deutlich kleiner gewachsene Fahrgäste im ÖPNV angetroffen... fragt sich nur, wie die zuständigen Menschen, die die Fahrpläne aushängen, da jedesmal dran kommen, wahrscheinlich gehört die Leiter da zum üblichen Arbeitsutensil...
Gruß vom Tannenrainer
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Falsche Fahrplanaushänge
Morgen,
i d Regel würde ein einheitlicher Standart dem Kunden genügen. Nicht der Verbund mit dem und der RVO mit dem usw.
Und, wenns in Sulz so lange niemand aufgefallen ist, wer fährt da Bus? Viele? Niemand?
Und zum Trost, auch der VVS macht immer wieder Fehler, oder die Aushangpläne werden durch Kürzel verschlimmbessert.
Freilich wollen wir eine bessere Info, aber - wenn der Aushangplan dadurch kaum noch lesbar wird, wem ist dann gedient?
Und - soll Eurer Meinung nach klassisch die ganze Linie (beim Bus) abgedruckt werden oder nur einzelne Halte wie beim Zug?
MFG Oli
i d Regel würde ein einheitlicher Standart dem Kunden genügen. Nicht der Verbund mit dem und der RVO mit dem usw.
Und, wenns in Sulz so lange niemand aufgefallen ist, wer fährt da Bus? Viele? Niemand?
Und zum Trost, auch der VVS macht immer wieder Fehler, oder die Aushangpläne werden durch Kürzel verschlimmbessert.
Freilich wollen wir eine bessere Info, aber - wenn der Aushangplan dadurch kaum noch lesbar wird, wem ist dann gedient?
Und - soll Eurer Meinung nach klassisch die ganze Linie (beim Bus) abgedruckt werden oder nur einzelne Halte wie beim Zug?
MFG Oli