Gäubahn-Internetseite
- svg
- Weichenputzer
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 14:40
- Alter: 25
Gäubahn-Internetseite
Eine Seite mit Informationen, Bildern, Videos... über die Gäubahn.
Interresant!!!
http://www.eisenbahnwelten.de/
Grüße Anton.
Interresant!!!
http://www.eisenbahnwelten.de/
Grüße Anton.
Die 650 und 425 von heute werden die VT 98 und ET 65 von morgen sein.
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 27. Okt 2010, 18:24
Fotos von ICE-Ersatzzügen der HzL (Re: Gäubahn-Internetsei
Auf der genannten Internetseite finden sich in den Bildergalerien von 2008 und 2009 viele Fotos von den ICE-Ersatzzügen, die der HzL-Ringzug damals gefahren hat: Z.B.
Ja, das waren noch (wilde) Zeiten!
Viele Grüße
L.M.

(Quelle: http://www.eisenbahnwelten.de/pics08/pi ... okt08a.jpg)
Viele Grüße
L.M.

(Quelle: http://www.eisenbahnwelten.de/pics08/pi ... okt08a.jpg)
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Gäubahn-Internetseite
Und da sahen die Fahrzeuge noch richtig gut aus.
Schade, meine 4-teilige Garnitur, mit der ich bis Schaffhausen kam, ist nicht dabei.
Reinhard
Schade, meine 4-teilige Garnitur, mit der ich bis Schaffhausen kam, ist nicht dabei.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Gäubahn-Internetseite
Ja jetzt ist buchstäblich der Lack ab :Frol:Tf Reinhard hat geschrieben:Und da sahen die Fahrzeuge noch richtig gut aus.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Gäubahn-Internetseite
Moin!
Das Schlimme daran ist ja, es interessiert keinen. Unsere Fahrzeuge sehen
zunehmend schlimmer aus. An dem einen oder anderen Fahrzeug hat man
Polierpaste ausprobiert, nur war bis jetzt keine passende dabei. Aber nur
polieren? Bei der Haftstärke des Drecks muss das Fahrzeug neu lackiert
werden. Nur wer ist dafür verantwortlich? Der Zweckverband Ringzug wohl
nicht, sonst hätte sich dieser mit Sicherheit auch schon (wie der Landkreis
Konstanz) über den Zustand der Fahrzeuge beschwert.
Zum Thema, dieser Ersatzleistungen würde ich auch gerne mal machen.
Aber zurzeit ist ja alles friedlich. Es läuft alles stabil.
Chris
Das Schlimme daran ist ja, es interessiert keinen. Unsere Fahrzeuge sehen
zunehmend schlimmer aus. An dem einen oder anderen Fahrzeug hat man
Polierpaste ausprobiert, nur war bis jetzt keine passende dabei. Aber nur
polieren? Bei der Haftstärke des Drecks muss das Fahrzeug neu lackiert
werden. Nur wer ist dafür verantwortlich? Der Zweckverband Ringzug wohl
nicht, sonst hätte sich dieser mit Sicherheit auch schon (wie der Landkreis
Konstanz) über den Zustand der Fahrzeuge beschwert.
Zum Thema, dieser Ersatzleistungen würde ich auch gerne mal machen.
Aber zurzeit ist ja alles friedlich. Es läuft alles stabil.
Chris
Grüße,
Christian
Christian
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Gäubahn-Internetseite
Hallo,Christian hat geschrieben:Zum Thema, dieser Ersatzleistungen würde ich auch gerne mal machen.
Aber zurzeit ist ja alles friedlich. Es läuft alles stabil.
also wenn Fernverkehr seine Wagen 2017 andersweitig eingeplant hast, kannst dann ja da Erstzverkehr für die Dostos machen :Frol:
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Gäubahn-Internetseite
Hallo Christian,Christian hat geschrieben:Moin!
Das Schlimme daran ist ja, es interessiert keinen. Unsere Fahrzeuge sehen
zunehmend schlimmer aus. An dem einen oder anderen Fahrzeug hat man
Polierpaste ausprobiert, nur war bis jetzt keine passende dabei. Aber nur
polieren? Bei der Haftstärke des Drecks muss das Fahrzeug neu lackiert
werden. Nur wer ist dafür verantwortlich? Der Zweckverband Ringzug wohl
nicht, sonst hätte sich dieser mit Sicherheit auch schon (wie der Landkreis
Konstanz) über den Zustand der Fahrzeuge beschwert.
Chris
der Zustand der Ringzugfahrzeuge war schon mehrfach Gegenstand von Diskussionen der Zweckverbandsmitglieder-Landkreise. Es ist beileibe nicht so, dass man den Zustand der Fahrzeuge (die nicht dem Zweckverband gehören!) ignoriert oder einfach so hinnimmt. Der Zweckverband kauft die Fahrleistungen in Absprache mit dem Land bei der HzL ein. Diese ist Eigentümer der Fahrzeuge. Hoffen wir mal, dass die HzL hier gegensteuert, sonst ist irgendwann beim Ansehen, das die HzL in der Region zurecht genießt, der "Lack" ab.
Was ich nicht ganz verstehe: Wieso beschwert sich der Landkreis Konstanz über das zunehmend nachlassende Erscheinungsbild der RegioShuttles des Ringzugs? Er müsste doch darauf bedacht sein, seine eigenen Seehäsle-Fahrzeuge einzusetzen. Oder erkennt man in Konstanz, dass man mit RegioShuttles ohne Toiletten aufs falsche Pferd gesetzt hat (siehe Diskussion um Ortenau-S-Bahn)?
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Gäubahn-Internetseite
Moin!
Da habe ich mich wohl sehr schlecht geäußerter. Was den Landkreis Konstanz
angeht, so hat dieser sich vor einer gewissen Zeit über den Zustand der
Seehäsle beschwert. Durch Vegetationseinfluss ist hier auch immer mehr
der Lack im Kopfbereich abgeblättert. Das hat man so nicht hingenommen
und hat ein neu lackieren verlangt. Drei der Vier sehen ach wieder richtig
schick aus. Der Vierte bedarf leider einer intensiveren Wäsche :-(
Sorry, für das Missverständnis.
Chris
Da habe ich mich wohl sehr schlecht geäußerter. Was den Landkreis Konstanz
angeht, so hat dieser sich vor einer gewissen Zeit über den Zustand der
Seehäsle beschwert. Durch Vegetationseinfluss ist hier auch immer mehr
der Lack im Kopfbereich abgeblättert. Das hat man so nicht hingenommen
und hat ein neu lackieren verlangt. Drei der Vier sehen ach wieder richtig
schick aus. Der Vierte bedarf leider einer intensiveren Wäsche :-(
Sorry, für das Missverständnis.
Chris
Grüße,
Christian
Christian