Preisfrage zur BahnCard 100

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Preisfrage zur BahnCard 100

Beitrag von Vielfahrer »

Morgen ist es mal wieder so weit. Die nächste BahnCard 100 First ist fällig. Kaufen will ich sie mir bei den freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Reisezentrums im Bahnhof Tuttlingen, die dann mal wieder einen überdurchschnittlichen Tagesumsatz machen.

Am Rande einer Sitzung habe ich heute von Leuten, die es wissen müssen, interessante Zahlen erfahren, die ich mal hier im Forum als Preisfrage in den Raum stellen möchte. Die erste Frage wäre, wieviele BahnCard 100 deutschlandweit derzeit im Umlauf sind. Interessiert wäre ich an einer Einschätzung auf ein paar 1.000 Stück genau. Derjenige, der am nächsten dran ist, dem spendiere ich ein Baden-Württemberg-Ticket 2. Klasse. Wenn zudem die Frage 2 richtig beantwortet wird, dann gibt es das Baden-Württemberg-Ticket in der Version 1. Klasse. Frage 2 lautet: Gibt es mehr BahnCard 100-Besitzer oder mehr Inhaber eines Jahresabos von DB-Fernverkehr (deutschlandweit natürlich)?

Also ich muss gestehen, dass ich mit meinen Schätzungen doch deutlich daneben gelegen wäre. Wer gewinnen möchte, der sollte sich maximal bis zum Ende des Monats Zeit lassen. Ausnahmsweise will ich alle Forumsteilnehmer zulassen, auch solche, die bei der DB oder anderen Verkehrsunternehmen arbeiten. Ich glaube nicht, dass die Daten irgendwo zugänglich sind und darum darf sich jeder am Ratespiel beteiligen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Preisfrage zur BahnCard 100

Beitrag von wolfgang65 »

Zumindest sind die Zahlen für die BC100 von 2007/2009/2012 im Netz - eine Hochrechnung daraus dürfte also ziemlich genau sein...

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Preisfrage zur BahnCard 100

Beitrag von Hannes »

Ja, es sind zwar nicht von allen Jahren Zahlen drin und die Steigerungen schwanken doch mal ziemlich, daher biete ich jetzt mal 42.000. Ich würde jetzt mal die Zahl des Jahresabos höher schätzen als die Zahl der BC100-Besitzer.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Bahner

Re: Preisfrage zur BahnCard 100

Beitrag von Bahner »

Ich sage BC100: 42.198
Mehr Jahresabos als BC100.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Preisfrage zur BahnCard 100

Beitrag von Villinger »

Ich schätze die BC100-Anzahl mal auf 44.000 - Auch glaube ich, dass mehr Leute als nur 44.000 Leute ein Fernverkehrs-Abo laufen haben, zumal das deutlich billiger ist als die BC100 mit 4.000 bzw 8.000€.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Preisfrage zur BahnCard 100

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Fridinger,

ganz so teuer ist die BC 100 First nicht, wie Du meinst. Nicht 8.000.- € sondern 6.890.- € (=netto 5.790.-€). Dafür gibt es dann noch zahlreiche Zugaben wie etwa die Süddeutsche (die im Abo sonst 592.- €/Jahr kostet), Bahn-Bonus-Punkte zum Verschenken, kostenloser Zugang zur DB-Lounge, kostenlose Partner-BahnCard 25 und kostenlose BahnCard 25 für eigene Kinder. Und in der BC 100 ist ja der kommunale Verkehr in mittweilerweile über 100 Städten inbegriffen (in Tübingen würde mich das 409.- € kosten). Also mein Fazit ist, dass es sich um wirklich attraktives Angebot handelt, wenn man nicht nur gelegentlich unterwegs ist. Das scheinen viele inzwischen auch so zu sehen. Vor vielen Jahren, als das noch "Persönliche Netzkarte für die Deutsche Bundesbahn" hieß, wurden alle Jahresnetzkarten-Inhaber im Bereich der Bundesbahndirektion Stuttgart immer zu einem kostenlosen Ausflug mit einem Rahmenprogramm eingeladen. Ich war da ab und zu dabei und es waren damals ca. 50 Besitzer solch einer Karte, wobei es damals ja noch die von Firmen gekaufte Unpersönliche Jahresnetzkarte gegeben hat. Die Steigerung der BC 100 führe ich natürlich auch darauf zurück, dass man früher z.B. von Stuttgart nach Köln vier Stunden unterwegs war, heute schafft man das in etwa in der halben Zeit, also das Preis/Leistungsverhältnis hat sich entschieden verbessert.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Zuletzt geändert von Vielfahrer am Sa 18. Jan 2014, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
svg
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 14:40
Alter: 25

Re: Preisfrage zur BahnCard 100

Beitrag von svg »

Ich würde sagen:
BahnCard100: 45.500
Und mehr BahnCard 100 als Jahresabo´s.
Grüße svg.
Die 650 und 425 von heute werden die VT 98 und ET 65 von morgen sein.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Preisfrage zur BahnCard 100

Beitrag von Vielfahrer »

Jetzt will ich mal die Preisfrage beantworten: Nach Aussagen eines dafür zuständigen DB-Managers sind derzeit 40.000 BahnCard 100 im Umlauf. Am nächsten liegt da unser Hannes dran, der von mir jetzt ein Baden-Württemberg-Ticket erhält. Er bekommt allerdings leider nur eines in der 2. Klasse, weil er schief gelegen ist mit seiner Einschätzung, dass es mehr normale Zeitkarten des Fernverkehrs geben würde. Ich hätte das zwar auch vermutet, aber es gibt bundesweit nur ca. 28.000 Zeitkarten von DB-Fernverkehr. Wenn man allerdings bedenkt, dass diese ca. 12 Millionen Fahrten im Jahr unternehmen, relativiert sich das schon. Sie stellen eine zahlenmäßig doch recht bedeutende Gruppe von Nutzern von Fernverkehrszügen dar, die größenordnungsmäßig der Gruppe der Geschäftsreisenden entsprechen dürfte, die DB-Fernverkehrszüge nutzen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten