Statistischer Rückblick 2013
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Statistischer Rückblick 2013
So, die letzte Bahnfahrt des Jahres 2013 ist gefahren, übrigens mit einem pünktlichen Regionalexpress von Stuttgart Hbf nach Tübingen Hbf. Insgesamt bin ich 1.124mal mit einem Zug gefahren, ab insgesamt 84 verschiedenen Bahnhöfen, wobei die Nr. 84 der in der vergangenen Woche eben erst eröffnete Bahnhof Weißenhorn war.
200 mal bin ich in Tübingen Hbf und 3 mal in Tübingen-West abgefahren, am häufigsten aber in Horb 224 mal (klar, auf der Hinfahrt und auch auf der Rückfahrt, habe dort aber auch über ein Dutzend mal meinen Anschlusszug verpasst!). Zu den weiteren Top-Ten zählen: Rottweil (148), Stuttgart Hbf (87), Villingen (86), Ulm Hbf (64), Tuttlingen (59), Herrenberg (45), Singen (22) und Plochingen (18). Auf insgesamt 31 verschiedenen Fernverkehrsstationen wurden ICE, TGV, Railjet, EC oder IC genutzt, an 13 verschiedenen Stationen bin ich in Ringzüge eingestiegen, insgesamt 122 mal mit dem Ringzug gefahren. 14mal habe ich im Ausland einen Zug genutzt. In Zügen zurückgelegte Strecken waren in diesem Jahr verhältnismäßig kurz. Nur 7 mal bin ich länger als 200 km in einem ICE gesessen, am längsten von Stuttgart bis Siegburg (328 km). Die kürzeste Bahnfahrt führte von Stuttgart Hbf nach Stuttgart Stadtmitte (1 km), die kürzeste Busfahrt von der Karlstraße in Ulm zum Hbf (1 km), die längste von Spaichingen nach Neu-Ulm (160 km). Ein Exot unter den Bahnfahrten war eine Fahrt mit einer Dampfzug von Amstetten nach Gerstetten und zurück beim 10-jährigen DING-Jubiläum.
Außer mit dem Zug bin ich in diesem Jahr 462 mal mit einem Stadt- oder Regionalverkehrsbus gefahren, wobei die mittlere Reiseweite in Bussen mit 6,1 km zeigt, dass ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs gewesen und immer noch kein Fernbuskunde geworden bin. Dazu kommen 810 Fahrten mit einem PKW, 9 mit einem Taxi, 13 mit Seilbahnen und eine Fahrt mit einem Tragflügelboot. Ein Flugzeug von innen gesehen habe ich in diesem Jahr ausnahmsweise keines. Insgesamt habe ich mich damit 2.418mal im vergangenen Jahr mit motorisierten Verkehrsmitteln fortbewegt.
Übrigens komme ich in diesem Jahr auf einen durchschnittlichen Kilometerpreis von 10,232 Ct/km (incl. Chauffeur) mit meiner BC 100 First, da ich im Gegensatz zu den vorangegangenen 10 Jahren erheblich mehr Strecken im Ländle und weniger Langstrecken gefahren bin. Das soll mal einer mit dem PKW nachmachen. Und natürlich alles ohne Unfälle.
Ein paar Fahrten mit gelben Postbussen stehen in diesem Jahr wahrscheinlich noch an. Die nächste Bahnfahrt findet voraussichtlich am 8. Januar 2014 ab Tübingen Hbf statt.
Ich wünsche insbesondere allen Lokführern und Buschauffeuren, die mich im vergangenen Jahr stets zu meiner vollen Zufriedenheit befördert haben, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Euer Vielfahrer
200 mal bin ich in Tübingen Hbf und 3 mal in Tübingen-West abgefahren, am häufigsten aber in Horb 224 mal (klar, auf der Hinfahrt und auch auf der Rückfahrt, habe dort aber auch über ein Dutzend mal meinen Anschlusszug verpasst!). Zu den weiteren Top-Ten zählen: Rottweil (148), Stuttgart Hbf (87), Villingen (86), Ulm Hbf (64), Tuttlingen (59), Herrenberg (45), Singen (22) und Plochingen (18). Auf insgesamt 31 verschiedenen Fernverkehrsstationen wurden ICE, TGV, Railjet, EC oder IC genutzt, an 13 verschiedenen Stationen bin ich in Ringzüge eingestiegen, insgesamt 122 mal mit dem Ringzug gefahren. 14mal habe ich im Ausland einen Zug genutzt. In Zügen zurückgelegte Strecken waren in diesem Jahr verhältnismäßig kurz. Nur 7 mal bin ich länger als 200 km in einem ICE gesessen, am längsten von Stuttgart bis Siegburg (328 km). Die kürzeste Bahnfahrt führte von Stuttgart Hbf nach Stuttgart Stadtmitte (1 km), die kürzeste Busfahrt von der Karlstraße in Ulm zum Hbf (1 km), die längste von Spaichingen nach Neu-Ulm (160 km). Ein Exot unter den Bahnfahrten war eine Fahrt mit einer Dampfzug von Amstetten nach Gerstetten und zurück beim 10-jährigen DING-Jubiläum.
Außer mit dem Zug bin ich in diesem Jahr 462 mal mit einem Stadt- oder Regionalverkehrsbus gefahren, wobei die mittlere Reiseweite in Bussen mit 6,1 km zeigt, dass ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs gewesen und immer noch kein Fernbuskunde geworden bin. Dazu kommen 810 Fahrten mit einem PKW, 9 mit einem Taxi, 13 mit Seilbahnen und eine Fahrt mit einem Tragflügelboot. Ein Flugzeug von innen gesehen habe ich in diesem Jahr ausnahmsweise keines. Insgesamt habe ich mich damit 2.418mal im vergangenen Jahr mit motorisierten Verkehrsmitteln fortbewegt.
Übrigens komme ich in diesem Jahr auf einen durchschnittlichen Kilometerpreis von 10,232 Ct/km (incl. Chauffeur) mit meiner BC 100 First, da ich im Gegensatz zu den vorangegangenen 10 Jahren erheblich mehr Strecken im Ländle und weniger Langstrecken gefahren bin. Das soll mal einer mit dem PKW nachmachen. Und natürlich alles ohne Unfälle.
Ein paar Fahrten mit gelben Postbussen stehen in diesem Jahr wahrscheinlich noch an. Die nächste Bahnfahrt findet voraussichtlich am 8. Januar 2014 ab Tübingen Hbf statt.
Ich wünsche insbesondere allen Lokführern und Buschauffeuren, die mich im vergangenen Jahr stets zu meiner vollen Zufriedenheit befördert haben, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Euer Vielfahrer
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Statistischer Rückblick 2013
Ich sag dazu mal einfach nichts, wird das beste sein :psst:

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Schienenstoß
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
- Alter: 32
Re: Statistischer Rückblick 2013
Hi,
schliese mich Andy an und frage mich: Ist unsere Vielfahrer Politiker? Viel schreiben................. das wars.............
schliese mich Andy an und frage mich: Ist unsere Vielfahrer Politiker? Viel schreiben................. das wars.............
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Statistischer Rückblick 2013
Und wenn es diesmal mal nicht viele interessiert... - die meisten Beiträge zeugen doch von viel Hintergrundwissen. Keiner wird gezwungen alles zu lesen.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Re: Statistischer Rückblick 2013
Schließe mich Reinhard an, niemand muss alles lesen.
Und interessanter, als irgendwelche schlechten Bahnfotos, von Zügen, die wir alle schon hunderte male gesehen haben ist es allemal.
In diesem Sinne Fröhliche Weihnachten
Und interessanter, als irgendwelche schlechten Bahnfotos, von Zügen, die wir alle schon hunderte male gesehen haben ist es allemal.
In diesem Sinne Fröhliche Weihnachten
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 23:38
- Wohnort: 72108
Re: Statistischer Rückblick 2013
Ich persönlich schätze die fundierten und meist sehr informativen Beiträge von Vielfahrer und würde es sehr bedauern, wenn er (aus welchen Gründen auch immer) in diesem Forum nicht mehr aktiv wäre!
Seine interessanten Hintergrund- bzw. Insider-Informationen, zu denen ich ansonsten keinen Zugang hätte, sind mit ein Grund, weshalb ich gern und regelmäßig das Bahnkutscherforum besuche...
Im Gegensatz dazu könnte ich auf diverse Beiträge insbesondere im Foto-Forum ohne weiteres verzichten...
aber: Jeder bewegt sich frei in diesem Forum und wird zu nichts gezwungen, also werde ich auch keine Kritik an Beiträgen üben, welche mir nicht gefallen!
In diesem Sinne, friedvolle Weihnachten!
Tannenrainer
Seine interessanten Hintergrund- bzw. Insider-Informationen, zu denen ich ansonsten keinen Zugang hätte, sind mit ein Grund, weshalb ich gern und regelmäßig das Bahnkutscherforum besuche...
Im Gegensatz dazu könnte ich auf diverse Beiträge insbesondere im Foto-Forum ohne weiteres verzichten...
aber: Jeder bewegt sich frei in diesem Forum und wird zu nichts gezwungen, also werde ich auch keine Kritik an Beiträgen üben, welche mir nicht gefallen!
In diesem Sinne, friedvolle Weihnachten!
Tannenrainer
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: Statistischer Rückblick 2013
Ich will mich Bahners und Tannenrainers Meinung anschließen. Das Forum lebt von seiner Vielfalt über die Bahn, und dazu gehört auch die Statistik von Vielfahrer. Natürlich interessiert nicht jeden alles, und darum muss auch nicht jeder alles lesen oder gar loben.
Man muss dann aber auch nicht unbedingt einen Kommentar á la DSO los werden, denn dieses Niveau braucht das Bahnkutscherforum ganz sicher nicht. Also bitte, wenn das nächste Mal jemand nichts sagen will, dann soll er das auch tatsächlich tun, und ansonsten die Meinungsfreiheit der anderen respektieren.
So, und nun nutze ich die Gelegenheit und wünsche euch allen schöne und friedliche Feiertage!
Grüßle
Dirk
Man muss dann aber auch nicht unbedingt einen Kommentar á la DSO los werden, denn dieses Niveau braucht das Bahnkutscherforum ganz sicher nicht. Also bitte, wenn das nächste Mal jemand nichts sagen will, dann soll er das auch tatsächlich tun, und ansonsten die Meinungsfreiheit der anderen respektieren.
So, und nun nutze ich die Gelegenheit und wünsche euch allen schöne und friedliche Feiertage!
Grüßle
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Statistischer Rückblick 2013
Ich stimme zwar Andreas und Schienenstoß auch zu, muss aber auch Reinhard zustimmen. Wenn´s nicht interessiert, dann nicht anklicken. :zwinker:
Was ich allerdings (unabhängig davon) schade finde, ist dass es kaum noch Bilder zu sehen gibt :Weinen:
Was ich allerdings (unabhängig davon) schade finde, ist dass es kaum noch Bilder zu sehen gibt :Weinen:
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 189
- Registriert: Do 21. Jul 2011, 19:02
Re: Statistischer Rückblick 2013
Wahrscheinlich wäre vielfahrer gar kein so verkehrter Politiker, zumindest im Bereich SPNV ;-)
Mich hätte in so einer Statistik am meisten noch eine Verspätungsquote PKW gegen ÖPNV interessiert.
Oder etwas polemisch als selbst leidgeplagter Pender: Wie oft gabs eine Tfz-Störung, wie oft musste das Auto ungeplant in die Werkstatt ?
...
In diesem Sinne: Schöne Weihnachten und interessante Diskussionen auch in 2014.
Mich hätte in so einer Statistik am meisten noch eine Verspätungsquote PKW gegen ÖPNV interessiert.
Oder etwas polemisch als selbst leidgeplagter Pender: Wie oft gabs eine Tfz-Störung, wie oft musste das Auto ungeplant in die Werkstatt ?
...
In diesem Sinne: Schöne Weihnachten und interessante Diskussionen auch in 2014.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Statistischer Rückblick 2013
Hallo Goldberger,
die Fahrgastrechte (da über 1 Stunde Verspätung) habe ich 25 mal in Anspruch genommen im Jahr 2013. Einige male habe ich es außerdem verpasst bzw. keine Zeit gehabt, das Formular auszufüllen. Oft habe ich auch nur einen Stadtbus-Takt verpasst, weil die Züge der DB zwar pünktlich waren (< 5,98 Minuten Verspätung), die Zeit zum Umsteigen aber nicht gereicht hat. Das schlägt sich dann mit 15 Minuten Verspätung am Ziel nieder.
Mein Auto musste im vergangenen Jahr im Übrigen gar nicht (!) in die Werkstatt (außer Reifenwechsel, Ölwechsel usw.) und dank Navi werden Staus dann automatisch umfahren, wenn es sich zeitlich lohnt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
die Fahrgastrechte (da über 1 Stunde Verspätung) habe ich 25 mal in Anspruch genommen im Jahr 2013. Einige male habe ich es außerdem verpasst bzw. keine Zeit gehabt, das Formular auszufüllen. Oft habe ich auch nur einen Stadtbus-Takt verpasst, weil die Züge der DB zwar pünktlich waren (< 5,98 Minuten Verspätung), die Zeit zum Umsteigen aber nicht gereicht hat. Das schlägt sich dann mit 15 Minuten Verspätung am Ziel nieder.
Mein Auto musste im vergangenen Jahr im Übrigen gar nicht (!) in die Werkstatt (außer Reifenwechsel, Ölwechsel usw.) und dank Navi werden Staus dann automatisch umfahren, wenn es sich zeitlich lohnt.
Viele Grüße vom Vielfahrer