Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Antworten
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013

Beitrag von Tf Reinhard »

Zwei Änderungen zum Fahrplanwechsel, die mir negativ aufgefallen sind:

Ringzug um 16:13 ab Fridingen fuhr bisher (16:11) immer durch bis Blumberg-Zollhaus. Jetzt nur noch bis Immendingen mit Kurzwende auf den Gegenzug nach Rottweil. Fahrgäste nach Blumberg müssen jetzt den Ringzug ab Tuttlingen um 15:58 nutzen. Der eine oder andere kann ab Tuttlingen vielleicht eine halbe Std früher fahren, aber was ist den ganzen Arbeitern, die aus Richtung Fridingen kamen - z.B. Tuttlingen Nord eingestiegen sind? Die Fahrplanauskunft gibt hierfür den Umweg über Donaueschingen an. Fahrzeitverlust von über einer Stunde.

Ringzug um 13:52 von Donaueschingen über Geisingen nach Immendingen fährt neu bereits um 13:45. Der Zug ist zwar nur sehr schwach ausgelastet, aber das geht dann gegen null. Nach der Trennung vom 88072 sitz meist nur ein Fahrgast im Zug, der/die von Villinger her mit kommt. Vom kurz darauf einfahrenden 611er kommen dann meist noch mal 3 oder 4 Leute rüber. Wenn man in Zukunft vorher abfährt, verliert der Zug 3/4 seiner Fahrgäste. Wer bis Immendingen weiter fährt, wartet dann "nur" eine halbe Stunde auf die Schwarzwaldbahn. Wer aber in Geisingen raus will, kann erst den 611er um 15:19 nutzen - oder man macht eine halbe Weltreise mit dem Bus.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013

Beitrag von Villinger »

Aus Fridingen/Mühlheim ist definitiv keiner durch bis Geisingen/Blumberg gefahren. Eher aus dem Industriegebiet Nord in Tuttlingen, bin mit dem Zug selten weiter als Tuttlingen gefahren.

Übrigens wird 88125 künftig auch für Fahrgäste Spaichingen-Sigmaringen ohne Umstieg fahren.

Edit: Scheint eine sehr kurze Kurzwende zu sein - 16:43 von Fridingen an, 16:44 weiter nach Rottweil :Ohje ...:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013

Beitrag von Tf Reinhard »

Fridinger hat geschrieben:Aus Fridingen/Mühlheim ist definitiv keiner durch bis Geisingen/Blumberg gefahren.
Deshalb steht da oben ja auch:
Reinhard hat geschrieben:die aus Richtung Fridingen kamen - z.B. Tuttlingen Nord eingestiegen sind?
Von Fridingen (kam vom Hammerwerk vorgelaufen) ist früher immer einer bis Riedöschingen gefahren. Aktuell ist (war) immer noch einer dabei von Nendingen nach Leipferdingen. Das waren bestimmt nicht die einzigen, die vor Tuttlingen ein- und hinter Immendingen ausgestiegen sind. Manche Gesichter fallen einem halt mehr auf als andere.

Was mir am Dienstag aufgefallen ist: Wurmlingen Nord bekam ja keinen zweiten Bahnsteig, da sich hier Ringzüge nicht kreuzen. Hat hat sich ja wegen der häufigen Verspätung des 88019 schon als Fehler herausgestellt. Seit Fahrplanwechsel kreuzen sich um 8:00 planmäßig zwei Ringzüge in Wurmlingen Nord - der aus Rottweil dadurch ohne Halt.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013

Beitrag von Vielfahrer »

Klar, ein zweiter Bahnsteig wäre in Wurmlingen angebracht. Bei Bau des Ringzugs war dies ursprünglich ins Kalkül gezogen gewesen, wurde dann aber aus Kostengründen fallen gelassen, obschon es warnende Stimmen gab hinsichtlich der Verlegungsnotwendigkeit von Kreuzungen. Bei einem Mittelbahnsteig hätte man jedoch eine Über- oder Unterführung erstellen müssen, so dass dies kein ganz preiswerter Bahnsteig geworden wäre. Überhaupt war Wurmlingen-Nord nicht unumstritten, da es ja in Wurmlingen-Mitte einen günstig gelegenen weiteren Ringzughaltepunkt (im übrigen auch mit deutlich höherer Akzeptanz durch Fahrgäste) gibt. Auf alle Fälle sollte man nun bei der Planung der Doppelspur die Nachrüstung eines weiteren Bahnsteigs in Wurmlingen im Auge behalten.
Die Kreuzung um 8 Uhr ist dem RE-Anschlussknoten um 7:45-Uhr in Tuttlingen geschuldet. Ohne die Aufgabe des Haltes in Wurmlingen-Nord wäre der Anschluss nicht herstellbar gewesen. Die NVBW hat da wirklich alles probiert, aber nur so ging es.

Ansonsten hat sich ja im Ringzuggebiet zu diesem Fahrplanwechsel nicht allzuviel getan. Lediglich im Abschnitt Tuttlingen - Leipferdingen - Blumberg sind Umstrukturierungen vorgenommen bzw. vorgezogen worden, die im Zusammenhang mit dem Interimsfahrplan ohnehin anstehen werden. Darunter haben in erster Linie einige Kunden zu leiden, denen die bisherige Fahrlage ganz gut gepasst haben zu scheint. Habe heute auch von Problemen gehört, die Busfahrgäste aus Blumberg nach Leipferdingen durch diese Verschiebungen bekommen haben, da ja auf dieser Strecke Bus und Zug nicht parallel fahren sollten. Leipferdinger Schüler kommen vom Blumberger Nachmittagsunterricht nunmehr nur bis zum Längehaus. Da wird sich wohl noch was ändern müssen, denn 1 Stunde auf den Zug von Blumberg nach Leipferdingen warten zu müssen, ist nicht zumutbar. Der Ringzug natürlich hätte sich gewundert, wenn plötzlich die Fahrgastzahlen ab Blumberg in diesem Zug dann in die Höhe geschossen wären…..

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten