Am vergangenen Samstag wurde in Hechingen ein aufgearbeiteter RegioShuttle, der schon 2 Millionen Zugkilometer gefahren ist, auf den Namen "Hechingen" getauft. Hechingens Bürgermeisterin Dorothea Bachmann, HzL-Vorstandt Dr. Walter Gerstner, Verkehrsminister Winfried Hermann und der Balinger Landrat Günther Martin Pauli MdL waren bei der Zeremonie anwesend. Bürgermeisterin Bachmann möchte in den kommenden Jahren in Hechingen zwei neue Haltestellen für die HzL einrichten, in Stetten (im Süden Hechingens) und bei der Domäne (ebenfalls im Süden Hechingens, unterhalb der Zollernburg). Dr. Gerstner erklärte, dass zukünftig für Schwarzfahrer in den Zügen der HzL schwere Zeiten anbrechen werden, weil 12% der Zugfahrten zukünftig mit Zugbegleitern besetzt sein werden. Wie das Schwäbische Tagblatt Tübingen heute schreibt, sind die planerischen Vorarbeiten für die Elektrifizierung der Zollernbahn am laufen (Bürgermeisterin Bachmann).
Das Tragen des Wappens der Stadt Hechingen stellt die Verbundenheit der HzL mit dem ländlichen Raum dar. Bekanntlich hat die HzL in einer Ausschreibung sich den Zuschlag für die kommenden 6 Jahre auf der Zollernbahn gesichert, die ggf. auf 10 Jahre (bis zur Elektrifizierung?) verlängert werden können. Der neue Fahrplan sieht zu den Hauptverkehrszeiten einige Verstärkerleistungen (zusätzliche Wagen) vor, ebenso verbessert sich das Fahrplanangebot in den Tagesrandlagen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Zugtaufe auf der Zollernbahn
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Zugtaufe auf der Zollernbahn
Grüße,
Christian
Christian