Sonderstempel anlässlich der Reaktivierung nach Weißenhorn

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Sonderstempel anlässlich der Reaktivierung nach Weißenhorn

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

Die Post bietet zur Eröffnung der Bahnlinie Ulm - Senden - Weißenhorn einen Sonderstempel mit Datum 14.12.13. Dies entnehme ich dem Aufstellungsplan für die Feierlichkeiten in Weißenhorn am Samstag dieser Woche. Vor dem mit vier Wagen eingezeichneten Zug sind folgende Aufstellungen am Bahnhof Weißenhorn geplant (beginnend aus Richtung Senden) Landkreis Neu-Ulm und DING, dann Agenda 21, BEG und Stadt Weißenhorn, dann SWU, dann RAB. Zwei Waggons sind als RB bezeichnet, also vermutlich für jedermann nutzbar (kostenlos). Vor den VIP's spielt die Gesamtkapelle/Liederkranz, dort steht auch ein Podium für Ansprachen. Zwischen Bahnhofsgebäude und Busbahnhof steht ein VIP-Zelt (beheizt, Catering, beflaggt), vor dem VIP-Zelt hat die Post einen Stand mit Sonderstempel und Ersttagskarten, daneben ist die Metzgerei Rahm mit Speisen und Glühwein platziert. Im Bahnhofsgebäude gibt es eine Ausstellung und ein Bahnhofscafe von der Bäckerei Reißler sowie Toiletten. Der Platz vor dem Bahnhofsgebäude ist für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt (immerhin handelt es sich um einen Autobahnzubringer zur Auffahrt in Illerberg zur A 7). Die Begrüßung der um 9:30 Uhr aus Ulm - Senden eintreffenden Festgäste übernimmt der 1. Bürgermeister der Stadt Weißenhorn und der Sprecher der Agenda 21, Herr Jüstel. Die Fläche, auf der Zelte usw. stehen, wird mit 752 m2 angegeben. Schon gut möglich, dass sich nach 47 Jahren einige Tausend Bürgerinnen und Bürger einfinden werden, die Parkspuren vor dem Bahnhof sind als Rettungwege bezeichnet. Auf dem Busbahnhof (der noch nicht ganz fertig geworden ist), stehen Busse von BBS-Reisen aus Krumbach.
Auf dem Sonderstempel ist ein RegioShuttle des RAB (mit Pufferbohlen) zu sehen, im Hintergrund das dreistöckige Bahnhofsgebäude von Weißenhorn (Postleitzahl 89264). Wer also Zeit hat, sich das Spektakel einer Wiedereröffnung einer vor 47 Jahren stillgelegten Bahnlinie anzuschauen, wird einiges vorfinden. Ich vermute aber, dass die Züge proppevoll sein werden, zumal die Fahrten kostenlos sind. Als ich vor einem Jahr noch auf der alten Strecke am MoA-Tag in Weißenhorn war, bin ich bei der Rückfahrt nicht mehr in den Zug gekommen und musste mit den wenigen Bussen übers Land in der mehr als doppelten Zeit nach Ulm fahren. Gut möglich, dass es wieder so voll wird.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten