Ist es mit den Autoreisezügen bald endgültig vorbei?

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Antworten
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Ist es mit den Autoreisezügen bald endgültig vorbei?

Beitrag von Tf Reinhard »

Fragt sich nur, wie man dann auf Sylt kommt...
Zum Artikel

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Ist es mit den Autoreisezügen bald endgültig vorbei?

Beitrag von Karl Müller »

Jaja,
nichts neues-leider, alle potentliellen Angebote im Süden wurden gestrichen; K.-Durlach, Kornwestheim.

Ich fahre nicht nach Lörrach oder Isenburg. Und, Soviel ich weiß ist dem Reisenden ohne Auto immer noch der Eintritt verwehrt-sofern noch Plätze frei waren.

MFG Oli
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ist es mit den Autoreisezügen bald endgültig vorbei?

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

DB Autozug ist ja im DB Fernverkehr aufgegangen. Auch der Sylt Shuttle so das man sich um den mal keine Gedanken machen muss.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Ist es mit den Autoreisezügen bald endgültig vorbei?

Beitrag von Villinger »

Die Aktiengesellschaft lässt, wieder mal, grüßen.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Ist es mit den Autoreisezügen bald endgültig vorbei?

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Fridinger hat geschrieben:Die Aktiengesellschaft lässt, wieder mal, grüßen.
Wenn das Geschäft so lukrativ wäre, würde oder könnte doch jederzeit ein privater Anbieter in das Geschäft einsteigen. Wenn dem nicht so ist und es rote Zahlen schreibt, dann wäre es unsinnig, das Geschäft weiterzubetreiben, da ist ein Unternehmen egal welcher Kapitalform doch immer seinem Geldgeber verpflichtet.
Im Falle der DB müssten sich solche Verkehre also selbst tragen, oder wenn sie als wichtig für die Allgemeinheit angesehen werden, vom Bund vergleichbar dem Nahverkehr bezuschusst werden.
Antworten