Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
lepus maritimus
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 134
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 18:24

Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von lepus maritimus »

Leicht off-topic:

In Konstanz hat der neue Oberbürgermeister hochfliegende Ideen, nämlich eine Seilbahn zur Lösung der innerstädtischen Verkehrs (PKW-) Probleme. Sie soll aber nur dem Autofahrer was nützen, indem sie von einem völlig abseits gelegenen P+R-Parkplatz über den Seerhein zum Konstanzer Hafen geführt wird.

Naja, ein leicht skeptischer Filmbeitrag vom SWR findet sich unter http://www.swr.de/landesschau-bw/-/id=1 ... index.html.

Der Südkurier schreibt dazu schon viel euphorischer unter http://www.suedkurier.de/region/kreis-k ... 48,6371028. Aber die bejubeln sowieso alles, was aus dem Rathaus kommt.


Liebe Grüße
L.M.
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von wolfgang65 »

lepus maritimus hat geschrieben:Leicht off-topic:
In Konstanz hat der neue Oberbürgermeister hochfliegende Ideen, nämlich eine Seilbahn zur Lösung der innerstädtischen Verkehrs (PKW-) Probleme. Sie soll aber nur dem Autofahrer was nützen, indem sie von einem völlig abseits gelegenen P+R-Parkplatz über den Seerhein zum Konstanzer Hafen geführt wird.
....
Sehr interessante Idee - Eins verstehe ich aber nicht: Wieso soll der Platz völlig abseits sein - Der liegt doch fast direkt an der Haupteinfallstrasse (Richtung Max-Stromeyer-Straße) oder habe ich das falsch verstanden?

Das einzige Problem was ich sehe, ist dass man an der Stelle ja schon durch den ersten Stau durch ist. Die Schwebeseilbahn könnte aber auf der Strecke ne Touristenattraktion werden. Zumindest wenn die Strecke dann den Rhein entlang geht.

Grüße

Wolfgang
Bahner

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von Bahner »

Ich fänds super. Eine Touristische Aufwertung der Stadt Konstanz.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von Vielfahrer »

Um die Verkehrsprobleme in Konstanz besser zu lösen, wäre es meines Erachtens am sinnvollsten, den schon vor ca. 10 Jahren konzipierten Seehas-Haltepunkt Sternenplatz zu realisieren. Dieser würde für optimale Verknüpfungen zwischen dem "Roten Arnold" und dem Seehas dienen und die Nutzung des öffentlichen Verkehrs dadurch erheblich aufwerten. Gleichzeitig liegen in der fußläufigen Entfernung zum Sternenplatz wichtige Behörden und Arbeitgeber.

Die Stadt Konstanz hatte aber die Idee mit dem Sternenplatz immer wieder dadurch ins Lächerliche gezogen, dass sie argumentierte, man erschließe damit ja zu 50% nur "Wasser". In der Tat, wenn man um den Haltepunkt Sternenplatz, der unmittelbar am nördlichen Brückenkopf des Rheins liegt, einen 500 m - Radius zieht, bleibt man am Rhein hängen. Trotzdem gibt es hier eine der bestfrequentiertesten Bushaltestellen des Landkreises Konstanz. Eine Schwebeseilbahn (welche Kapazität hat denn die pro Stunde?) ist vielleicht touristisch interessant, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man damit für grundlegend geändertes Mobilitätsverhalten sorgen kann.
Anstelle der ca. 15-minütigen Standzeit der Seehaszüge in Konstanz müsste man die Verbindungen aus der Schweiz kommend bis Wollmatingen durchziehen, um so mit Überlagerungseffekten zu einem doppelt so dichten Takt zu kommen.

Für sinnvoll würde ich es auch erachten, den ca. 200 m langen Mittelbahnsteig von Konstanz-Petershausen, den man nur über die Treppe am westlichen Ende verlassen kann, am östlichen, also zum Stadtzentrum zugewandten Seite durch eine behindertengerechte Unterführung mit Rampen zu versehen. Je nach Halt der Waggons entfallen somit bis zu ca. 400 Meter Fußweg und unter Umständen das Warten an der Schranke am Bahnübergang Jahnstraße. 5 Minuten pro Tag und Richtung für Pendler sind ein Wort. Auf ein Jahr bezogen macht das eine halbe Woche Arbeitszeit aus.

Viele Grüße vom Vielfahrer
lepus maritimus
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 134
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 18:24

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von lepus maritimus »

Eins verstehe ich aber nicht: Wieso soll der Platz völlig abseits sein - Der liegt doch fast direkt an der Haupteinfallstrasse (Richtung Max-Stromeyer-Straße) oder habe ich das falsch verstanden?
Zu Deiner Frage anbei ein Google-Link auf die vorgeschlagene Linienführung: http://goo.gl/maps/ErOc2 Der P+R-Parkplatz "Seerhein" ist mitten im ... Nichts: Drumherum nur Industrie- bzw. Gewerbegebiet, keine Verknüpfung zum Seehas oder zum Stadtbus. Damit würde die Seilbahn also weder der einheimischen Bevölkerung (die - sofern sie sich das antut - mit dem Stadtbus auch im Stau steht) noch dem ÖPNV-Nutzer etwas bringen.

Das ist das, was mich an der Idee etwas annervt. Da träumt man von Seilbahnen wie in Metropolen und bringt es in Konstanz nicht auf die Reihe, die bestehende (Bahnhofs-) Infrastruktur halbwegs auf Vordermann zu bringen.

Liebe Grüße
L.M.
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von wolfgang65 »

Das sehe ich etwas anders - Für den typischen PKW Fahrer der Konstanz zum Einkaufen oder Bummeln besucht liegt der Parkplatz so schlecht nicht. Ich würde sogar sagen fast optimal. Die Frage ist nur ob es an der Ecke genügend Parkplätze hat. Ganz besonders an typ. Einkaufstagen oder bei schönen Wetter bringt der Parkplatzsuchverkehr den restlichen Verkehr ja fast zum Erliegen. Also hierfür könnte da ne Alternative sein. Die Frage ist halt, an wie vielen Tagen im Jahr ist die Bahn ausgelastet - ein Touristenanziehungspunkt könnte es trotzdem werden.

Vielfahrers Einwurf hierzu kann ich nicht nachvollziehen - das ist doch eine ganz andere Gruppe von Leuten, die dieses Angebot (falls es kommt) nutzen würden. Man kann doch nicht alles immer nur auf Pendler runter brechen. Der Vorschlag mag ja sinnvoll sein, aber der OB hat meines Erachtens hier was ganz anderes im Sinn als einfachen ÖPNV....

Grüße

Wolfgang
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

was Einkäufer betrifft, so kommen die in Massen insbesondere am Wochenende meist aus südlicher Richtung, des günstigen Wechselkurses wegen. Ob denen da eine Seilbahn über den Rhein weiter hilft? Selbst bei uns in Tübingen sieht man am Wochenende sehr viele Autos mit CH-Kennzeichen, die vermutlich über die A 81 das Ziel Metzingen ansteuern.

Die Seilbahn-Idee des Konstanzer OB hat inzwischen auch die Universität erfasst. Etwas sarkastisch formulieren die Studenten:
"Den Gießberg nicht abhängen: Seilbahnanschluss Jetzt!". Als alpenländisches Verkehrsmittel dürften Seilbahnen auf die vorwiegend Schweizer Besucher ein sehr niederschwelliges Angebot zum Transport vom Parkplatz in die Fußgängerzone bilden.

Viele Grüße vom Vielfahrer
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von wolfgang65 »

Na die mit CH Kennzeichen aus Kreuzlinger Richtung landen ja auf dem Döbele Parkplatz - die brauchen's also nicht. Aber wer aus Richtung A81 kommt (wie ich zum Beispiel) kommt da ja fast automatisch vorbei. Und die Staus aus der Richtung kenne ich zur genüge....

Gruß

Wolfgang
Gleisexperte
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 111
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:47

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von Gleisexperte »

Die bestehende, marode Infrastruktur des Konstanzer Hauptbahnhofes und in Peterhausen soll saniert werden. Die Kosten der DB explodieren regelrecht. Der immer wieder diskutierte Halt Sternenplatz ist schon seit 30 Jahren Thema. Die einfachste Lösung wäre ein Bahnsteig im westlichen Bereich bei der Polizeidirektion. Der Sternenplatz wäre auch für Touristen interessant, die zur Mainau oder Fähre nach Staad wollen. Außerdem fahren dort die Stadtbusse in alle Richtungen.
Zwischenzeitlich ist Konstanz fast die ganze Woche, auch ohne Touristen dicht. Viele Schweizer parken in Kreuzlingen und laufen über den Fußweg beim Lago nach Konstanz.
Die Seilbahn sehe ich als Touristenattraktion u. weniger als Massentransportmittel. Eine Straßenbahn nach Kreuzlingen wurde auch wieder aus der Schublade geholt u. wird diskutiert.
Zuerst sollte der Zugverkehr gestärkt werden meint der

Gleisexperte
R.T.B.
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 65
Registriert: So 10. Jun 2007, 16:08
Wohnort: Konstanz

Re: Konstanz: Schwebeseilbahn über'n Rhein? Idee des OB...

Beitrag von R.T.B. »

Um die Verkehrsprobleme in Konstanz besser zu lösen, wäre es meines Erachtens am sinnvollsten, den schon vor ca. 10 Jahren konzipierten Seehas-Haltepunkt Sternenplatz zu realisieren. Dieser würde für optimale Verknüpfungen zwischen dem "Roten Arnold" und dem Seehas dienen und die Nutzung des öffentlichen Verkehrs dadurch erheblich aufwerten
Das Problem an der Sache ist, dass beim Stadtbus sämtliche Linien ja auch den Altstadtkringel befahren. D.h. an Samstagen steht auch der Stadtbus stundenlang im Stau und ist unbenutzbar.
Für sinnvoll würde ich es auch erachten, den ca. 200 m langen Mittelbahnsteig von Konstanz-Petershausen, den man nur über die Treppe am westlichen Ende verlassen kann
Der Bahnsteig wird in naher Zukunft abgerissen und durch zwei Außenbahnsteige ersetzt.
Der P+R-Parkplatz "Seerhein" ist mitten im ... Nichts: Drumherum nur Industrie- bzw. Gewerbegebiet, keine Verknüpfung zum Seehas oder zum Stadtbus
Das stimmt nicht ganz. Es gibt eine Bushaltestelle, an der ein normaler Stadtbus auf direktem Weg in die Innenstadt fährt. (Haltestelle "Neuwerk"). Zudem gibt es an den belebten Tagen auch einen Shuttle-Bus. Nur wird der Parkplatz leider absolut nicht genutzt und ist auch an den Hochtagen nicht mal zur Hälfte voll.
Das sehe ich etwas anders - Für den typischen PKW Fahrer der Konstanz zum Einkaufen oder Bummeln besucht liegt der Parkplatz so schlecht nicht. Ich würde sogar sagen fast optimal. Die Frage ist nur ob es an der Ecke genügend Parkplätze hat
Wie gesagt, es gibt da genügend Parkplätze, der Parkplatz wird einfach nicht genutzt. Unsere Schweizer Besucher haben ganz oft einfach die Mentalität, dass man mit dem Auto direkt bis vor das Geschäft fahren will, so bequem wie möglich.

Zudem ist die Politik in der Stadt auch recht gespalten. Die eine (dem Einzelhandel nahestehende) Seite möchte in der Altstadt einfach noch mehr Parkplätze bauen. Die andere Seite argumentiert dagegen, dass ein weiteres Parkhaus keinen Unterschied macht, da es egal ist, ob der Stau 5 km oder nur 4,9km lang ist und möchte den Verkehr ganz aus der Stadt heraus haben und verfolgt Ideen, wie z.B. einen Ringverkehr um die Altstadt mit Busspur. Beide Seiten diskutieren seit Jahren und werfen sich gegenseitig Gutachten um die Ohren und hoffen immer noch, dass jemandem eines Tages DIE eine Lösung einfällt. Ob es mit einer Seilbahn getan ist, möchte ich aber bezweifeln. Zudem muss man das ganze ja auch auf lange Sicht im Auge behalten. Sollte sich auf dem Finanzmarkt mal irgendwas etwas ändern und der Wechselkurs nicht mehr so günstig sein, bleibt die Masse an Verkehr weg. Gleichzeitig habe ich im Hinterkopf, dass der Parkplatz am Seerhein auch kein Ding der Ewigkeit sein soll, da die Fläche auf lange Sicht für die Feuerwehr freigehalten werden soll, da deren jetzige Hauptwache aus allen Nähten platzt und schon lange verlegt werden soll.
Antworten