Unterwegs in „Mackingers Reich“ - Teil 1 [m22B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Unterwegs in „Mackingers Reich“ - Teil 1 [m22B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
schon wieder mehr als zwei Monate her ist mein geschäftlicher Aufenthalt über eine Woche in Salzburg. Fotografieren war somit nicht oberste Priorität, aber auch nicht unmöglich und das Wetter wollte auch mitspielen, auch wenn man das bei der Büroarbeit dann natürlich nicht allzu gerne hat.

Den ersten Ausflug konnte ich dann an Mariä Himmelfahrt ins Pinzgau unternehmen. Vormittags hab ich aber erst noch ein paar O-Busse in Salzburg abgelichtet:

Bild
Am Salzachufer ist die Linie 5 wieder Richtung Birkensiedlung unterwegs.

Bild
Ein historischer Saurer war ebenfalls unterwegs.

Bild
Eines meiner Wunschmotive konnte ich gleich zu Beginn abhaken: Die enge Durchfahrt durch eines der ehemaligen Stadttore, hier am Mönchsbergaufzug.

Bild
Die Salzachbrücke an der westlichen Einfahrt des Salzburger Hbf ist zwar motivlich seit ihrem Ausbau nicht mehr der Bringer, ein OIC durfte es dann aber doch mal sein.

Bild
Noch kommt die DB mit REs aus München nach Salzburg, eigentlich soll im Dezember damit Schluss sein. Mal schauen, wie das sich anbahnende Meridian-Desaster abläuft.

Bild
Ein Obus-Fahrer hatte sich wohl falsch die Fahrdrahtweiche gestellt und musste mal eben ab- und wieder aufbügeln. Da staunt sogar der Clown ;-)

Bild
Der REX brachte mich dann nach Zell am See, wo pünktlich mein Anschlusszug eintraf, von mir abgelichtet wurde und eine Minute nach der Aufnahme pünktlich wieder abfuhr.

Bild
Kurz nach der Abfahrt wird bereits Tischlerhäusl erreicht, wo sich Werkstatt und Rollwagengrube neben ausgedehnten Dreischienengleisanlagen befinden.

Bild

Bild

Bild
Auf den ersten km hat der Haltestellenabstand schon Straßenbahnniveau, der Zuspruch allerdings auch.

Bild
In Niedernsill durfte ich dann meinen ersten aufgeschemelten Wagen in Natura sehen. Hier liegt ein Sägewerk direkt am Bahnhof und erhält im Schnitt einmal wöchentlich aufgeschemelte Wagen.

Bild
Hier wird auch mit dem Gegenzug gekreuzt.

Bild
Blick auf die Hänge.

Bild
Angekommen in Krimml, die Lokführerin wechselt wieder ans andere Zugende. Rechts der historische Dampfzug.

Bild
Mh 3 ist eine der beiden Dampfloks, die derzeit auf der Pinzgauer Lokalbahn zur Verfügung stehen.

Bild
Am Bahnhof besteht direkter Busanschluss zu den Krimmler Wasserfällen wie auch zum Ort selbst, der noch etwas oberhalb liegt.

Bild
Ich bin aber direkt wieder zurück, da ich den Dampfzug auf der Rückfahrt aufnehmen wollte. Dabei wurde netterweise Führerstandsperspektive gewährt und das von ganz allein.

Bild
Vor Mühlbach im Pinzgau sah es ganz schön aus, so dass ich dort raus bin. Der Weg war leider etwas zu weit, um noch meinen Gegenzug zu erwischen, aber mit der Mh3 klappte es ohne Probleme.

Bild
Mit dem nächsten Regelzug ging es hinterher und ich konnte den Dampfzug damit in Mittersill wieder überholen. Stuhlfelden bot eine hübsche Kulisse, so dass ich dort raus bin und noch schnell genug war, meinen eigenen Zug bei der Abfahrt abzulichten.

Bild
Zum Glück ohne Wolkenschaden gelang dann die zweite Unterwegsaufnahme.

Bild
Bevor der nächste Zug gen Zell ging, war es nochmal möglich, eine Streckenaufnahme mit Lok voraus zu machen.

Fortsetzung in Teil 2.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten