[766] 612-Alarm!
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
[766] 612-Alarm!
Laut frisch eingetroffener Drehscheibe sollen 612-Triebwagen in Kürze erste Gehversuche auf der Zollernbahn (766) im IRE-Dienst südlich von Tübingen machen. Sollte das funktionieren, wäre die IRE-Linie Stuttgart-Sigmaringen (-Aulendorf) auch die erste Linie hier im Lande, die umgestellt wird.


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: [766] 612-Alarm!
Hallo Fridinger,Fridinger hat geschrieben:Laut frisch eingetroffener Drehscheibe sollen 612-Triebwagen in Kürze erste Gehversuche auf der Zollernbahn (766) im IRE-Dienst südlich von Tübingen machen. Sollte das funktionieren, wäre die IRE-Linie Stuttgart-Sigmaringen (-Aulendorf) auch die erste Linie hier im Lande, die umgestellt wird.
so ganz stimmt das nicht mit "im Lande". Nachdem die Reaktivierung der Strecke Ulm - Weißenhorn als baden-württembergisch - bayrisches Gemeinschaftswerk gilt, müsste man die VT 612, die zwischen Ulm und der ca. 800 m entfernten Donaubrücke verkehren (in Richtung Memmingen - Kempten - Oberstaufen - Lindau), auch schon zu Baden-Württemberg zählen.
Mit den 612ern fahre ich viel lieber als mit den extrem lauten VT 611. Ich würde sagen, für die Kunden sind sie ein "relativer Fortschritt".
In den kommenden Wochen übrigens muss man aus anderen Gründen aufpassen. Im Bereich Ulm - Herrlingen - Ehingen gibt es sowohl Wochenende- wie Herbstferien-SEV, weil an der Strecke gebaut wird. Dies ist auch in der Gegend von Hausen im Tal der Fall. Und wie ich heute in der Zeitung gelesen habe, steht in den Herbstferien auch im Bereich zwischen Albstadt-Ebingen West und Sigmaringen ein SEV an. Sigmaringen ist dann möglicherweise an bestimmten Tagen nur noch über Aulendorf auf der Schiene zu erreichen bzw. über die HzL-Stammstrecke via Gammertingen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: [766] 612-Alarm!
[klugscheisser ein]Vielfahrer hat geschrieben:so ganz stimmt das nicht mit "im Lande". Nachdem die Reaktivierung der Strecke Ulm - Weißenhorn als baden-württembergisch - bayrisches Gemeinschaftswerk gilt, müsste man die VT 612, die zwischen Ulm und der ca. 800 m entfernten Donaubrücke verkehren (in Richtung Memmingen - Kempten - Oberstaufen - Lindau), auch schon zu Baden-Württemberg zählen.
Wenn du das zweitletzte Wort ebenfalls liest, fällt dir auf dass die Linie "umgestellt" wird, ergo fährt dort jetzt schon etwas, was man von der Weißenhorner Strecke nicht behaupten kann.
[klugscheisser aus]
Bist du mit denen schonmal Dresden-Hof (bzw Nürnberg) gefahren? Wenn ja, würde ich behaupten, dass du deine Meinung dann änderst :Frol:


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: [766] 612-Alarm!
Hallo Fridinger,
auf der Weißenhorner Strecke werden (im Regelbetrieb) nur RegioShuttle in Solo- oder Doppeltraktion verkehren. Gemeint habe ich die Illertalbahn, auf der schon lange 612er verkehren. Das ist und bleibt für mich eine bayrische Strecke, nur das letzte Stückle ab Mitte Donaubrücke bis Ulm Hbf zählt zum baden-württembergischen Netz. Was eine richtige baden-württembergische Strecke betrifft, da gebe ich Dir gerne recht. Das wäre dann ggf. die Zollernbahn.
Wenn ich nach Dresden gefahrenen, dann früher (das ist lange her) immer mit einer 118er, später dann mit dem Schlafwagen ab Karlsruhe. Und in den 90er Jahren war ich hin und wieder auf der fränkischen Seite mit den damaligen VT 610 unterwegs, später dann mal mit der InterRegio-Linie, inzwischen aber schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Zum dortigen VT 612-Einsatz kann ich also nichts beisteuern.
Viele Grüße vom Vielfahrer
auf der Weißenhorner Strecke werden (im Regelbetrieb) nur RegioShuttle in Solo- oder Doppeltraktion verkehren. Gemeint habe ich die Illertalbahn, auf der schon lange 612er verkehren. Das ist und bleibt für mich eine bayrische Strecke, nur das letzte Stückle ab Mitte Donaubrücke bis Ulm Hbf zählt zum baden-württembergischen Netz. Was eine richtige baden-württembergische Strecke betrifft, da gebe ich Dir gerne recht. Das wäre dann ggf. die Zollernbahn.
Wenn ich nach Dresden gefahrenen, dann früher (das ist lange her) immer mit einer 118er, später dann mit dem Schlafwagen ab Karlsruhe. Und in den 90er Jahren war ich hin und wieder auf der fränkischen Seite mit den damaligen VT 610 unterwegs, später dann mal mit der InterRegio-Linie, inzwischen aber schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Zum dortigen VT 612-Einsatz kann ich also nichts beisteuern.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: [766] 612-Alarm!
Ich war dort im Sommer unterwegs, und mein Urteil spiegelt sich in einem Wort nieder: Grässlich! Unbequem, das Ambiente im Vergleich zum 611er viel zu einfach und die Neigetechnik gerade auf dieser Strecke ist furchtbar...
EDIT: Achso, dann hatte ich das falsch verstanden. In dem Fall ist mein Beitrag oben gegenstandslos :zwinker:
EDIT: Achso, dann hatte ich das falsch verstanden. In dem Fall ist mein Beitrag oben gegenstandslos :zwinker:


- Friederich
- Weichensteller
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
- Wohnort: Albstadt
- Alter: 65
- Kontaktdaten:
Re: [766] 612-Alarm!
Dann habe ich gestern also doch richtig gehört. Das Dieselgebrummel klang anders als sonst.
Sollen die 612 eigentlich gleich Regelzüge übernehmen, oder fahren die erst mal als Probefahrten zwischendrin?
Auf jeden Fall werde ich dann mal wieder die Kamera auspacken müssen ...
Grüßle
Friederich
Sollen die 612 eigentlich gleich Regelzüge übernehmen, oder fahren die erst mal als Probefahrten zwischendrin?
Auf jeden Fall werde ich dann mal wieder die Kamera auspacken müssen ...
Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Karl Ferdinand Gutzkow
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: [766] 612-Alarm!
Hallo,
sehr interessant muss ich die Woche mal die Drehscheibe ordern :zwinker: Zum 612, ich finde den 612 persönlich bequemer zum Reisen. Es gibt ja auch Ecken wo es nicht so laut ist.
Grüße Andreas
sehr interessant muss ich die Woche mal die Drehscheibe ordern :zwinker: Zum 612, ich finde den 612 persönlich bequemer zum Reisen. Es gibt ja auch Ecken wo es nicht so laut ist.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: [766] 612-Alarm!
Hallo,
das wird wohl erst mal nichts werden mit dem 612-Einsatz ab Dezember zwischen Sigmaringen-Tübingen und Stuttgart.
Laut einer gut informierten Quelle könnte der Einsatz frühestens Mitte 2014 erfolgen, da die Ausbildungen der Tf vorher nicht durchgeführt werden können.
Diese IRE-Leistungen werden von vielen verschiedenen RAB-Dienststellen gefahren, daher ist eine Ausbildung bis Dezember unmöglich.
Gruß Diesellok-Tf
das wird wohl erst mal nichts werden mit dem 612-Einsatz ab Dezember zwischen Sigmaringen-Tübingen und Stuttgart.
Laut einer gut informierten Quelle könnte der Einsatz frühestens Mitte 2014 erfolgen, da die Ausbildungen der Tf vorher nicht durchgeführt werden können.
Diese IRE-Leistungen werden von vielen verschiedenen RAB-Dienststellen gefahren, daher ist eine Ausbildung bis Dezember unmöglich.
Gruß Diesellok-Tf
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: [766] 612-Alarm!
Braucht man für den 612er eine vollkommen neue Ausbildung? Ist doch 'nur' eine geringfügige Weiterentwicklung des 611, meinte ich mal...


- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: [766] 612-Alarm!
Hallo,
jedes Fahrzeug hat seine Besonderheiten, ich meine sogar 146 und 185 haben eigene Einweisungen :zwinker:
Grüße Andreas
jedes Fahrzeug hat seine Besonderheiten, ich meine sogar 146 und 185 haben eigene Einweisungen :zwinker:
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach