IHK fordert ÖPNV-Stärkung in Ergenzingen

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

IHK fordert ÖPNV-Stärkung in Ergenzingen

Beitrag von Vielfahrer »

Die Industrie- und Handelskammer Reutlingen fordert, dass das Angebot auf der Schiene in Ergenzingen nicht ausgedünnt wird. Dies ist einem Bericht heute aus dem Schwäbischen Tagblatt zu entnehmen.

Das IHK-Gremium Tübingen warnt vor einer Streichung von Zugverbindungen zwischen Stuttgart und Ergenzingen.
"Wir dürfen die Attraktivität des Standorts mit den dortigen Arbeitsplätzen nicht gefährden", sagte Hans-Ernst Maure, Vorsitzender des Gremiums, in einer gestern verbreiteten Erklärung. Hintergrund sind Planungen des Landesverkehrsministerums für die Gäubahn. Das Konzept sieht einen neuen Intercity-Halt in Böblingen vor. Folge: Die Hälfte der jetzigen Regionalexpress würde in IC-Verbindungen umgewandelt. Für die sei ein Halt in Ergenzingen nicht vorgesehen.
Verkehrsminister Hermann allerdings bestreitet dies - zuletzt beim Vortrag im Rottenburger Domgemeindehaus. Auch künftig würden stündlich Züge auf der Gäubahn nach Stuttgart fahren, sagte er dort Anfang September, die Verträge der Bahn werde er "in diesen Tagen unterschreiben". Zudem werden man auf der Gäubahn auch mit Nahverkehrstickets ohne Aufpreis in Intercity-Züge einsteigen dürfen. Allerdings müssten die Ergenzinger künftig bei einigen Verbindungen in Eutingen oder Herrenberg umsteigen.
Das IHK-Gremium für den Landkreis Tübingen spricht sich gegen diese Pläne in dieser Form aus, "wie zuvor der Rottenburger Gemeinderat" (am 5. Mai 2013). Die Umwidmung stelle eine klare Verschlechterung dar, so Hans-Ernst Maure, und eine "Erschwernis für Pendler aus dem Raum Stuttgart". Nach Ergenzingen seien in den letzten Jahren erhebliche Investitionen geflossen und viele neue Arbeitsplätze entstanden. "Der Standort muss gestärkt und darf nicht geschwächt werden, gerade wenn man erreichen will, dass Berufspendler vom Auto auf die Schiene wechseln", forderte Maute.
Sollte eine Beibehaltung der bisherigen Verbindungen auf der Gäubahn nicht möglich sein, müsse über die Verlängerung der S-Bahn Linie 1 nach Herrenberg bis Rottenburg gesprochen werden.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten