Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Am 8. November soll in Tuttlingen der Schienentag auf Einladung der Stadt Tuttlingen stattfinden. Themen sind u.a. die Donautalbahn und die Zukunft der Tuttlinger Bahnhofs-Immobilie. Die Stadt Tuttlingen hat Interesse signalisiert, die noch nicht verkaufte zweite Hälfte des Bahnhofs erwerben zu wollen. Vermutlich gibt es bereits Überlegungen, wie die Immobilie dann genutzt werden soll.
Auch am Rottenburger Bahnhof ist die Stadt Rottenburg dran. So hat man sich unlängst in Kißlegg umgesehen, wo der Bahnhof ebenfalls den Besitzer gewechselt hat und der Bahnhof seither wieder Leben ausstrahlt. Aus personellen Gründen hat man jedoch den Fahrkartenverkauf in Kißlegg vom Bahnhof in das in der Stadtmitte gelegene Rathaus verlagert.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Auch am Rottenburger Bahnhof ist die Stadt Rottenburg dran. So hat man sich unlängst in Kißlegg umgesehen, wo der Bahnhof ebenfalls den Besitzer gewechselt hat und der Bahnhof seither wieder Leben ausstrahlt. Aus personellen Gründen hat man jedoch den Fahrkartenverkauf in Kißlegg vom Bahnhof in das in der Stadtmitte gelegene Rathaus verlagert.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Dann verkaufen sich die hohen CDU-Politiker mal wieder als Bahn- und Volksnah, schwadronieren irgendeinen unhaltbaren Quatsch, ehe sie mit dem dicken Daimler wieder weggekarrt werden... :stop:


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Und ich dachte, man hätte Dir inzwischen die Mittlere Reife bestätigt.....Fridinger hat geschrieben:schwadronieren irgendeinen unhaltbaren Quatsch
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Hallo Uli (Vielfahrer),
leider habe ich selber erlebt, wie ein CDU-Politiker seine Meinung innerhalb von mehreren Tagen ändert.
Bei uns im Kinzigtal ist ein großes Thema die B33/294-Umfahrung von Haslach. Wir hatten Besuch einer CDU-Delegation aus Berlin. Diese Delegation wurde im Rahmen der B33-Umfahrung Haslach gefragt, bis wann man anfangen kann.
Ihre Antwort war, das sie schnellstmöglich damit anfangen sollen. Leider sind sämtliche Pläne hinfällig, da keine Genehmigung mehr vorliegt, sie wurde zurückgenommen.
Am gleichen Abend waren sie im Nachbarort. Diese Gemeinde will ebenfalls einen besseren Anschluss an die B33, speziell für das Interkommunale Gewerbegebiet. Die Antwort darauf war, das die B33-Umfahrung von Haslach nicht gebaut wird, daher brauche der Ort keinen besseren Anschluss. Mehrere Haslacher waren ebenfalls auf der der Veranstaltung. Die fragten dann natürlich, ob sie am Morgen in Haslach gelogen haben. Darauf gab es keine Antwort und die "Herren" verzogen sich sehr schnell.
Daher kann ich die Antwort von Fridinger schon ein bisschen verstehen, da kommt man sich veräppelt vor.
Aber wir schweifen vom Thema ab. So ein "Schienentag" wäre bei uns in der Gegend auch mal eine Sache. Nur leider wurschtelt sich jede Stadt und Gemeinde selber vor sich hin.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
leider habe ich selber erlebt, wie ein CDU-Politiker seine Meinung innerhalb von mehreren Tagen ändert.
Bei uns im Kinzigtal ist ein großes Thema die B33/294-Umfahrung von Haslach. Wir hatten Besuch einer CDU-Delegation aus Berlin. Diese Delegation wurde im Rahmen der B33-Umfahrung Haslach gefragt, bis wann man anfangen kann.
Ihre Antwort war, das sie schnellstmöglich damit anfangen sollen. Leider sind sämtliche Pläne hinfällig, da keine Genehmigung mehr vorliegt, sie wurde zurückgenommen.
Am gleichen Abend waren sie im Nachbarort. Diese Gemeinde will ebenfalls einen besseren Anschluss an die B33, speziell für das Interkommunale Gewerbegebiet. Die Antwort darauf war, das die B33-Umfahrung von Haslach nicht gebaut wird, daher brauche der Ort keinen besseren Anschluss. Mehrere Haslacher waren ebenfalls auf der der Veranstaltung. Die fragten dann natürlich, ob sie am Morgen in Haslach gelogen haben. Darauf gab es keine Antwort und die "Herren" verzogen sich sehr schnell.
Daher kann ich die Antwort von Fridinger schon ein bisschen verstehen, da kommt man sich veräppelt vor.
Aber wir schweifen vom Thema ab. So ein "Schienentag" wäre bei uns in der Gegend auch mal eine Sache. Nur leider wurschtelt sich jede Stadt und Gemeinde selber vor sich hin.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Mit mittlerer Reife hat das nichts zu tun, sondern lediglich meine Beobachtung (wenn auch etwas überspitzt). Speziell Guido Wolf, der sich in den Medien immer gerne als "Gäubahnretter" gibt und die meisten Erfolge für sich einheimst, sich aber selbst nur vor Kameras in den Zug setzt und danach in den Dienstwagen umsteigt, ist eine einzige Inszenierung. Da gibt es aber noch genug, die man aufzählen könnte.


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Ja glaubst Du etwa, dass sich mit Bahnfahren alleine die notwendigen Investitionsmittel loseisen lassen? Immerhin wird der Abschnitt Horb - Neckarhausen bereits geplant und ist in den Finanzierungssystemen enthalten. Der nächste Abschnitt Rottweil - Neufra befindet sich ebenfalls in der Planung. In absehbarer Zeit wird man dann sehen, wie es weiter geht. Ich bin da optimistisch, weil ich die Arbeit vieler Akteure seit Jahren kenne und schätze. Außerdem werden diverse Beschleunigungsmaßnahmen zwischen Singen und Herrenberg geplant. Zunächst aber greift erst mal der Interimsfahrplan bis die Umstellung im Raum Stuttgart soweit ist.Fridinger hat geschrieben:...sich aber selbst nur vor Kameras in den Zug setzt und danach in den Dienstwagen umsteigt, ist eine einzige Inszenierung.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Hallo,Fridinger hat geschrieben: sich aber selbst nur vor Kameras in den Zug setzt und danach in den Dienstwagen umsteigt, ist eine einzige Inszenierung. Da gibt es aber noch genug, die man aufzählen könnte.
tja was glaubste den was passiert wenn hohe Tiere Bahn fahren? Da werden Anschlussaufnhamen ganz wichtig, die sonst nie aufgenommen werden. Die Herren kamen von Rottweil mit dem 611 und welcher 611 fuhr nach Rottweil in der Stunde davor, nein nicht irgendein siffiger wie der 042, nein der glänzende 001.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Demnächst ist 10-jähriges Ringzug-Jubiläum. Da reisen wieder "hohe Tiere" an, z.B. der grüne Verkehrsminister Winfried Hermann. Ich finde das richtig gut, störe mich aber überhaupt nicht daran, sollte er nicht mit der Bahn kommen und auch nicht mit ihr zurückfahren. Wenn man bedenkt, wieviele Termine von Mandatsträgern oder Regierungsmitgliedern usw. zu absolvieren sind, so sollte meiner Meinung nach der Besuch an sich zählen und überhaupt nicht die Art der Anreise. Und wenn er nun mit dem Ringzug ab Rottweil anreisen sollte, warum sollte sich die HzL nicht bemühen, einen herausgeputzten RegioShuttle einzusetzen. Wäre ich dafür zuständig, dann würde ich es auch nicht anders machen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Viele Grüße vom Vielfahrer
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Weil man diesen einmal im Jahrfahrern vorgaukelt wie schön neu und sauber die Züge sind! Einfach nix machen, wenn es Planzüge sind, bei Sonderzügen sag ich ja nix. Aber die dürfen gerne mal sehen wie es im Planverkehr ausssieht, am Besten noch 20 Fahrradfahrer dazu sowie eine Schulklasse, das alles in einem 611 oder 2 RS1 und fertig ist der Alltag.Vielfahrer hat geschrieben:Und wenn er nun mit dem Ringzug ab Rottweil anreisen sollte, warum sollte sich die HzL nicht bemühen, einen herausgeputzten RegioShuttle einzusetzen. Wäre ich dafür zuständig, dann würde ich es auch nicht anders machen
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Schienentag in Tuttlingen am 08.11.13
Hallo Andreas,KBS720 hat geschrieben:Weil man diesen einmal im Jahrfahrern vorgaukelt...
Grüße Andreas
im speziellen Fall habe ich diesen Politiker schon des öfteren im Zug angetroffen. Vermutlich fährt er weit mehr mit der Bahn als Du (Dir vorstellen kannst). Das waren z.B. heruntergekommene RAB-RegioShuttle auf der Ammertalbahn, wo abends von Fahrgästen hinterlassene Bierflaschen auf dem Boden herumkullern oder sonstige Hinterlassenschaften aus den Papierkörben quellen. Das war aber auch auf der Gäubahn in den gepflegten IC-Wagen der SBB oder in den VT 611 gewesen. Dass er unter Mißachtung von Verkehrsregeln von St. Georgen nach Villingen in einer Viertelstunde braust, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich glaube, er fährt selbst nur mit dem Fahrrad...
viele Grüße vom Vielfahrer