Hallo,
ja neue Regioshuttle kriegt man ja keine mehr. Aber vielleicht werden irgendwo gebrauchte über? Oder halt Alternativ, doch E-Fahrzeuge? Ein Flirt Donaueschingen-Triberg-Donaueschingen? Müsste man halt den Zuglauf brechen und in RDO umsteigen.
Grüße Andreas
weitere Bahnhöfe stehe zum Verkauf !!
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: weitere Bahnhöfe stehe zum Verkauf !!

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: weitere Bahnhöfe stehe zum Verkauf !!
Hallo KBS 720,
Du sprichst das aus, was ich schon immer gesagt habe, nämlich dass man, zumal wenn Beschlüsse bestehen, Strecken zu elektrifizieren, sich nicht mehr mit RegioShuttle eindecken sollte, sondern sich rechtzeitig nach Flirts umsehen sollte. Schon heute könnten diese zwischen Tuttlingen und Rottweil oder zwischen Villingen und Donaueschingen (- Tuttlingen) gute Dienste tun. Und wenn Donaueschingen - Neustadt elektrifiziert sein wird (ab ca. 2019), dann sollte es auch gelingen, das Reststück bis/ab Bräunlingen und das BW-Gelände in Immendingen noch mit einem Fahrdraht zu versehen.
Die von Dir weiter oben angesprochenen 2 Minuten Zughalt in St. Georgen verstehe ich erst jetzt. Habe gerade vom RAB den Fahrplanentwurf 2014 durchgesehen. Er packt den IRE 3205 tatsächlich ab Triberg an. Dort wird 1 Minute früher als heute abgefahren, ab St. Georgen 2 Minuten früher, d.h. der Halt wurde wohl tatsächlich auf 1 Minute gekürzt. Die Fahrlage ist dann in Villingen auch 2 Minuten früher als heute. Durch Eliminieren der Standzeit in Immendingen trifft der IRE 3205 dann immerhin 8 Minuten früher in Tuttlingen ein, was einen Anschluss zur besten Zeit auf den RE 10936 ermöglichen wird. Eine mit Sicherheit im Raum Tuttlingen sehr gute Maßnahme. Wenn man bedenkt, dass der IRE zwischen Triberg/St. Georgen rappelvoll ist, dann bis Donaueschingen mit Berufsschülern, dann wiederum mit dem Schülerverkehr von Geisingen zur Realschule in Immendingen (wohl mehr als die Hälfte des Geisinger Verkehrsaufkommens liegt auf diesem Zug), dann muss man sich um die Pünktlichkeit dieses VT 611 sorgen. Das Ein-und Aussteigen der erfreulich großen Fahrgastzahl dauert eben. Eine richtige Cash-Cow, der IRE 3205 aufgrund gestaffelter Schulanfangszeiten!
Viele Grüße vom Vielfahrer
Du sprichst das aus, was ich schon immer gesagt habe, nämlich dass man, zumal wenn Beschlüsse bestehen, Strecken zu elektrifizieren, sich nicht mehr mit RegioShuttle eindecken sollte, sondern sich rechtzeitig nach Flirts umsehen sollte. Schon heute könnten diese zwischen Tuttlingen und Rottweil oder zwischen Villingen und Donaueschingen (- Tuttlingen) gute Dienste tun. Und wenn Donaueschingen - Neustadt elektrifiziert sein wird (ab ca. 2019), dann sollte es auch gelingen, das Reststück bis/ab Bräunlingen und das BW-Gelände in Immendingen noch mit einem Fahrdraht zu versehen.
Die von Dir weiter oben angesprochenen 2 Minuten Zughalt in St. Georgen verstehe ich erst jetzt. Habe gerade vom RAB den Fahrplanentwurf 2014 durchgesehen. Er packt den IRE 3205 tatsächlich ab Triberg an. Dort wird 1 Minute früher als heute abgefahren, ab St. Georgen 2 Minuten früher, d.h. der Halt wurde wohl tatsächlich auf 1 Minute gekürzt. Die Fahrlage ist dann in Villingen auch 2 Minuten früher als heute. Durch Eliminieren der Standzeit in Immendingen trifft der IRE 3205 dann immerhin 8 Minuten früher in Tuttlingen ein, was einen Anschluss zur besten Zeit auf den RE 10936 ermöglichen wird. Eine mit Sicherheit im Raum Tuttlingen sehr gute Maßnahme. Wenn man bedenkt, dass der IRE zwischen Triberg/St. Georgen rappelvoll ist, dann bis Donaueschingen mit Berufsschülern, dann wiederum mit dem Schülerverkehr von Geisingen zur Realschule in Immendingen (wohl mehr als die Hälfte des Geisinger Verkehrsaufkommens liegt auf diesem Zug), dann muss man sich um die Pünktlichkeit dieses VT 611 sorgen. Das Ein-und Aussteigen der erfreulich großen Fahrgastzahl dauert eben. Eine richtige Cash-Cow, der IRE 3205 aufgrund gestaffelter Schulanfangszeiten!
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: weitere Bahnhöfe stehe zum Verkauf !!
Wie wärs, wenn man Gammertingen frägt, ob man den Prignitzer Eisenbahn-RS auf den VB Ringzug übertragen bekommt? Auf dem VB ZoBa dürfte ja ohne den kein Mangel sein, oder? Gibt ja einige Umläufe, die auch an Schultagen einteilig fahren.


- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: weitere Bahnhöfe stehe zum Verkauf !!
Hallo,
auch wenn wir mittlerweile voll vom Thema abgleiten, die PEG RS1 sind doch alle Schrauber. Die müsste man dann ja auch wieder isoliert einsetzen.
Grüße Andreas
auch wenn wir mittlerweile voll vom Thema abgleiten, die PEG RS1 sind doch alle Schrauber. Die müsste man dann ja auch wieder isoliert einsetzen.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: weitere Bahnhöfe stehe zum Verkauf !!
[ot]Weiß ich, drum hab ich dazugeschrieben, dass es ja auch einige Umläufe gibt, die man an Schultagen einteilig fährt, wenn ich das recht in Erinnerung habe.[/ot]


- svg
- Weichenputzer
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 14:40
- Alter: 25
Re: weitere Bahnhöfe stehe zum Verkauf !!
Der Bahnhof Alpirsbach steht auch zum Verkauf.
Grüße svg.
Grüße svg.
Die 650 und 425 von heute werden die VT 98 und ET 65 von morgen sein.