Die innerstädtischen Strecken in Tübingen bzw. Reutlingen sind in Modul 1 meines Wissens nicht enthalten. Hier handelt es sich ja gerade um besonderes kostenintensive Abschnitte, die mit Sicherheit bis 2019 nicht geplant, geschweige denn gebaut und mit dem Bund abgerechnet werden können. Was aber dabei ist, das sind ggf. weitere Haltepunkte an der vorhandenen Strecke von Reutlingen nach Tübingen. Die machen auch Sinn und es erscheint realistisch, dass sich hier noch rechtzeitig was umsetzen lässt. Die Ermstalbahn hat im Übringen keinen Albaufstieg (nach Münsingen?). Das wäre ein interessantes weiteres Projekt. Dass der Albaufstieg bei der Echaztalbahn (Honau - Lichtenstein) angepackt wird in Modul 1 wäre mir auch neu.
Viele Grüße vom Vielfahrer
HZL bleibt auf Ihrem Netz
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 39
- Registriert: So 2. Jun 2013, 17:53
Re: HZL bleibt auf Ihrem Netz
Die beiden genannten Objekte:
http://www.kreis-reutlingen.de/ceasy/mo ... &id=1729-0
http://www.kreis-reutlingen.de/ceasy/mo ... download=1
Von März, bzw. Mai 2012. Die wesentlich aktuelleren Zeitungsartikel sprechen nur von den Elektrifizierungen, demnach scheint das wohl auch zu stimmen.
Mit Albaufstieg meine ich den über Honau - Lichtenstein nach Engstingen.
Gibt es darüberhinaus keine Bemühungen, die weiterführenden Strecken nach Schelklingen bzw. Gammertingen ordentlich zu reaktivieren?
http://www.kreis-reutlingen.de/ceasy/mo ... &id=1729-0
http://www.kreis-reutlingen.de/ceasy/mo ... download=1
Von März, bzw. Mai 2012. Die wesentlich aktuelleren Zeitungsartikel sprechen nur von den Elektrifizierungen, demnach scheint das wohl auch zu stimmen.
Mit Albaufstieg meine ich den über Honau - Lichtenstein nach Engstingen.
Gibt es darüberhinaus keine Bemühungen, die weiterführenden Strecken nach Schelklingen bzw. Gammertingen ordentlich zu reaktivieren?