Zum 1. August werden nicht nur die Tarife im 3er-Verbund erhöht, es verändern sich auch zahlreiche Buslinien rund um das Oberzentrum. Ursächlich dafür ist die Inbetriebnahme des Schwarzwald-Baar-Klinikums vor einer guten Woche. Aus EDV-technischen Gründen konnte die Fahrplanumstellung nur auf den gleichen Zeitpunkt wie die Tarifumstellung gelegt werden. Es wird daher wohl hoffentlich einmalig bleiben, dass mitten unter der Woche sich die Fahrpläne ändern und dazuhin noch in solch einem Ausmaß.
Völlig neu gestaltet wurden die Stadtverkehrlinien 1 bis 13 (Nähres auf der VSB-Homepage oder bei der VGVS).
Ebenfalls zum 01.08. ändern sich die Linien
36 Schwenningen - Weilersbach - Kappel - Obereschach (-Mönchweiler)
37 Schwenningen - Dauchingen - Niedereschach - Fischbach
38 Villingen - Obereschach - Kappel/Schabenhausen - Niedereschach
39 Villingen - Nordstetten - Weilersbach - Dauchingen - Niedereschach
40 Villingen - Obereschach - Neuhausen - Erdmannsweiler - Fischbach
41 Königsfeld - Neuhausen - Erdmannsweiler - Burgberg - Weiler - Mariazell - Fischbach
45 Niedereschach - Schabenhausen - Neuhausen - Erdmannweiler - Fischbach - Niedereschach - Horgen.
Die Linie 49 (Dauchingen - Weilersbach - Obereschach - Neuhausen - Königsfeld) entfällt.
Bereits vor einem Monat geändert wurde die Linie 61 Villingen - Unterkirnach - Vöhrenbach - Furtwangen, 62 Unterkirnach - Oberkirnach - St. Georgen und 60 Ortslinienverkehr Unterkirnach sowie die 7272 Furtwangen - Donaueschingen.
Damit ist in diesem Jahr aber leider nicht Schluß. Umstrukturierungen im Schulwesen Bad Dürrheims und Brigachtals/Tuningens erfordern zum 9. September 2013 (Schuljahresbeginn) umfangreiche Anpassungen in der Ostbaar und auf der Linie 7284 Wolterdingen - Brigachtal - Marbach - Bad Dürrheim. Auch im Bereich Wolterdingen - Bäunlingen müssen die Fahrpläne der VGB an die geänderte Linie 7272 zum Schuljahresbeginn angepasst werden. Weiter steht im Raum Donaueschingen nach der Insolvenz des Busunternehmens DVB eine Neukonzeption der Verkehre an.
Auf das Jahresende hin muss im Bereich Leipferdingen - Blumberg mit erheblichen Veränderungen gerechnet werden, weil sich zum regulären Fahrplanwechsel der Ringzug in diesem Raum stark verändert und der Lückenschluss bis Blumberg dadurch umgeplant werden muss.
Weitere deutliche Veränderungen ergeben sich durch die zunehmende Einrichtung des Schultyps Gemeinschaftsschule. Diese Schulen scheinen sich größerer Beliebtheit zu erfreuen und haben beachtliche Einzugsbereiche. im Schwarzwald-Baar-Kreis kommt es zum Schuljahresbeginn 2013/14 zu neuen Gemeinschaftsschulen in Niedereschach/Deißlingen incl. Dauchingen, zu veränderten Verkehren zur Gemeinschaftsschule in Mönchweiler. Auch in Hüfingen gibt es dann eine Gemeinschaftsschule.
Das Frühjahr bzw. der Sommer 2013 haben/hatten es also in sich. Schon zum 1. Mai kam der Panoramabus von Triberg über Schonach - Schönwald - Furtwangen - Neukirch - Kalte Herberge - Thurner nach Hinterzarten/Neustadt (zweistündliches Wochenendangebot),
dann der kleine Fahrplanwechsel im Juni bei der Schiene, dann zum 1. Juli die Umstellungen im Raum Furtwangen, zum 1. August jetzt rund um Villingen und zum 9. September in der Ostbaar. Die gedruckten Jahresfahrpläne (VSB-Kreisfahrplan) sind damit im Zweifel eher nicht mehr aussagekräftig, weshalb sie auch in diesem Jahr deswegen kostenlos abgegeben wurden. Dass nicht alle 4 Wochen ein neuer Kreisfahrplan auf den Markt gebracht werden kann, versteht sich von selbst. Die beste Information über die aktuellen Fahrpläne dürfte daher über das Internet (VSB-Homepage) möglich sein. Für Fahrgäste in den Bussen gibt es auch gedruckte Fahrpläne zum Mitnehmen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Fahrplanumstellungen zum 1. August im Schwarzwald-Baar-Kreis
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Fahrplanumstellungen zum 1. August im Schwarzwald-Baar-K
[ot]Gibt es eigentlich auch Neuerungen in Sachen Zu/Abbringer auf die Fridinger IRE-"Knoten" zur vollen geraden Stunde, wenn ich mal so fragen darf?[/ot]


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Fahrplanumstellungen zum 1. August im Schwarzwald-Baar-K
Hallo Fridinger,
fragen darfst Du natürlich schon. Ich weiß aber nichts Neues. Meine Auffassung ist, dass man das systematisch machen sollte und dass man zusätzlich zum IRE-Halt Fridingen auch in Mühlheim, wo die potentiellen Fahrgäste in noch größerer Anzahl im Umfeld des Bahnhofs wohnen, halten sollte. Man könnte dann mit einer weiteren Linienführung Tuttlingen - Mühlheim Torplatz - Mühlheim Bahnhof - Königsheim zugleich auch für Anschlüsse auf den Heuberg sorgen und das Donautal (z.B. Nennungen) sehr gut vertakten.
Ob aber so etwas gemacht wird, das ist von demjenigen zu klären, der es bezahlen muss. Einzelaktionen sind da eher nicht angebracht. In den kommenden Monaten wird eine ausführliche Diskussion über diese Strukturen mit Sicherheit stattfinden. Wesentlich ist natürlich auch, wie die Rahmenbedingungen der Schiene (Aufgabenträger ist das Land) hier aussehen. Durch die Verschiebung der Fahrpläne als Folge des Interimsfahrplans ergeben sich an vielen Haltepunkten neue Randbedingungen, nicht nur im Donautal.
Dass in Fridingen weitere Fahrgäste für die IRE-Züge benötigt werden, dürfte offensichtlich sein. Ich schätze mal, dass jeder gewonnene Fahrgast die Auslastung der IRE-Züge ab Fridingen in der Tagessumme um 0,5% steigert. Sehe ich das richtig, dass Du ab dem September auch ein potentieller Nutzer in Richtung SIG sein wirst?
Viele Grüße vom Vielfahrer
fragen darfst Du natürlich schon. Ich weiß aber nichts Neues. Meine Auffassung ist, dass man das systematisch machen sollte und dass man zusätzlich zum IRE-Halt Fridingen auch in Mühlheim, wo die potentiellen Fahrgäste in noch größerer Anzahl im Umfeld des Bahnhofs wohnen, halten sollte. Man könnte dann mit einer weiteren Linienführung Tuttlingen - Mühlheim Torplatz - Mühlheim Bahnhof - Königsheim zugleich auch für Anschlüsse auf den Heuberg sorgen und das Donautal (z.B. Nennungen) sehr gut vertakten.
Ob aber so etwas gemacht wird, das ist von demjenigen zu klären, der es bezahlen muss. Einzelaktionen sind da eher nicht angebracht. In den kommenden Monaten wird eine ausführliche Diskussion über diese Strukturen mit Sicherheit stattfinden. Wesentlich ist natürlich auch, wie die Rahmenbedingungen der Schiene (Aufgabenträger ist das Land) hier aussehen. Durch die Verschiebung der Fahrpläne als Folge des Interimsfahrplans ergeben sich an vielen Haltepunkten neue Randbedingungen, nicht nur im Donautal.
Dass in Fridingen weitere Fahrgäste für die IRE-Züge benötigt werden, dürfte offensichtlich sein. Ich schätze mal, dass jeder gewonnene Fahrgast die Auslastung der IRE-Züge ab Fridingen in der Tagessumme um 0,5% steigert. Sehe ich das richtig, dass Du ab dem September auch ein potentieller Nutzer in Richtung SIG sein wirst?
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Fahrplanumstellungen zum 1. August im Schwarzwald-Baar-K
Eben, das ist das Problem. Als ich mit dem RAB geschrieben habe, warum der 3203 an Sa-So nicht in Fridingen hält (Tuttlingen ab 07:47, Beuron ab 08:01), obwohl die Zeit gegeben wäre (Für den Fahrplanwechsel hat man den Halt in Fridingen übrigens vorgemerkt), sagten die auch, dass sie eben noch nicht zufrieden mit dem Fahrgastaufkommen sind. Allerdings haben auch die Leute vom RAB gemerkt, dass die Busverbindung fehlt und haben diese ggf. mit einem politischen Marketing vorgeschlagen. Mal sehen, was daraus wird.
Grundsätzlich schon, allerdings ist der 2h-Takt für mich ein Problem. Die Schule beginnt oben am Hohenzollerngymnasium (Auf dem Berg praktisch :Frol: ) gegen 07:35 oder 07:40 (Weiß ich gar nicht genau), und die Züge fahren 05:50 oder 08:00 in Fridingen Richtung Sigmaringen weg. Der erste ist wesentlich zu früh, und mit dem zweiten verpasse ich wohl die erste Stunde. Darum fahr ich mit dem Klaiber-Bus Fridingen weg 06:25 und komme eine gute Stunde später direkt am Hohz.-Gymnasium an, wo ich mit dem Zug vielleicht 30-35min brauchen würde (inklusive Zu/Abbringer). Mittags wäre der 13:27-Zug ab Sigmaringen Richtung Tuttlingen passend, zu dieser Zeit dürfte ich die Naldo-Fahrkarte ja schon im Zug benutzen.
Grundsätzlich schon, allerdings ist der 2h-Takt für mich ein Problem. Die Schule beginnt oben am Hohenzollerngymnasium (Auf dem Berg praktisch :Frol: ) gegen 07:35 oder 07:40 (Weiß ich gar nicht genau), und die Züge fahren 05:50 oder 08:00 in Fridingen Richtung Sigmaringen weg. Der erste ist wesentlich zu früh, und mit dem zweiten verpasse ich wohl die erste Stunde. Darum fahr ich mit dem Klaiber-Bus Fridingen weg 06:25 und komme eine gute Stunde später direkt am Hohz.-Gymnasium an, wo ich mit dem Zug vielleicht 30-35min brauchen würde (inklusive Zu/Abbringer). Mittags wäre der 13:27-Zug ab Sigmaringen Richtung Tuttlingen passend, zu dieser Zeit dürfte ich die Naldo-Fahrkarte ja schon im Zug benutzen.

