Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von Friederich »

Servus Leute,

am Freitag, 4. November 2011, war ich in Friedrichshafen auf der Modellbau Bodensee. Es gab wieder einige schöne Modellbahnen zu sehen. Hier eine kleine Auswahl der Bilder:


Bild
Beginnen will ich mit der Bemo-Anlage, auf welcher ein RhB-Krokodil mit einem Sonderzug unterwegs ist.


Bild
Auf der Faller-Schauanlage pendelte ein Uerdinger:


Bild
Bei Fleischmann konnte man die beiden Phantasie-Zahnradlokomotiven bewundern.


Bild
Der Modelleisenbahnclub Waiblingen war mit einer H0-Anlage vertreten. Gerade kam E 42 140 mit einem Güterzug an mir vorbei. Auf dieser Anlage ist es wie beim großen Vorbild – alles zugewachsen.


Bild
Die Anlage des Modelleisenbahnclubs Bonn ist ebenfalls im Maßstab H0 gebaut.


Bild
Mit ihrer Spur I-Anlage war der Modelleisenbahnverein „Friedrich List“ aus Leipzig vertreten.Im Lokschuppen stehen eine preußische T3, eine 64er und eine 91er. Auf der Scheibe wird gerade eine 65er für den nächsten Einsatz gedreht.


Bild
Der „Spur der Mitte“ hat sich der TT-Club Bayern verschrieben. Vorne an der Bekohlungsanlage steht 01 120, hinten eine 50er.


Bild
Aus Gablitz (A) angereist waren die „160er“. Die Bayerische G 4/5 H 5214 fährt mit einem Güterzug durch die Modell-Landschaft.


Bild
Eine tolle Winteranlage in H0 gab es von den Lippstädter Eisenbahnfreunden zu bestaunen.


Bild
Auf dem Diorama von Herrn Rutz ist der Bahnhof Gletsch an der FO-Bergstrecke nachgebildet. Der Deh 4/4 55 hat ihn eben verlassen und bremst den Zug talwärts Oberwald entgegen.


Bild
Spur TT-Projekt: „Vier Schulen aus Deutschland bauen eine Modellbahn“ Die V 60 brummelt mit ihrem Güterzug durch den Bahnhof. Was erstaunlich war: Vier junge Mädchen betreuten die Anlage.


Und nun zum absoluten Highlight der Messe:

Bild

Bild
„Nur“ 53 Quadratmeter groß ist die Anlage der LGB-Freunde Rhein/Sieg. Thema ist eine Amerikanische Waldbahn um die Jahrhundertwende.


So, das war's mal wieder. Schönes Wochenende noch.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von wolfgang65 »

Da war ich gestern wohl nicht allein auf der Messe. Will hier noch ein paar Bilder der Live Steam Zunft anhängen

Wirklich was besonderes konnte man bei den "Kürnbachern" sehen.

Die Maffei T18 1002 eine von zwei Dampfturbinenloks der DR (Baureihe T18.10)
Bild

Bild
mehr übers Vorbild gibts hier
German Steam Turbine Locomotives
Wikipedia


Das wird mal die Baureihe 19.10 mit 4 x V2 Dampfmotor - der absolute Hammer
Bild

mehr über das Vorbild gibts hier
Loks der DR
Wikipedia


Und noch was von Spur G - Die 99 222 der HSB (von Regner) mit einer fantastisch funktionierenden Speisepumpe. Das habe ich in dieser Größe so noch nicht gesehen (und vor allem gehört). Ein Hub bringt 0.3 cm3.

Bild

Viel Spass

Wolfgang
servein

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von servein »

Hi,

diese Modell schauen sehr gut aus... :)
Wenn du ja schon auf solchen Messen unterwegs bist, wollte ich dich mal fragen, was du von RailAd hältst?
Sie haben wieder eine neue Manner Lok im Sortiment, die meinen Vorstellungen voll entsprechen würde. Was hältst du davon, würdest du sie kaufen?
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von Friederich »

Servus servein,

wen meinst Du nun? Mich oder Wolfgang? Falls Du mich meinst:

Ich gehe auf die Messen, weil mich die Anlagen interessieren, nicht die Modelle - ganz ehrlich. Wenn Du hier mal schaust, wirst Du sehen, dass sich mein Fuhrpark in Grenzen hält. Und ich habe auch die letzten 20 Jahre kein Modell mehr gekauft. Kann Dir also in dem Bezug keine Antwort geben.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von Friederich »

Nu hab' ich das doch glatt übersehen:

Herzlich willkommen im Forum.

Nochmals Grüßle von
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von Karl Müller »

Guten Morgen,

IHR bringt wenigstens gute Bilder von Modellbahnen hin, ich habe das auf diversen Messen noch nie geschafft.

Gute Bilder - Nette Eindrücke !

MFG Oli
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von Tf Reinhard »

Hallo Servein,

herzlich willkommen im Forum.

Mir selbst sagt weder die Firma RailAd etwas, noch die Manner Lok. Ich bin da mehr ein Praktiker der Gegenwart. Was machen die ei RailAd? Kleinserien von Dampfloks? Oder auch aktuellere Sachen? Ich habe aus Platzgründen meine ganzen Modellbahnsachen verkauft. Das einzige, was ich noch habe (oder mir zulegen werde), sind Fahrzeuge zu denen ich einen persönlichen Bezug habe. Also Regioshuttle, MAN, Ne81, ...das andere verrate ich hier besser nicht.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von Rangierer »

servein hat geschrieben: Wenn du ja schon auf solchen Messen unterwegs bist, wollte ich dich mal fragen, was du von RailAd hältst?
Sie haben wieder eine neue Manner Lok im Sortiment, die meinen Vorstellungen voll entsprechen würde. Was hältst du davon, würdest du sie kaufen?
Ich weiß ganz ehrlich gesagt nicht, was an der Manner-Lok von RailAD anders sein soll als an der von ROCO, außer dass die RailAD Lok je nach Ausführung billiger bzw. teurer ist als die von ROCO, was allerdings drauf ankommt, ob du sie in AC oder DC mit oder ohne Sound haben willst.
Ich meine mal gelesen zu haben dass bezüglich der Verarbeitung zwischen ROCO und RailAD kein Unterschied sichtbar ist und ich glaube, wenns nach der Verarbeitung geht kannst du beide Loks ruhigen Gewissens kaufen.
Was ich allerdings nicht beurteilen kann sind die Fahreigenschaften der RailAD Loks, ich kann nur aufgrund meiner 182 001 sagen, dass die des ROCO Taurus sehr gut sind.

Letzendlich liegt es an dir, von welcher Firma du deine Lok kaufst, aber ich würde mich darüber freuen, falls es eine RailAD wird, wenn du sie hier im Modellbahnteil vorstellen würdest, weil ich nämlich schon seit einiger zeit bzgl. des Cola-Taurüssels am überlegen bin.

Und bevor ich es vergesse: Willkommen im Forum :hallo/ade:

Mfg
Tobi
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
servein

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von servein »

Hi,

also ich persönlich finde schon, dass es es Unterschiede zwischen Roco und RailAd gibt. Wenn man die beiden Loks einfach mal vergleicht, ist RailAd objektiv besser als Roco. RailAd hat viel mehr auf die Details geachtet und es trifft das Orginal ein bisschen besser...
lok527596
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 49
Registriert: Di 17. Mai 2011, 11:00

Re: Modellbau Bodensee 2011 (13B)

Beitrag von lok527596 »

Hallo Friedrich

ich gehe auch immer wieder auf so Messen wegen der Anlagen und das kennenlernen der Leute dahinter . Schön eingefangene Impressionen.

Wegen der MannerLok hier gibts ein Vergleich als pdf http://www.railad.at/blog/vergleichende ... fgetaucht/

Gruß Stephan
Antworten