Eigentlich hätte der Beitrag schon viel früher fertig sein sollen, aber besser spät als nie!
In diesem Beitrag zeige ich euch eine Auswahl in immerhin 42 Bildern von der Baustelle Gleisdreieck Eutingen (Samstag, 4. Mai bis Sonntag, 12. Mai) und den Messfahrten mit 120 501 am 7. Mai. Von der Baustelle betroffen waren die Kursbuchstrecken 741 (Eutingen - Hochdorf - Freudenstadt) und die KBS 774 (Pforzheim - Horb - Tübingen). Die RE im Bereich Eutingen - Freudenstadt & zurück entfielen und wurden durch wurden durch die AVG (Tw 878) zu gleichen Fahrzeiten ersetzt. Alle Fahrten aus Freudenstadt endeten somit in Hochdorf und fuhren zu gewohnter Fahrzeit zurück nach Freudenstadt/Karlsruhe. Auch alle RB aus Richtung Pforzheim endeten in Hochdorf und fuhren zu ungeänderter Fahrzeit zurück nach Pforzheim. Die RB aus Tübingen endeten in Horb.
Es wurde ein SEV zwischen Horb und Hochdorf sowie Eutingen und Hochdorf eingerichtet. Leider gab es damit in Hochdorf einige Verwirrungen, weil die Busse nach Horb (Minute 57) oft mit den Bussen noch Eutingen (Minute 02) verwechselt wurden, obwohl die Ansagen in den Zügen meist sehr ausführlich waren.
Aber selbst ein Busfahrer wusste nicht mal seine eigene Abfahrtszeit auswendig, bzw. konnte den Plan nicht lesen! :übel:
In Eutingen ergab sich von den regulären RE aus Stuttgart (Ankunft 02 bzw. 04) eine sehr lange Übergangszeit auf die SEV-Busse nach Hochdorf, die immer Minute 51 abfuhren. Genau deshalb wurde ein zusätzliches RB-Zugpaar zwischen Herrenberg und Horb (RB 69600 - 69635) eingerichtet, die dann in Eutingen die Reisende aus Hochdorf aufnahmen, denn die SEV-Busse konnten leider nicht die regulären RE nach Stuttgart erreichen. (Auch wenn dies theoretisch mit anderem Plan und ggf. 5-Minütiger Verspätung der RE nach Stuttgart machbar gewesen wäre)
So viel zur Einleitung. Auch wenn es am ersten Tag der Baumanahme unterirdisches Wetter war zeitweise, so wollte ich natürlich mal nachsehen....
=== Samstag, 4. Mai 2013 ===

>>> In Eutingen wurde Gleis 3 komplett abgesperrt

>>> Lautstark arbeitete der Umbauzug, während es so mehr oder weniger dauerhaft zu regnen begann (12:38)

>>> An dieser Weiche trennen sich die Wege nach Gleis 3 & Horb (13:35)

>>> Es dauerte wahre Ewigkeiten, bis sich ein orangenes V-100 Doppel langsam näherte.... (14:11)

>>> Hier sind sie! Während es leider immer noch regnete nutzen ich und ein unbekannter Fuzzy die Gelegenheit.... (14:26)

>>> .... dieses Bundesbahn-Powerpaket auch von der Seite zu verewigen - LOCON 207 + 205

>>> 212 263-8 und als führende Lok 212 358-6. Zum Glück dauerte die Rangierfahrt aufs Streckengleis nach Hochdorf recht lange

>>> Schnell den Bahndamm runter, um das akustisch einwandfreie Bundesbahn-Doppel nochmals zu fuzzen

>>> Die Gleisbauer beobachten nach dem Richtungswechsel aufmerksam die Weiche :Frol: (14:35)

>>> Mit einer Total-Überschwemmung in den Schuhen erreichte ich die Brücke, wo dieses Foto entstand (15:00)

>>> Auch in Horb regnete es weiterhin und bei schlechtem Licht wurde das
Leonhard-Weiss-Doppel erwischt, die Beiden fuhren mit den Schotterwagen um 15:28 nach Eutingen ab
=== Sonntag, 5. Mai 2013 ===

>>> Endlich war schönes Wetter und so konnte bei Sonnenschein das bekannte Doppel abgelichtet werden (14:23)

>>> Auch einige Schaulustige beobachteten den Einsatz des Bauzugs von der Brücke....

>>> .... so schaute das von Oben aus :Cool:

>>> Reges Treiben! Rechts neben der Baumreihe finden sich sehr alte Gleisreste und auch Weichen, etc. Ein Besuch für Fans ist zu empfehlen!

>>> Auch fast 50 Jahre nach Ihrer Auslieferung als ehemalige V100 2263 tut sie als Locon 205 (hintere) zuverlässig ihren Dienst

>>> Locon 207 (rechts) war auch mal in Verkehrsrot unterwegs und wurde dann in Stendal wie viele andere DB-212 hauptuntersucht

>>> An den Wochenenden war ein 426, werktags ein 425, als RB Horb - Herrenberg & zurück eingesetzt - RB 69617 (14:47)

>>> Bonus: Die ehemalige Münchner 111 033-7 erstrahlt nun im besten Glanz und wurde bei der Bereitstellung des Murgtäler Radexpress in Freudenstadt Hbf abgelichtet (17:13)
Zuerst dachte ich ja an die gelbe 120, aber nach einigem Überlegen fiel mir ein dass es sich da um 120 502 handelt, war in der Lokvorschau (Deutsche Streiten Online) 120 501-2, mit Mess-Pendelfahrten zwischen Herrenberg und Horb, auf der Gäubahn angekündigt. Und weil der Terminplan keine Verpflichtungen aufwies, wurde dieses eher seltene Ereignis natürlich (in meinen Augen) so gut es ging festgehalten. Zudem fuhr neben dem üblichen Planverkehr auch die P8 2455 "Posen" an mir vorbei, sie ist ja wenig später in Horb gestranden, das wurde aber schon an anderer Stelle besprochen :pfeifen:
=== Dienstag, 7. Mai 2013 ===

>>> In Horb wurde das Gespann praktischerweise kurz nach meiner Ankunft auf Gleis 1 bereitgestellt (12:23)

>>> Und auch die Sonne schien, damit auf die Wagenreihung genauer geschaut werden konnte
Dann ging es nach Eutingen, jedoch sollte sich bald rausstellen, dass die Fahrten nicht in meinem errechneten Plan fahren würden.
Jedoch kam dann wenigstens die Messfahrt aus Horb (Abfahrt lt. meiner Planung 13:00) sehr pünktlich.

>>> Um 13:05 jagt das Mess-Gespann an mir vorbei. Ich stehe zwischen Bahnhof und WLZ an dem östlichen Dreiecks-Ast, der von den Baumaßnahmen nicht betroffen war

>>> Und weil der Standpunkt kein schlechter ist, so soll auch noch RE 19039 nach Singen gezeigt sein (13:07)

>>> Bei der WLZ war dann Wolkenlotto angesagt und überraschenderweise kam dann aus Richtung Hochdorf Leonhard Weiss 203 001 (203 231-6) daher.
Und auch IC 280 nach Stuttgart Hbf hatte mit 181 209 Starbesetzung :Frol: (13:28)

>>> Frühling in Eutingen! Hinten bei den orangenen Containern ist der Bahnhof Hochdorf zu erkennen

>>> Kurz nach meiner Ankunft an der Fotostelle kam dann 185 121-1 mit einem Güterzug durch, kurz später kam dann ein User (Heinz aus Rottweil?) daher, wir unterhielten uns über die letzten 110er in Stuttgart, eine davon sollte den IC bespannen, aber LEIDER war .....

>>> .... IC 187 nach Zürich mit 120 152-4 bespannt. Dann ging der "Mitfuzzende" wieder und keine Minute später.... (14:34)

>>> .... kam dann auch schon die Messfahrt wieder aus Horb hoch (in diese Richtung fuhr sie leider ungeplant an mir vorbei :baff: ) (14:37)

>>> Vor der Kulisse von Eutingen macht die bestens gepflegte 120 und der Messwagen ein gutes Motiv

>>> Der ganze Zug passte nicht ins Bild, aber hauptsache die Sonne schien, denn Wolkenlotto war leider angesagt!

>>> Sehr überraschend kam dann um 14:46 die P8 an mir vorbei
Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, kam dann erstmal lange Zeit überhaupt kein Zug mehr. Auch die RB nach Herrenberg fiel aus. Auch RE 19041 nach Singen kam einfach nicht, bzw. hatte 13 min Verspätung. Überraschenderweise kam dann um 15:16....

>>> .... ein Mess-Steuerwagen?! Nak klar! Der Messzug!

>>> Detailaufnahme des VT12001 - Die Gäubahn scheint sich für Messfahrten ganz gut zu eignen

>>> Überraschenderweise war auch die 120 mit einem Tf besetzt

>>> 101 017-2 bespannte den IC 186 in die Landeshauptstadt

>>> Ein bisschen Spotlight gab es dann für RE 19091 nach Rottweil (16:06)

>>> Schon wieder....! Diesmal aber in voller Länge, der Messzug fährt nun nach Stuttgart (16:08)

>>> Dann kam plötzlich noch dieser schwere Bauzug angefahren, die interessanten Gesten und evtl. Worte des Tf konnte ich leider nicht verstehen :Frol: (16:29)

>>> Allerhand Baukram hatte der Zug geladen, jedoch könnte die langsame Fahrt über die Weiche die Durchfahrt des IC verzögert haben....

>>> .... dieser kam dann zu meiner Freude wieder mit 181 209-8 bespannt - IC 281 - (16:35)

>>> Die LW-V100 rauschte nochmals an mir vorbei (16:42)

>>> So sah dann Gleis 3 in Eutingen am Abend des selben Tags aus. Mittlerweile ist es wieder in Betrieb.
_______________________________________________________________________________________________
Ich würde mich über eure Kommentare freuen! :daumen hoch:
Viele Grüße aus der Fachwerkstadt :schreibsucht: