Mit "nur" einer Woche Verzögerung habe ich mich heute dazu durchringen können die Bilder mal Hochzuladen um sie euch zu Zeigen.
Los ging es für mich sowie einen Bekannten am Morgen um 7:27Uhr ab Sigmaringen in Richtung Ulm.
Schon im Hinfahren hab ich gefragt ob es was ausmachen würde etwas später erst zurückzufahren da wohl noch die S3/6 sowie der 194 178 in Ulm zu sehen sein sollten. Ok wegen der S3/6 wäre ich nicht geblieben wohl aber mein Bekannter, mir ging es nur um die E94 :verlegen:
Da der Sonderzug schon um 8:20Uhr abfahren sollte wir aber erst gute 24 Minuten später ankommen sollten war die Sache schnell abgemacht, es wird später heimgefahren!
In Ulm angekommen stand der Sonderzug jedoch immer noch am Bahnsteig gegenüber sodass dennoch ein Bild der Bayerin gemacht wurde ehe es dann auf die Alb ging.

nebenan stand noch eine 218 sehr Fotogen im Bahnhof rum...

Dann war es auch schon an der Zeit Stellung zu beziehen um einen gescheiten Platz im Ulmer Spatz zu ergattern. Naja wir standen prompt an der falschen Stelle und bekamen so "nur" einen Sitzplatz im hintersten Wagen, was aber kein Problem war, da wir eh erstmal bis Kleinengstingen fuhren, ab wo wir ja dann im ersten Wagen waren. Zurück in Münsingen entstanden dann die folgenden Bilder...
Bereit zur Rückfahrt nach Engstingen...

Die V50 001 beim Umsetzen...

Die SAB eigene Köf 11 003 war Teil der Fahrzeugausstellung im und vor dem Lokschuppen

Der Spatz verlässt den Bahnhof Münsingen in Richtung Kleinengstingen

Der VT8 welcher mittlerweile ja auch der SAB gehört war ebenfalls ausgestellt.

Im Lokschuppen gab es neben Speis und Trank auch den VT5 sowie den VB14 zu sehen welche eine neue HU erhalten.

VT5 mit ausgebauter Stirntüre

Ebenfalls zur HU steht die 86er der SAB (Ehemals UEF) vor dem Schuppen

Hier nochmal die Köf11 003

Der SKL war ebenfalls ausgestellt

MAN Ersatzteillager...

Nach einer Stärkung wurde dann noch etwas das Gelände des Bahnhofes erkundigt wobei unter anderem dieses nette Gefährt gesichtet wurde... (man beachte unbedingt das Schild!!)

Ebenfalls abgestellt waren dort dann noch jene Lok

sowie der VT9 welcher als Ersatzteilspender und Lagerraum genutzt wird. Der letzte MAN welcher noch HzL beschriftet blieb

Verstärkung für die Donnerbüchsen gab es auch zu sehen...


Der erste Güterwagen welcher durch die SAB wieder hergerichtet wurde...

und viele die noch darauf warten...

Aber nicht nur Güterwagen stehen dort wartend auch Personenwagen gibt es dort zu sehen

der GES 12 welcher die Nummer 12 auch durch die HzL erhalten hat...

Ebenso wie dieser Fz einstmals auf Landesbahngleisen zu finden war...

Noch schnell den Zug aus Schelklingen abgelichtet ehe es mit ebendiesem nach Schelklingen ging

In Schelklingen vor dem Historischen Stellwerk steht dieses kleine Signal

während die V50 001 umsetzt

Danach ging es wieder nach Münsingen wo sogleich in den Ulmer Spatz umgestiegen wurde um nochmals die Fahrt nach Kleinengstingen mitzumachen um dann beim Heimfahren wenigstens in erster Reihe sitzen zu können :pfeifen:
In Engstingen wurde dann noch der Ulmer Spatz (rechts) sowie der RWS (links) auf einem Bild verewigt.

Anschließend ging es direkt durch bis Ulm wo dann noch dieses letzte Bild für den Tag vom Ulmer Spatz entstand ehe er sich in Richtung Bw verzog

Dann hieß es warten auf dem Sonderzug aus Lindau. Da aber niemand so genau wusste wann und wo dieser ankommen soll ging man unruhig von Bahnsteig zu Bahnsteig ehe dann der Schluss gezogen wurde, "der kann nur auf 8 ankommen!" also dort in Position gegangen, zwischenzeitlich dem Regenschauer ausgewichen und klar genau dann kam die S3/6 angeschnauft


Dann schnell ans andere Bahnsteigende gewetzt um den Lokwechsel noch mitzuerleben (Mein Bekannter schwärmt für diese Dampflok was mir unerklärlich ist... :Kopf_Kratz: Mir gefällt sie einfach nicht :Eher-Nicht: )
Die S3/6 macht sich auf dem Weg gen Bw...

um der E94 Platz zu machen


Mit nicht unerheblicher Verspätung macht sich dann der Sdz auf den Weg Richtung Stuttgart...


Die Bayerin wurde unterdessen per Gleisdreieck gedreht und bekam nun noch die Wasservorräte ergänzt

Aus unserem ursprünglichen Plan eine Stunde später zu fahren wurden dann zwei was sich aber auch noch als Glücksfall herausstellte, denn kurz vor unserer Abfahrt rollte noch die 75er der UEF mit dem Lokalbahnzug in den Ulmer HBF

Und als kleinen Bonus noch ein Bild vom Tag zuvor dem 30.04. als ich das Vergnügen hatte den Holcim-Zug mit der V150+V151 nach Singen zu fahren. Hier beim Planmäßigen Halt in Hausen i.T. (Kreuzung + Überholung)

Ich hoffe die Bilder gefallen auch wenn sie erst spät erscheinen...