Streckensperrung Gäubahn
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Streckensperrung Gäubahn
Hallo zusammen,
die Streckensperrung auf der Gäubahn wurde um 2Stunden verlängert.
Chris, der mit dem 88065 von Rottweil über Tuttlingen nach Immendingen fahrendem Ringzugmacht in Rottweil erst mal Zwangspause.
Zudem wird diese Leistung nicht wie geplant mit 3RS gefahren sondern nur mit 1RS, da Chris mit seinem 3er nur Probleme hatte.
die Streckensperrung auf der Gäubahn wurde um 2Stunden verlängert.
Chris, der mit dem 88065 von Rottweil über Tuttlingen nach Immendingen fahrendem Ringzugmacht in Rottweil erst mal Zwangspause.
Zudem wird diese Leistung nicht wie geplant mit 3RS gefahren sondern nur mit 1RS, da Chris mit seinem 3er nur Probleme hatte.
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele

- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Streckensperrung Gäubahn
Hallo,
ja wohl nicht rechtzeitige Beendigung der Betra.
Grüße Andreas
ja wohl nicht rechtzeitige Beendigung der Betra.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 111
- Registriert: So 18. Mär 2012, 17:47
Re: Streckensperrung Gäubahn
Hallo,
die Baustellen sind langsam eine Zumutung. Da kann die teure Werbung den Reisenden auch nicht mehr zum Lächeln bringen. War am Freitagabend von Oberndorf nach Allensbach geschlagene drei Stunden u. 10 Minuten unterwegs.
Unter Bundesbahnzeiten wurde im laufenden Betrieb u. nachts gearbeitet. Funktioniert in anderen Ländern immer noch so.
Da kann man den Glauben an die Bahn verlieren u. fährt mit dem Fernbus,
meint der
Gleisexperte
die Baustellen sind langsam eine Zumutung. Da kann die teure Werbung den Reisenden auch nicht mehr zum Lächeln bringen. War am Freitagabend von Oberndorf nach Allensbach geschlagene drei Stunden u. 10 Minuten unterwegs.
Unter Bundesbahnzeiten wurde im laufenden Betrieb u. nachts gearbeitet. Funktioniert in anderen Ländern immer noch so.
Da kann man den Glauben an die Bahn verlieren u. fährt mit dem Fernbus,
meint der
Gleisexperte
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Streckensperrung Gäubahn
Hallo,Gleisexperte hat geschrieben:Unter Bundesbahnzeiten wurde im laufenden Betrieb u. nachts gearbeitet. Funktioniert in anderen Ländern immer noch so.
gut wenn halt irgendwas verreckt ist bestimmt ein Zeitpfuffer drin, aber wenn halt mehre Störungen rein kommen wirds halt nichts mit planmäßigen Ende der Arbeiten. Ich verstehe eh nicht warum man das nicht in einer Woche am Stück durchgezogen hat. Weil jedes Wochenende wieder anfangen und aufhören braucht auch nur Zeit.
Du glaubst aber gar nicht was alles so in der Nacht gearbeitet wird, z.b. ist die Strecke zwischen St.Georgen und Triberg fast jede Nacht seit einem halben Jahr oder doch schon länger wegen der Tunnelnachrüstung des Sommerautunnels nach Betriebsschluss gesperrt. In der Nacht von Do auf Fr war Donaueschingen-St.Georgen komplett gesperrt um am Gleis was zu machen. Das kriegt man einfach zum Teil gar nicht mit.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Streckensperrung Gäubahn
Hallo Gleisexperte,
der Fernbus würde es in einer guten Stunde schaffen, hält aber nicht in Oberndorf und wohl auch nicht in Allensbach. Außerdem fährt er wohl kaum jede Stunde. Trotzdem: so langsam ist das tatsächlich eine Zumutung. Wird in absehbarer Zeit auf der Schwarzwaldbahn noch intensiver werden, wie ich neulich gelesen habe:
22.04.13 - 08.05.13 Felssicherungsarbeiten zwischen Hornberg und Hausach, vorwiegend nachts.
17.05.13 - 20.05.13 Brückenbauarbeiten und Weichenerneuerung in Immendingen.
01.06.13 - 02.06.13 Gleis- und Weichenerneurung im Bahnhof Offenburg
14.06.13 - 16.06.13, 21.06.13 - 23.06.13 und 28.06.13 - 30.06.13 Gleiserneuerung zwischen Donaueschingen und Immendingen,
09.08.13 - 26.08.13 umfangreiche Gleiserneuerungsarbeiten im Bahnhof Villingen
17.08.13 - 18.08.13 Einschub einer neuen Brücke an der L 221 zwischen Radolfzell und Konstanz
24.08.13 - 26.08.13 Einschub einer neuen Brücke an der L 221 zwischen Radolfzell und Konstanz
06.09.13 - 23.09.13 Gleiserneuerung zwischen Offenburg und Gengenbach
Ende September umfangreiche Vegetationsarbeiten zwischen Villingen und St. Georgen
01.11.13 - 03.11.13 Weichenerneurung im Westkopf des Bahnhofs Radolfzell
Teilweise handelt es sich um Vollsperrungen oder Teilsperrungen mit eingleisigem Betrieb, ausfallenden Zügen oder SEV.
Auf dem Straßennetz allerdings ist das auch kaum anders. Notwendigerweise müssen erhebliche Mittel in Sanierungsarbeiten gesteckt werden und es sind teilweise größere Umleitungen angesagt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
der Fernbus würde es in einer guten Stunde schaffen, hält aber nicht in Oberndorf und wohl auch nicht in Allensbach. Außerdem fährt er wohl kaum jede Stunde. Trotzdem: so langsam ist das tatsächlich eine Zumutung. Wird in absehbarer Zeit auf der Schwarzwaldbahn noch intensiver werden, wie ich neulich gelesen habe:
22.04.13 - 08.05.13 Felssicherungsarbeiten zwischen Hornberg und Hausach, vorwiegend nachts.
17.05.13 - 20.05.13 Brückenbauarbeiten und Weichenerneuerung in Immendingen.
01.06.13 - 02.06.13 Gleis- und Weichenerneurung im Bahnhof Offenburg
14.06.13 - 16.06.13, 21.06.13 - 23.06.13 und 28.06.13 - 30.06.13 Gleiserneuerung zwischen Donaueschingen und Immendingen,
09.08.13 - 26.08.13 umfangreiche Gleiserneuerungsarbeiten im Bahnhof Villingen
17.08.13 - 18.08.13 Einschub einer neuen Brücke an der L 221 zwischen Radolfzell und Konstanz
24.08.13 - 26.08.13 Einschub einer neuen Brücke an der L 221 zwischen Radolfzell und Konstanz
06.09.13 - 23.09.13 Gleiserneuerung zwischen Offenburg und Gengenbach
Ende September umfangreiche Vegetationsarbeiten zwischen Villingen und St. Georgen
01.11.13 - 03.11.13 Weichenerneurung im Westkopf des Bahnhofs Radolfzell
Teilweise handelt es sich um Vollsperrungen oder Teilsperrungen mit eingleisigem Betrieb, ausfallenden Zügen oder SEV.
Auf dem Straßennetz allerdings ist das auch kaum anders. Notwendigerweise müssen erhebliche Mittel in Sanierungsarbeiten gesteckt werden und es sind teilweise größere Umleitungen angesagt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Streckensperrung Gäubahn
Hallo
Da geht einiges dieses Jahr zwar alles nur kleine Sachen aber die summieren sich, man muss das Netz ja in Schuss halten.
Grüße Andreas
Das müsste eigentlich gut in Zugpausen oder während der Betriebsruhe zu machen sein, letztens war das selbe erst zwischen Hornberg und Schloßberg. Aber da sieht man die Schwarzwaldbahn ist halt ne echte Gebirgsbahn und nicht 08/15 in der Ebene liegend.Vielfahrer hat geschrieben:22.04.13 - 08.05.13 Felssicherungsarbeiten zwischen Hornberg und Hausach, vorwiegend nachts.
Genau, da fliegt Gleis 1 samt W30,31,39 und raus und hoffentlich bis 26.8 wieder rein :zwinker:Vielfahrer hat geschrieben:09.08.13 - 26.08.13 umfangreiche Gleiserneuerungsarbeiten im Bahnhof Villingen
Normal kann man sowas auch in Zugpausen machen außer vielleicht wenn man ganze Wälder um ernten will :Frol:Vielfahrer hat geschrieben:Ende September umfangreiche Vegetationsarbeiten zwischen Villingen und St. Georgen
Da geht einiges dieses Jahr zwar alles nur kleine Sachen aber die summieren sich, man muss das Netz ja in Schuss halten.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Streckensperrung Gäubahn
Hallo,
insbesondere die Gleiserneuerung zwischen Donaueschingen und Immendingen vom 21.06.13 bis zum 23.06.13 hat es in sich. Zu dieser Zeit findet nämlich wieder das South-Side-Festival in Neuhausen ob Eck statt. Es wird wieder bundesweit die Anreise mit der Bahn (Regio) in den Eintrittskarten inbegriffen sein und das Festival 2013 fällt noch etwas größer aus als bisher, so dass mit deutlich mehr ÖV-Nutzern zu rechnen sein wird, zumal die letztjährigen Shuttle-Dienste bei den Nutzern sehr gut angekommen sind.
Die genauen Fahrlagen der vielen geplanten Sonderzüge sind noch nicht kommuniziert, aber es ist damit zu rechnen, dass die South-Side-Gäste wohl nicht auf den SEV zwischen Immendingen und Donaueschingen verwiesen werden können. Vermutlich werden Sonderzüge über Rottweil - Villingen zur Schwarzwaldbahn bzw. nach Freiburg verkehren. Nachdem im vergangenen Jahr leider gleichzeitig mit dem South-Side-Festival die Sonderzüge aus Ulm alle via Ehingen fahren mussten, rechne ich damit, dass dieses mal die Strecke via Aulendorf - Herbertingen stärker frequentiert werden wird. Dem Vernehmen nach sollen die mit der Bahn anreisenden/abreisenden Besucher besser kanalisiert werden. Eventuell verkehren die Züge dann nicht nur bis/ab Ulm sondern aus Augsburg oder München und auch weiter z.B. nach Heidelberg. Muss man aber noch sehen. Das wird wieder ein ganz großes Ding für die Region werden. Vermutlich werden aber von den weit mehr als die Hälfte der 50.000 Festivalbesuchern den IV nutzen. Weil das Festivalgelände in Neuhausen inzwischen einen recht ausgedehnten Umfang erreicht, soll in diesem Jahr auch auf dem Festivalgelände ein Shuttleverkehr zwischen den Veranstaltungsplätzen und den Zeltstädten eingerichtet werden.
Beim letzten mal musste zeitweise der Bahnhof Tuttlingen wegen Überfüllung (man erinnere sich an die Vorkommnisse in Duisburg) geschlossen werden. Der Stauraum vor dem Bahnhof ist nicht unbegrenzt. Mit ca. 1.000 wartenden Festivalbesuchern ist er recht schnell voll. Wie im letzten Jahr findet das Festival während der Schulzeit statt, so dass es wieder schwierig werden wird, eine ausreichende Anzahl an Bussen, insbesondere Gelenkbussen, zu organisieren.
Viele Grüße vom Vielfahrer
insbesondere die Gleiserneuerung zwischen Donaueschingen und Immendingen vom 21.06.13 bis zum 23.06.13 hat es in sich. Zu dieser Zeit findet nämlich wieder das South-Side-Festival in Neuhausen ob Eck statt. Es wird wieder bundesweit die Anreise mit der Bahn (Regio) in den Eintrittskarten inbegriffen sein und das Festival 2013 fällt noch etwas größer aus als bisher, so dass mit deutlich mehr ÖV-Nutzern zu rechnen sein wird, zumal die letztjährigen Shuttle-Dienste bei den Nutzern sehr gut angekommen sind.
Die genauen Fahrlagen der vielen geplanten Sonderzüge sind noch nicht kommuniziert, aber es ist damit zu rechnen, dass die South-Side-Gäste wohl nicht auf den SEV zwischen Immendingen und Donaueschingen verwiesen werden können. Vermutlich werden Sonderzüge über Rottweil - Villingen zur Schwarzwaldbahn bzw. nach Freiburg verkehren. Nachdem im vergangenen Jahr leider gleichzeitig mit dem South-Side-Festival die Sonderzüge aus Ulm alle via Ehingen fahren mussten, rechne ich damit, dass dieses mal die Strecke via Aulendorf - Herbertingen stärker frequentiert werden wird. Dem Vernehmen nach sollen die mit der Bahn anreisenden/abreisenden Besucher besser kanalisiert werden. Eventuell verkehren die Züge dann nicht nur bis/ab Ulm sondern aus Augsburg oder München und auch weiter z.B. nach Heidelberg. Muss man aber noch sehen. Das wird wieder ein ganz großes Ding für die Region werden. Vermutlich werden aber von den weit mehr als die Hälfte der 50.000 Festivalbesuchern den IV nutzen. Weil das Festivalgelände in Neuhausen inzwischen einen recht ausgedehnten Umfang erreicht, soll in diesem Jahr auch auf dem Festivalgelände ein Shuttleverkehr zwischen den Veranstaltungsplätzen und den Zeltstädten eingerichtet werden.
Beim letzten mal musste zeitweise der Bahnhof Tuttlingen wegen Überfüllung (man erinnere sich an die Vorkommnisse in Duisburg) geschlossen werden. Der Stauraum vor dem Bahnhof ist nicht unbegrenzt. Mit ca. 1.000 wartenden Festivalbesuchern ist er recht schnell voll. Wie im letzten Jahr findet das Festival während der Schulzeit statt, so dass es wieder schwierig werden wird, eine ausreichende Anzahl an Bussen, insbesondere Gelenkbussen, zu organisieren.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Streckensperrung Gäubahn
Hoffentlich ist das Wetter diesmal besser, damit man den Bahnhof ohne Gummistiefel betreten kann.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Streckensperrung Gäubahn
Hallo Reinhard,
vor ca. 3 Jahren hatte ich an einem Junitag in Ulm zu tun und bin dann zur Rückfahrt zum Hbf zu Fuß gegangen. Da ist mir dann eine "Dreckspur" in der Stadt aufgefallen, die meinen Weg genommen hat und letztlich am Bahnsteig 5 in Ulm Hbf geendet hat. Es hat eine Weile gedauert, bis mir klar war, dass das wohl South-Side-Festival-Besucher gewesen sein müssen. Ich bin dann in einem Zug in Richtung Sigmaringen gefahren, der auch entsprechend zugerichtet gewesen war. Tags darauf war in Tuttlingen die Feuerwehr mit Reinigungsarbeiten in der Bahnhofsunterführung in Tuttlingen zugange. Das war das in den Regen gefallene Festival gewesen, bei dem Autos massenweise im Schlamm auf den Neuhauser Äckern von Traktoren herausgezogen werden mussten. Es ist wirklich zu hoffen, dass das Wetter im Juni mitmacht, denn sonst muss in die Reinigung von Zügen und Infrastrukturen bald mehr Geld gesteckt werden, als durch Fahrgäste eingenommen wird.
Viele Grüße vom Vielfahrer
vor ca. 3 Jahren hatte ich an einem Junitag in Ulm zu tun und bin dann zur Rückfahrt zum Hbf zu Fuß gegangen. Da ist mir dann eine "Dreckspur" in der Stadt aufgefallen, die meinen Weg genommen hat und letztlich am Bahnsteig 5 in Ulm Hbf geendet hat. Es hat eine Weile gedauert, bis mir klar war, dass das wohl South-Side-Festival-Besucher gewesen sein müssen. Ich bin dann in einem Zug in Richtung Sigmaringen gefahren, der auch entsprechend zugerichtet gewesen war. Tags darauf war in Tuttlingen die Feuerwehr mit Reinigungsarbeiten in der Bahnhofsunterführung in Tuttlingen zugange. Das war das in den Regen gefallene Festival gewesen, bei dem Autos massenweise im Schlamm auf den Neuhauser Äckern von Traktoren herausgezogen werden mussten. Es ist wirklich zu hoffen, dass das Wetter im Juni mitmacht, denn sonst muss in die Reinigung von Zügen und Infrastrukturen bald mehr Geld gesteckt werden, als durch Fahrgäste eingenommen wird.
Viele Grüße vom Vielfahrer