Hi!
Da es in Hattingen etwas stürmischer war, und ein paar Bäume auf die Gleise gestürtzt sind, ist die Strecke Immendingen - Engen, Engen - Tuttlingen dicht!
Quelle: Senior!
Hattingen ist Dicht!
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Hattingen ist Dicht!
Grüße,
Christian
Christian
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 365
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54
Re: Hattingen ist Dicht!
Dazu ein Zitat von DSO:
Die Strecke Tuttlingen-Hattingen war vorhin gesperrt wegen "Unwetter" (in Singen/Konstanz hat es kurze Zeit etwas stärker gewindet).
Betroffen war erst mal ICE 281, der dann letztendlich wohl ausgefallen ist, zumindest wurde in Singen zuletzt bereits der nachfolgende ICE 283 mit +90 angezeigt. ICE 182 wurde in Singen zurückgehalten, wartete zuletzt auf die Reisenden von ICE 180 (Ausfall) aus einer ausserplanmässig bis Singen verlängerten S22 und fuhr mit +140 ab Singen (oder +20 auf ICE 180 wenn man das so betrachtet).
Da ich Zeit hatte und in in Erwartung eines möglicherweise abgeschleppten ICE ging ich mal nach Singen, zu sehen gab es nicht wirklich viel, dafür faszinierten mich die "Informationen" an die Fahrgäste dort (IRE Basel-Ulm waren auch etwas zu spät, Schwarzwald auch). Die Ansagen waren etwas dürftig, aber gerade noch knapp ausreichend. Sie kamen etwas selten und hätten etwas mehr Infos erhalten können, zum Beispiel Alternativverbindungen, waren aber zumindest inhaltlich richtig.
Eine einzige Katastrophe waren hingegen die Zugzielanzeigen, die zeigten zwar immer alle möglichen Züge an, waren aber meist völlig daneben. Da muss es irgendwo einen riesigen Stau im Informationsfluss gegeben, zumindest hatte ich das Gefühl, dass bei der Erstellung der Anzeigen "Zugnummernlotto gespielt wurde ("wenn ich zu entscheiden hätte, wohin die Züge fahren, würde ich nach Gleis 4 fahren, also schreibe ich den Zug halt mal auf Gleis 4 an..."). Gewonnen wurde aber nichts. Vielleicht mal die einzelnen Gleise und was dann wirklcih fuhr:
Gleis 5:
Hier stand lange ICE 182, die Anzeige meinte aber erst, dass es sich um den IRE nach Ulm handelt, dann änderte sie die Meinung auf ICE 180 (immerhin die richtige Richtung), da war sie sich unschlüssig und zeigte erst mal gar nichts, kam dann auf die Idee, das nun der IRE aus Basel hier einfahren wird. Der ICE 182 fuhr dann ab, die Anzeige blieb konsequent dann beim IRE aus Basel, dies war aber nicht der nächste Zug, der kam zwar auch aus Basel, war aber der Zug eine Stunde früher (mit nicht ganz +40) und der fuhr weiter nach Ulm (was nicht angezeigt wurde). Bevor dann der IRE aus Basel kam, sprang sie dann aber schon auf die Rückfahrt nach Basel um. Das der IRE aus Basel hier getrennt wird zeigte sie natürlich auch nicht.
Gleis4:
Hier stand zuerst (zur planmässigen Abfahrtszeit) der hier vorgesehne IRE nach Basel. Nach einiger Zeit wechselte man jedoch auf den IRE nach Ulm. Wieder nach einiger Zeit wechselte man nach Basel zurück, um schon kurze Zeit später doch wieder längere Zeit das Ziel Ulm anzuzeigen. Etwa eine Minute, nach dem der Zug nach Basel inzwischen auf Gleis 3 eingefahren, wechselte die Anzeige auf Gleis 4 wieder auf IRE nach Basel. Der kam dort natürlich nie (stand ja schliesslich schon auf Gleis 3), dafür fuhr die ausserplanmässig von Thayngen nach Singen verlängerte S 22 ein (mit den Reisenden von ICE 180). Nachdem der Zug angekommen war, wechselte man kurz mal auf die Ankunft des RE aus Stuttgart, um dann doch wieder auf den IRE nach Basel zurückzuwechseln (der unterdessen immer ein Gleis nebenan stand). Mit der Anzeige IRE nach Basel fuhr die S 22 auch wieder nach Bülach. Später kam dann wieder der RE aus Stuttgart, bevor der in Realität irgenwann (hoffentlich) viel später kam, wechselte man auf den ICE 283 mit +90.
Gleis 3:
Hier war die RB 20:06 nach Schaffhausen ausnahmsweise korrekt angezeigt (war ja auch der planmässige Zug auf dem planmässigen Gleis). Danach wurde die Ankunft der RB aus Schaffhausen angezeigt, es kam jedoch der IRE Basel-Ulm mit fast +25. Dieser bleib dann etwa 20 min dort stehen, vermutlich um einen Bus mit ICE-Reisenden abzuwarten, um diese nach Schaffhausen zu bringen(?), der Anzeige war dies aber egal, sie blieb bei der Ankunft der RB.
Gleis 2:
Hier wurde der planmässige Seehas 20:03 angezeigt, der Zug der um diese Zeit kam, sah zwar farblich ähnlich wie ein Seehas aus, dem Kenner erkannte aber an der schiebenden 101, das dies der IC nach Konstanz war. Die Anzeige bleib sehr lange beim 20:03-Seehas, somit war dieser, als er mit etwa +7 wegen dem IC kam richtig angeschrieben. Der 20:03-Seehas bleib dann sehr lange angschrieben, obwohl um 20:53 ein IRE nach Konstanz fällig gewesen wäre. Dieser kam dann mit +8, gerade als er an den Bahnsteig fuhr, wechselte die Anzeige vom 20:03-Seehas auf den 21:03-Seehas, der RE wurde also nie angezeigt (genausowenig wie die Verspätung der Seehas wegen den Schwarzwaldzügen).
Gleis 1:
war meist ausserhalb meines Blickfelds, da die Züge pünktlich waren, hat sie vermutlich richtiges angezeigt, allerdings als der 21:05-RE schon lange am Bahnsteig stand, war immer noch der 20:58-Seehas angeschrieben.
Gleis 5a (Gleis 5 Abschnitt F):
Hier gibt es keine Zugzielanzeiger und somit keine Fehlanzeigen, hier sollte eigentlich um 20:10 die RB nach Friedrichshafen fahren. Gesagt wurde aber nie etwas, erst 20:16 kam die erste Ansage, dass dieser Zug heute abweichend von Gleis 8 fährt und in kürze bereitsgestellt wird. Zug stand schon lange da und war anstelle des planmässigen 611 650er, die eigentlich in Singen zum Tanken gehen. Der 611 für die RB 20:10 kommt sonst eigentlich mit dem IRE 18:56 aus Basel und wird in Singen abgetrennt. Dieser Zug war dann wohl vermutlich nur eine Einfachtraktion und somit nichts zum Abkuppeln da gewesen, zumindest fehlte eben der 611 in Singen. Der Zug aus Basel hatte wohl laut RIS auch mindestens +25, vielleicht ein Zusammenhang mit dem fehlenden 611.
Liebe DB, das nächste Mal bitte bessere Anzeigen oder diese bei grösseren Störungen (so gross waren die ja eigentlich nicht) einfach abschalten, dass so ein grosser Müll angezeigt wird darf einfach nicht sein, dann lieber gar nichts.
Florian
Die Strecke Tuttlingen-Hattingen war vorhin gesperrt wegen "Unwetter" (in Singen/Konstanz hat es kurze Zeit etwas stärker gewindet).
Betroffen war erst mal ICE 281, der dann letztendlich wohl ausgefallen ist, zumindest wurde in Singen zuletzt bereits der nachfolgende ICE 283 mit +90 angezeigt. ICE 182 wurde in Singen zurückgehalten, wartete zuletzt auf die Reisenden von ICE 180 (Ausfall) aus einer ausserplanmässig bis Singen verlängerten S22 und fuhr mit +140 ab Singen (oder +20 auf ICE 180 wenn man das so betrachtet).
Da ich Zeit hatte und in in Erwartung eines möglicherweise abgeschleppten ICE ging ich mal nach Singen, zu sehen gab es nicht wirklich viel, dafür faszinierten mich die "Informationen" an die Fahrgäste dort (IRE Basel-Ulm waren auch etwas zu spät, Schwarzwald auch). Die Ansagen waren etwas dürftig, aber gerade noch knapp ausreichend. Sie kamen etwas selten und hätten etwas mehr Infos erhalten können, zum Beispiel Alternativverbindungen, waren aber zumindest inhaltlich richtig.
Eine einzige Katastrophe waren hingegen die Zugzielanzeigen, die zeigten zwar immer alle möglichen Züge an, waren aber meist völlig daneben. Da muss es irgendwo einen riesigen Stau im Informationsfluss gegeben, zumindest hatte ich das Gefühl, dass bei der Erstellung der Anzeigen "Zugnummernlotto gespielt wurde ("wenn ich zu entscheiden hätte, wohin die Züge fahren, würde ich nach Gleis 4 fahren, also schreibe ich den Zug halt mal auf Gleis 4 an..."). Gewonnen wurde aber nichts. Vielleicht mal die einzelnen Gleise und was dann wirklcih fuhr:
Gleis 5:
Hier stand lange ICE 182, die Anzeige meinte aber erst, dass es sich um den IRE nach Ulm handelt, dann änderte sie die Meinung auf ICE 180 (immerhin die richtige Richtung), da war sie sich unschlüssig und zeigte erst mal gar nichts, kam dann auf die Idee, das nun der IRE aus Basel hier einfahren wird. Der ICE 182 fuhr dann ab, die Anzeige blieb konsequent dann beim IRE aus Basel, dies war aber nicht der nächste Zug, der kam zwar auch aus Basel, war aber der Zug eine Stunde früher (mit nicht ganz +40) und der fuhr weiter nach Ulm (was nicht angezeigt wurde). Bevor dann der IRE aus Basel kam, sprang sie dann aber schon auf die Rückfahrt nach Basel um. Das der IRE aus Basel hier getrennt wird zeigte sie natürlich auch nicht.
Gleis4:
Hier stand zuerst (zur planmässigen Abfahrtszeit) der hier vorgesehne IRE nach Basel. Nach einiger Zeit wechselte man jedoch auf den IRE nach Ulm. Wieder nach einiger Zeit wechselte man nach Basel zurück, um schon kurze Zeit später doch wieder längere Zeit das Ziel Ulm anzuzeigen. Etwa eine Minute, nach dem der Zug nach Basel inzwischen auf Gleis 3 eingefahren, wechselte die Anzeige auf Gleis 4 wieder auf IRE nach Basel. Der kam dort natürlich nie (stand ja schliesslich schon auf Gleis 3), dafür fuhr die ausserplanmässig von Thayngen nach Singen verlängerte S 22 ein (mit den Reisenden von ICE 180). Nachdem der Zug angekommen war, wechselte man kurz mal auf die Ankunft des RE aus Stuttgart, um dann doch wieder auf den IRE nach Basel zurückzuwechseln (der unterdessen immer ein Gleis nebenan stand). Mit der Anzeige IRE nach Basel fuhr die S 22 auch wieder nach Bülach. Später kam dann wieder der RE aus Stuttgart, bevor der in Realität irgenwann (hoffentlich) viel später kam, wechselte man auf den ICE 283 mit +90.
Gleis 3:
Hier war die RB 20:06 nach Schaffhausen ausnahmsweise korrekt angezeigt (war ja auch der planmässige Zug auf dem planmässigen Gleis). Danach wurde die Ankunft der RB aus Schaffhausen angezeigt, es kam jedoch der IRE Basel-Ulm mit fast +25. Dieser bleib dann etwa 20 min dort stehen, vermutlich um einen Bus mit ICE-Reisenden abzuwarten, um diese nach Schaffhausen zu bringen(?), der Anzeige war dies aber egal, sie blieb bei der Ankunft der RB.
Gleis 2:
Hier wurde der planmässige Seehas 20:03 angezeigt, der Zug der um diese Zeit kam, sah zwar farblich ähnlich wie ein Seehas aus, dem Kenner erkannte aber an der schiebenden 101, das dies der IC nach Konstanz war. Die Anzeige bleib sehr lange beim 20:03-Seehas, somit war dieser, als er mit etwa +7 wegen dem IC kam richtig angeschrieben. Der 20:03-Seehas bleib dann sehr lange angschrieben, obwohl um 20:53 ein IRE nach Konstanz fällig gewesen wäre. Dieser kam dann mit +8, gerade als er an den Bahnsteig fuhr, wechselte die Anzeige vom 20:03-Seehas auf den 21:03-Seehas, der RE wurde also nie angezeigt (genausowenig wie die Verspätung der Seehas wegen den Schwarzwaldzügen).
Gleis 1:
war meist ausserhalb meines Blickfelds, da die Züge pünktlich waren, hat sie vermutlich richtiges angezeigt, allerdings als der 21:05-RE schon lange am Bahnsteig stand, war immer noch der 20:58-Seehas angeschrieben.
Gleis 5a (Gleis 5 Abschnitt F):
Hier gibt es keine Zugzielanzeiger und somit keine Fehlanzeigen, hier sollte eigentlich um 20:10 die RB nach Friedrichshafen fahren. Gesagt wurde aber nie etwas, erst 20:16 kam die erste Ansage, dass dieser Zug heute abweichend von Gleis 8 fährt und in kürze bereitsgestellt wird. Zug stand schon lange da und war anstelle des planmässigen 611 650er, die eigentlich in Singen zum Tanken gehen. Der 611 für die RB 20:10 kommt sonst eigentlich mit dem IRE 18:56 aus Basel und wird in Singen abgetrennt. Dieser Zug war dann wohl vermutlich nur eine Einfachtraktion und somit nichts zum Abkuppeln da gewesen, zumindest fehlte eben der 611 in Singen. Der Zug aus Basel hatte wohl laut RIS auch mindestens +25, vielleicht ein Zusammenhang mit dem fehlenden 611.
Liebe DB, das nächste Mal bitte bessere Anzeigen oder diese bei grösseren Störungen (so gross waren die ja eigentlich nicht) einfach abschalten, dass so ein grosser Müll angezeigt wird darf einfach nicht sein, dann lieber gar nichts.
Florian
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Hattingen ist Dicht!
Die Meinung einer Reisenden, die mit dem verspäteten ICE nach Rottweil kam:
"Ich beschwere mich ja gar nicht über die Ausfälle und Verspätungen. Es kann immer mal was vorkommen. Lieber der Baum auf der Schiene als auf dem Zug. Aber die Informationen sind eine Zumutung."
Reinhard
"Ich beschwere mich ja gar nicht über die Ausfälle und Verspätungen. Es kann immer mal was vorkommen. Lieber der Baum auf der Schiene als auf dem Zug. Aber die Informationen sind eine Zumutung."
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.