Ausschreibungen

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Ausschreibungen

Beitrag von Villinger »

Dürfte ab 2017/2018 sein, wenn die ICE-NBS in Betrieb geht.

Bis 2018 fährt die DB dort noch, sehe ich [wiki=Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt]hier[/wiki] gerade
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Ausschreibung?!?

Beitrag von Hannes »

Rangierer hat geschrieben:
Fridinger hat geschrieben: Der Kollege meinte, dass man mit 7-8 Bewerbern je Los rechnet, unter anderem mit BeNex (vertreten durch Agilis), Erfurter Bahn, ODEG, Veolia, VIAS oder Abellio. Und die landeseigenen Bahnen (WEG/HzL...) natürlich auch.
Wobei bei denen die nicht schon im Ländle aktiv sind wohl als erschwerter Faktor hinzukommt, dass man keinerlei Wartungsmöglichkeit und diese erst errichten müsste.
Nunja, die Errichtung einer Werkstatt ist kein Hexenwerk, das haben diverse Beispiele der vergangenen Jahre gezeigt. In anderen Bundesländern läuft es mit dem Wettbewerb ja schließlich schon etwas länger. Entsprechende Flächen wurden z.B. auch schon in Tübingen anvisiert, um sie auch neuen Wettbewerben anbieten zu können. Und eine Werkstatt neu nach den Erfordernissen der Zeit zu errichten bringt ja auch Vorteile ggü. dem Umbau bestehender Anlagen, problematisch wird´s natürlich, wenn es nicht rechtzeitig fertig wird.

Herr Schnaitmann von der NVBW hat sich auf der Fahrplankoferenz Ostwürttemberg auch in seiner etwas polemischen Art dazu geäußert, wie sich diese Unternehmen beteiligen werden. Veolia Transdev ist ja derzeit noch in der Schwebe, solange nicht klar ist, wem der Laden künftig gehört. Bei BeNex hängt ja die Hamburger Hochbahn mit drin und da könnte es wohl auch zu Konflikten in Sachen Inhousevergabe (vgl. VAG Freiburg und Breisgau-S-Bahn).
Zudem gehört die ODEG auch zu BeNex wie die WEG zu Veolia, die Zahl der tatsächlichen Bewerber wird also nicht so hoch sein können. Diese Bewerber werden sich sicherlich auch nicht an jeder Ausschreibung beteiligen, das hängt ja auch von der jetzigen Größe der Unternehmen ab und was sie sich an Wachstum zutrauen (zu schnell ist ja auch nicht gut und HzL und SWEG haben sich dazu auch schon entsprechend geäußert).

@Fridinger: Ich kann in deinem Wikipedia-Link nicht herauslesen, dass nach 2018 nur noch Abellio in Sachsen-Anhalt fährt, auch wenn sie jetzt zwei große Netze bis 2030 gewonnen haben. Bitte mal etwas Zurückhaltung mit solchen pauschalen Aussagen. Abellio hat ab 2017 14,8 Mio. Zugkm/a, DB Regio nach 2018 immerhin auch noch etwa 8,0 Mio. Zugkm/a (Netz Stadtbahn gemeinsam mit ODEG, von daher nicht ganz klar zu trennen auf die Schnelle), zwei kleinere Verfahren sind ja auch noch offen.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Ausschreibungen

Beitrag von Villinger »

@Hannes: Ich hatte nicht behauptet, dass Abellio alles übernimmt, allerdings wird die DB Regio (mit Ausnahme der S-Bahn-Leistungen) wenig bis eventuell gar nichts mehr fahren. Der RE 4 und RB 13 sind momentan noch in der Ausschreibung und je nach dem, ob das Altmark-Börde-Anhalt und Sachsen-Anhalt-Süd Netz ab 2018 weiter von der DB bedient wird, kann das dann so aussehen. Aber bis dahin ist noch viel Zeit :zwinker:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
DE 18
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 66
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:26

Re: Ausschreibungen

Beitrag von DE 18 »

Hallo,

zu den Ausschreibungen in BaWü kann ich hier nichts sagen.

@Fridinger: Ich lege dir mal diesen Link zu Herzen http://de.wikipedia.org/wiki/Nahverkehr ... sen-Anhalt
bevor du so pauschalisierst
Vielfahrer hat geschrieben: (...) wird es in Ba-Wü so aussehen wie in Sachsen-Anhalt, dort fahren in Zukunft keine DB Regio-Züge mehr.
Da fährt die DB u.a. immerhin noch das Dieselnetz "Altmark-Börde-Anhalt" bis 2018, das nicht ohne ist. Und wie ich bei Wikipedia las tritt ende Jahr ein neuer Vertrag "Elektro-Nord" für 15 Jahre zB. mit der RB von Magdeburg nach Halle (Saale) in kraft. Die beiden Städte haben jeweils gut 230'000 Einwohner. Und schon jetzt fahren dort die schönen neuen Dosto mit den Gepäckablagen.
Sei bitte ein bisschen vorsichtiger mit deinen Aussagen und erschrick nicht über die Kritik. Ich meins ja nicht böse.

:hallo/ade: Schönes Wochenende, Robert
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Ausschreibungen

Beitrag von Villinger »

Ich hatte das nur von dem Kollegen übernommen, als ich neulich in den nasa-Artikel bei Wikipedia (Hatte den oben schon verlinkt) sah, hab ich mich auch gewundert, was da noch alles so fährt.
Allerdings war das (oben stehts) auch auf die Zukunft bezogen (2017/2018).

EDIT: Ich habe da aber noch andere Angaben gefunden, die dem Wiki-Artikel widersprechen, dieses Mal direkt vom DB-Betriebsrat aus Halle:

Bild
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten