schon vor einigen Wochen erschien in den Stuttgarter Nachrichten vom Bahnkenner Frank Schwaibold ein guter Artikel zum Fernverkehr auf der Gäubahn. Leider ist er nur auszugsweise als Kurzversion im Internet abrufbar:
Auf der Gäubahn
Bahnfahrer nach Zürich brauchen noch viel Geduld
Das Drama begann 2008. Bei einer Routineuntersuchung im ICE-Werk München wurden bei einem ICE T – so heißen die Neigezüge im Fachjargon – millimetertiefe Risse an einer Achse entdeckt. Seit dem 23. Oktober 2008 dürfen die Triebwagen nur noch mit abgeschalteter Neigetechnik fahren.
Alle Fraktionen im Landtag fordern die Rückkehr des ICE T. Nur mit dem schnellen Kurvenflitzer und mit einem Ausbau des noch eingleisigen Abschnitts zwischen Horb und Hattingen kann das Ziel, das Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) anstrebt, erreicht werden: In 2:15 Stunden von Stuttgart nach Zürich zu kommen. (...) Ob es jemals dazu kommt, steht in den Sternen. Bahnsprecher Martin Schmolke muss auch fünf Jahre nach dem Auftauchen der Achsprobleme einräumen: „Bei der Neigetechnik ist nicht absehbar, wann sie wieder zum Einsatz kommt. Es gibt noch keine Lösung für die Probleme, und deshalb können sie auch nicht behoben werden.“ (...)
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 43854.html
In der Printausgabe der Stuttgarter Nachrichten stand zudem noch, dass...
- - die DB Fernverkehr AG mit dem Land über ein Mischmodell aus Fern- und Regionalverkehr mit einem 1-Stundentakt verhandelt, also ein Mischprodukt zwischen heutigem IC und RE,
- - das neue Mischprodukt dann konsequent mit Nahverkehrs-Fahrscheinen genutzt werden können soll (so wie die Kooperation zwischen Oldenburg und Emden, wo InterCity-Züge mit Nahverkehrs-Fahrscheinen genutzt werden können, siehe http://www.newstix.de/?session=&site=ac ... &mid=18007),
- - die DB den Einsatz von Doppelstock-Wagen erwäge, mit denen man dann gleichermaßen das Regionalverkehrs- und das Fernverkehrsprodukt produzieren kann und dadurch die Umläufe wirtschaftlicher gestalten kann.
Wie man so hört, soll die DB dieser Tage bezüglich Gäubahn und Neigetechnik-ICE endlich öffentlich Farbe bekennen. Man darf gespannt sein!
Liebe Grüße
L.M.
´