Wintereinbruch in Dresden [m15B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Wintereinbruch in Dresden [m15B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,

vergangenen Samstag kam es, wie von den Wetterdiensten angekündigt, zu einem für Dresdner Verhältnisse heftigen Wintereinbruch mit bis zu 15 cm Neuschnee, die den Tag über vom Himmel rieselten. Morgens weckte mich eine SMS, dass der Weißenborner Papierzug unterwegs sei. Da ich nach den letzten Malen von einer E-Lok-Bespannung ausging, dürfte die Rückfahrt eigentlich nicht lange auf sich warten lassen. Somit ging es nach einem schnellen Frühstück mit der nächsten A an die Heidenschanze, der bedeckte Himmel ermöglichte mal eine talseitige Perspektive:

Bild
Erstes Objekt vor der Linse wurde der etwa 25 Minuten verspätete IRE 3085. Durch ein Verkehrsschild war leider keine Perspektive ohne Baum vor dem alten Speicher und Weißeritzbrücke möglich.

Bild
Aus etwas anderer Perspektive wurde später noch eine S3 mit 143 284 aufgenommen.

Bild
Ein Bild der Linie A durfte auch noch sein. Im Hintergrund ist die Autobahnbrücke der A17 erkennbar, die hier kurz zwischen zwei Tunnels zum Vorschein kommt. Also in etwa wie es später einmal die Filstalbrücke der SFS Wendlingen-Ulm tun soll.

Nach zwei Stunden Warterei war der Hunger größer und es ging mit der nächsten A erstmal wieder nach Hause. Wie sich dann am Abend herausstellen sollte, ein Fehler, denn nur wenige Minuten nach meiner Abreise kam der leere Kokszug aus Lichtenstein vorbei und der Papierzug war auch mit einer Class 66 bespannt, so dass wohl direkt bis Weißenborn gefahren wurde, was mit der ganzen Rangiererei natürlich länger dauert. Aber ohne Infos.....

Bild
Nach einer Stärkung ging es dann wieder raus, das Wetter wollte ich schon noch nutzen und Stadtverkehr sollte ergiebiger sein. Erste Anlaufstelle war die Haltestelle Dorfhainer Straße an der Linie 63, nachdem am Bonhoefferplatz keiner der Busse pünktlich kommen wollte. Hier gibt es noch auf jeder Straßenseite typische DDR-Betonkonstruktions-Wartehäuschen. Obwohl der Bussteig erst zehn Minuten vorher geräumt worden ist, sieht man nicht mehr viel davon. Manch Hartgesottene sind trotzdem noch mit dem Rad unterwegs.

Bild
Nachdem genügend Bilder auf der Südhöhe entstanden sind ging es mit der 63 rüber nach Coschütz, wo ein paar Bilder der Linie 3 entstanden, die pünktlich unterwegs war. Hier kurz vor der Endhaltestelle noch ein Stückchen bergwärts. Die Schneemengen ist man hier nicht so gewohnt, entsprechend waren die Straßen auch den Tag über eher in einem solchen Zustand.

Bild
Nach einer kurzen Wende geht es wieder hinunter ins Tal.

Bild
Etwas weiter unten liegt der inzwischen auch schon 15 Jahre alte Neubauabschnitt und wieder sind zwei Hartgesottene unterwegs.

Bild
Die Linie 63 war Richtung Löbtau von starken Verspätungen geprägt (drei Busse im Abstand von fünf Minuten bei einem Viertelstundentakt passt nicht), so dass auch die Gegenrichtung irgendwann nicht mehr so recht laufen konnte. 459 001 kämpft sich den Plauenschen Ring empor, um weiter über den Westendring gen Coschütz zu fahren.

Bild
Während ein Haltestellenräumdienst aktiv war, kam dann auch mal ein Räumfahrzeug der Stadt vorbei. Auch die DVB schickte Räumfahrzeuge ins Rennen.

Bild
Auf eigenem Gleiskörper kann man auch etwas dynamischer trassieren, im Straßenplanum ist Überhohung schwer vorstellbar. Da mir hier kurz zuvor ein Tatragespann in den Rücken gefahren war, ging es nochmal bergan, um die Rückfahrt abzupassen.

Bild

Bild
Ein schmales Hochformat musste für das Rathaus Plauen herhalten, weiter zurück geht hier leider nicht um mit weniger Verzerrungen zurechtzukommen.

Bild
Wieder ein Stückchen weiter im Tal liegt dann der Haltepunkt Plauen, wo Übergang zur S3 und zur Zwickauer RB möglich ist.

Bild
Mal zur Abwechslung noch ein Hess SwissHybrid auf der 62 talwärts.

Bild
Auf der anderen Seite des Haltepunkts befindet sich Bienerts Hofmühle, die früher mal über einen Straßenbahn-Gleisanschluss für Güterverkehr verfügte. Ein Güterwagen ist noch im Straßenbahnmuseum zu bewundern. Heute fährt hier keine Straßenbahn mehr, dafür die Linie 62, 63 und 85, letztere überquert gerade die Weißeritz.

Ich hoffe, die Winterbilder haben gefallen, auch wenn es zum Schluss etwas buslastig wurde. Mittwoch geht es dann wieder den März über in die Heimat.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
lok527596
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 49
Registriert: Di 17. Mai 2011, 11:00

Re: Wintereinbruch in Dresden [m15B]

Beitrag von lok527596 »

Hallo Hannes

mir haben die Bilder sehr gut gefallen. Wann sieht man schon was aus einer anderen Ecke Deutschlands mit guter Erklärung

Gruß Stephan
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Wintereinbruch in Dresden [m15B]

Beitrag von Karl Müller »

Jaup, paßt schon Buslastig, egal, es ist ÖPNV.

Und, die hartgesottenen gibt es auch hier, nichts dagegen, aber, bitte, liebe Radler im Winter, seid doch besser beleuchtet !

Grüße eines leicht angenagten Tramfahrer der einen Radler auf der Straße vor sich hatte, an die 5 Minuten mit 7 km/h hinter ihm hergeschlichen.....

Oli
Antworten