Das Ende der MAN vor dem Eyachtäler Radexpress dürfte damit wohl endgültg besiegelt sein...SAB-Pressemitteilung Nr. 02/12
Münsingen, 10.01.12
SAB übernimmt historische Triebwagen-Flotte der HzL
Seit Jahren arbeiten die Schwäbische Alb-Bahn (SAB) und die HzL Hohenzollerische Landesbahn AG (HzL) in vielen Bereichen eng zusammen.
Nachdem bereits seit 2010 ein Motorwagen der HzL ständig an die SAB verliehen war, führte die SAB-Werkstatt auch verschiedene Unterhaltungsmaßnahmen an den MAN-Fahrzeugen aus. Diese Entwicklung führte schon 2011 zu einer Konzentration der historischen HzL-Fahrzeuge in Münsingen. "Mit dem Verkauf der historischen Triebwagen an die SAB stärken wir die Kompetenz unseres Partners in Münsingen, gleichzeitig bleiben die Fahrzeuge für uns in der Nähe verfügbar". erklärt Dr. Walter Gerstner, technischer Vorstand bei der HzL. Für den Betriebsleiter der SAB, Bernd-Matthias Weckler ist das Geschäft vor allem eine Folge aus dem zunehmenden Verkehrsaufkommen auf der Alb-Bahn-Strecke von Engstingen nach Schelklingen. Die Nachfrage nach Fahrten mit den historischen Fahrzeugen steigt ständig und mit dem Erwerb der MAN-Flotte können wir nun flexibel auf die Marktbedürfnisse reagieren". Insgesamt gehören zu dem Paket drei Motorwagen und ein Steuerwagen, wovon sich ein Motorwagen bereits in Hauptuntersuchung bei der SAB befindet. Sobald diese beendet ist, wird der SAB ab Sommer 2013 eine stilreine Garnitur mit insgesamt 140 Sitzplätzen zur Verfügung stehen.
Gebaut wurden die Fahrzeuge mit ihren charakteristisch-rundlichen Frontpartien und den eleganten Pufferverkleidungen in den 1960er Jahren von der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg. Sie waren bis in das Jahr 2005 im Regeleinsatz auf der Stammstrecke der HzL zwischen Hechingen, Gammertingen und Sigmaringen.
Immerhin bleiben sie auf der Alb.