Die oberschwäbische Kleinstadt Bad Waldsee startet in vier Wochen mit einem völlig neuen Stadtbusangebot. Zielsetzung ist es, den Umweltverbund (ÖPNV, Fußgänger und Radfahrer) zu stärken. Zielsetzung ist es, 45 % Modalsplit für den Umweltverbund zu erreichen. Deshalb baut sie u.a. konsequent das Stadtbusangebot aus. Anstatt eines werktäglichen Stundentakts gibt es neu einen halbstündlichen Takt an Werktagen sowie ein stündliches Angebot an Sonntagen, wobei die Fahrpläne auch auf die Bahnlinie Aulendorf - Kißlegg bzw. umgekehrt ausgerichtet sind (und wegen der diversen schrankenbedieten Bahnübergänge auch sein müssen).
Und das beste: Tariflich gibt es neue Angebote. Die Monatskarte für Erwachsene kostet dort nur 20.- €. Neu ist eine übertragbare Jahreskarte im Angebot zum Preis von 150.- €. Als Arbeitgeber legt die Stadt für ihre Beschäftigten nochmals 30.- € drauf, so dass Städtische Mitarbeiter um sage und schreibe 10.- €/Monat (beim Abschluss eines Jahresabos) im Stadtverkehr mobil sind.
Für Schüler kostet die Schülermonatskarte 15,50 €. Jahreskarten sind hier allerdings nicht vorgesehen.
Man kann gespannt sein, wie das Verkehrsangebot einschlägt. Am Preis kann es jedenfalls nicht liegen. Sofern sich Schüler oder Auszubildende eine Jahreskarte des Stadtverkehrs kaufen, können Sie ab 13:30 wie jeder andere auch im gesamten Bodo-Verkehrsgebiet auf Reisen gehen, ohne zuzuzahlen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Besserer und kostengünstigerer Nahverkehr
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Besserer und kostengünstigerer Nahverkehr
Am kommenden Samstag um 10 Uhr lädt die Stadt Bad Waldsee auf der Grabenmühle zu einer kleinen Feier ein. Unter dem Motto "Grüner fahren in Bad Waldsee" gibt es eine Kinder-Fotoaktion, ein Gewinnspiel mit Glücksrad, Kaffeemobil und Infostand. Um 11 Uhr dann Einweihung der neuen Citybusse durch Bürgermeister Roland Weinschenk und Vertreter der Kirchengemeinde.
Weiter ist zu lesen, dass jeder, der ein Stadtbus-Abonnement abschließt (das bekanntlich in Bad Waldsee sehr günstig ist) von der Stadt 10.000 Punkte auf die Bad Waldseer Card erhält (was immer die bieten mag) und zusätzlich einen Einkaufsgutschein in Höhe von 10.- Euro, einzulösen in Bad Waldseer Geschäften. Außerdem bekommt jeder Fahrgast seinen eigenen Bus.
Das Stadtbuskonzept von Bad Waldsee bindet u.a. den Bahnhof von Bad Waldsee erheblich besser als bislang an das Stadtgebiet im Takt an, was vorallem für Fahrten via Aulendorf nach Ulm von Interesse ist. Nach Ravensburg hingegen ist die Nutzung der direkten Buslinie zeitlich und preislich interessanter, zumal mit Baienfurt und Weingarten auch weitere Zwischenziele bedient werden, die mit der Schiene nur umwegig zu erreichen sind.
Vielfahrer wünscht sich überall solche Marketingaktionen zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs. In Bad Waldsee sind die getroffenen Maßnahmen Auswirkungen eines Gemeinderatsbeschlusses, demzufolge der Anteil des nicht motorisierten Individualverkehrs, also des sog. Umweltverbunds, deutlich gesteigert werden soll. Angestrebt werden 40%. Neben attraktiven Fuß- und Radwegen zählt auch ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs dazu.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Weiter ist zu lesen, dass jeder, der ein Stadtbus-Abonnement abschließt (das bekanntlich in Bad Waldsee sehr günstig ist) von der Stadt 10.000 Punkte auf die Bad Waldseer Card erhält (was immer die bieten mag) und zusätzlich einen Einkaufsgutschein in Höhe von 10.- Euro, einzulösen in Bad Waldseer Geschäften. Außerdem bekommt jeder Fahrgast seinen eigenen Bus.
Das Stadtbuskonzept von Bad Waldsee bindet u.a. den Bahnhof von Bad Waldsee erheblich besser als bislang an das Stadtgebiet im Takt an, was vorallem für Fahrten via Aulendorf nach Ulm von Interesse ist. Nach Ravensburg hingegen ist die Nutzung der direkten Buslinie zeitlich und preislich interessanter, zumal mit Baienfurt und Weingarten auch weitere Zwischenziele bedient werden, die mit der Schiene nur umwegig zu erreichen sind.
Vielfahrer wünscht sich überall solche Marketingaktionen zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs. In Bad Waldsee sind die getroffenen Maßnahmen Auswirkungen eines Gemeinderatsbeschlusses, demzufolge der Anteil des nicht motorisierten Individualverkehrs, also des sog. Umweltverbunds, deutlich gesteigert werden soll. Angestrebt werden 40%. Neben attraktiven Fuß- und Radwegen zählt auch ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs dazu.
Viele Grüße vom Vielfahrer