Weiß die DB nicht mehr, wie ihre ICE fahren?

Strecken in Baden-Württemberg, die unten nich aufgeführt sind.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Weiß die DB nicht mehr, wie ihre ICE fahren?

Beitrag von Vielfahrer »

Kleines Erlebnis von heute nachmittag:
Ich wollte von Stuttgart um 16:11 Uhr mit dem ICE nach Ulm fahren und komme von der Gäubahn. Schon im RE nach Stuttgart wird angesagt, dass ausnahmsweise der mit 40 Minuten verspätete ICE 15:11 Uhr nach München noch auf Gleis 15 zu erreichen ist. Ich gehe dann zum Bahnsteig 15 und siehe da, die Tafel zeigt - wie mein Smartphone - 40 Minuten Verspätung an, zusätzlich eine umgedrehte Wagenreihung, also die 1. Klasse am Prellbock in Stuttgart Hbf. Wie ich mich dort aufstelle, wird die Verspätung auf 40 bis 45 Minuten korrigiert, dann auf 50 Minuten, schließlich auf 55 bis 60 Minuten und die Abfahrt erfolgte dann mit ca. 65 Minuten Verspätung. Zudem wurde erläutert, dass der Zug aufgrund einer Umleitung heute mit geänderter Reihenfolge verkehren würde. Klar, dass dann in Stuttgart bei Einfahrt - der Zug kam nämlich mit richtiger Wagenreihung an, das große Laufen auf dem Bahnsteig stattfand. Im ICE wurde dann angesagt, dass der RE nach Lindau, planmäßige Abfahrt 17:12 Uhr heute auf den ICE, der Ulm mit 75 Minuten Verspätung erreichte, bis 17:28 Uhr warten würde. Außer uns fuhr dann unmittelbar hinterher noch der nächste ICE, ein IC und der IRE nach Lindau, also alles in etwa im Blockabstand.

Wie ich dann heute abend in Ulm um 22:04 Uhr mit dem ICE zurückfahren wollte, stand in Ulm, dass der ICE mit 5 Minuten Verspätung käme. Tatsächlich aber war er pünktlich auf die Minute. Dann war wieder eine geänderte Wagenreihung angezeigt und wurde auch durchgesagt. Ihr könnt Euch schon denken, dass der ICE wieder in der normalen Wagenreihung kam, also 1. Klasse am Münchner Ende, 2. Klasse auf der Stuttgarter Seite. Vermutlich ist der Umlauf 15:11 ab Stuttgart nach München der gleiche wie um 22:04 ab Ulm nach Frankfurt. Das würde es erklären. Nicht erklärbar ist aber, warum die DB in Stuttgart und in Ulm das nicht mitkriegt und falsch informiert. Zumindest um 16:15 Uhr in Stuttgart gab es ein großes Gedränge auf dem Bahnsteig, wo Fahrgäste ihre gebuchten Plätze aufsuchen wollten. Im Zug mit Gegenverkehr ist das äußerst anstrengend.
Jetzt im ICE ist es gemütlich leer, aber wohl temperiert. Der Zug fährt pünktlich durch die verschneite Landschaft mit glatten Straßen, im Augenblick nähern wird uns Göppingen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
R.T.B.
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 65
Registriert: So 10. Jun 2007, 16:08
Wohnort: Konstanz

Re: Weiß die DB nicht mehr, wie ihre ICE fahren?

Beitrag von R.T.B. »

Hallo,

also ich fahre mehrmals im Monat mit der Bahn vom Bodensee nach NRW und zurück, d.h. ich hab da auch schon so einige leidliche Erfahrungen mit dem ICE-Verkehr machen müssen und finde vor allem, dass das größte Chaos und der größte Unmut eigentlich immer an fehlender oder falscher Information der Kunden liegt. Deine Geschichte klingt, wie ich finde aber logisch. Der ICE hat Verspätung und ist in falscher Wagenreihenfolge. Irgendwo vor Stuttgart fährt er eben eine Umleitung, die ihn wieder richtig herum reiht (villeicht in Mannheim -- statt über Neckarstatdt/Handelshafen über Käftertal und dann von Osten her in den Hbf mit Fahrtrichtungswechsel? So habe ich das jedenfalls schon sehr oft erlebt und ein paar Mal war an den Bahnhöfen danach dann auch eine falsche Wagenreihung angezeigt), nur wird das dann in der "kurzen" Zeit nicht mehr korrigiert an den Anzeigen am Bahnsteig. In den Fällen, in denen ich das erlebt habe, kam dann aber immerhin nochmal eine mündliche, menschliche Ansage. Wäre jedenfalls eine Erklärung für deinen Fall.

Kürzlich habe ich auf dem Hinweg nach NRW in Köln was nettes erlebt. Es fahren dort zwei ICE zur gleichen Zeit ab. Ein ICE (aus München/Stuttgart über die NBS Rhein/Main) nach Münster und ein weiterer (aus München über das Rheintal) nach Dortmund. Beide fahren am selben Bahnsteig gegenüber, wie es so schön heißt. Kürzlich wurden (warum auch immer) allerdings die beiden Gleise einfach getauscht, nicht aber die Anzeigen am Bahnsteig und bei beiden ICEs funktionierten die roten Zielanzeigen an den Waggonseiten auch nicht (waren einfach dunkel, auch Wagennummern waren nicht angeschrieben), was zur Folge hatte, dass die Reisenden, die nach Münster wollten, alle in dem ICE nach Dortmund saßen und umgekehrt..... Durch eine kleine Info hätte man so also auch mal wieder den Unmut der Reisenden abwenden können.
Antworten