Demnächst sollen wieder Oldtimer ...
- VT-Lover
- Rangierhelfer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
- Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
- Alter: 53
Re: Demnächst sollen wieder Oldtimer ...
Na dann hoffe ich doch, daß die MAN dann auch mal zu Arbeitnehmerfreundlichen Zeiten unterwegs sind und nicht nur im Schülerverkehr. Der VT 5 steht bestimmt noch in Münsingen auf der Hebebühne, das ehrenamtliche SAB-Personal kann ja nicht zaubern und opfert seine Freizeit auch noch für andere Fahrzeuge, aber wenn er soweit Fahrfähig ist kommt dann bestimmt auch der VS mit. :psst:
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Markus
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Demnächst sollen wieder Oldtimer ...
Den VS hat man wahrscheinlich noch in Münsingen gelassen, weil man den im Schülerverkehr eh nicht brauchen kann. Außer man nimmt die Fahrradständer als Schultaschenständer. Den wird man dann sowieso in Münsigen als Bremswagen brauchen, wenn der VT5 soweit rollfähig ist, damit man ihn nach Gammertingen holen kann.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Privatbahner
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
- Alter: 38
Re: Demnächst sollen wieder Oldtimer ...
Der VS ist schon sehr oft (eigentlich immer) mit dem 5er im Schülerverkehr gelaufen, dann halt als reiner Stehplatzwagen, hat ja noch ein paar Bänke drinnen. Ich könnt mir auch vorstellen das der 5er so wie der 8er auch nach Gammertingen kommt, im Schlepp vom 628er... warum der VS noch in Münsingen blieb kann ich mir daher nicht so ganz erklären... außer dessen Hu ist auch am Ende :confus: :amehoch: ... naja mal abwarten...
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Demnächst sollen wieder Oldtimer ...
So,
eeendlich bin ich wieder zu Hause. Die berechtigung zum Bremsprobenbrechtigten und Rangierer hab ich auch im Sack.
Zu den MAN, wie ich heute mich schrecken hören musste, ist der Verkauf eines, bzw. mehrerer (?) MAN im gespräch.
Einen potenziellen Interessenten gibt es auch schon, aber da will ich mal noch nichts in den Raum werfen, sonst heißt
es gleich, hier der hat das gesagt ...
Bremstechnisch wird der VT5 sicher nicht gerichtet sein. Daher ist die Option VS14 als Bremswagen mehr wie logisch.
Chris
EDIT: Nachtrag zum Einsatz, der MAN-Einsatz soll ab Montag beginnen. Wird wohl eher in den schwächeren Zeiten
laufen. Von RegioSprinter hab ich jetzt nicht mitbekommen.
eeendlich bin ich wieder zu Hause. Die berechtigung zum Bremsprobenbrechtigten und Rangierer hab ich auch im Sack.
Zu den MAN, wie ich heute mich schrecken hören musste, ist der Verkauf eines, bzw. mehrerer (?) MAN im gespräch.
Einen potenziellen Interessenten gibt es auch schon, aber da will ich mal noch nichts in den Raum werfen, sonst heißt
es gleich, hier der hat das gesagt ...
Bremstechnisch wird der VT5 sicher nicht gerichtet sein. Daher ist die Option VS14 als Bremswagen mehr wie logisch.
Chris
EDIT: Nachtrag zum Einsatz, der MAN-Einsatz soll ab Montag beginnen. Wird wohl eher in den schwächeren Zeiten
laufen. Von RegioSprinter hab ich jetzt nicht mitbekommen.
Grüße,
Christian
Christian
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Demnächst sollen wieder Oldtimer ...
Dann gratuliere ich mal zur bestandenen Zwischenprüfung, die ja heute wohl gewesen ist.Christian hat geschrieben: Die berechtigung zum Bremsprobenbrechtigten und Rangierer hab ich auch im Sack.
Es gibt eine Tätigkeit, die mir als Fahrgast immer einen Mords-Respekt abnötigt: Das ist die des Rangierers. Sich auf die Gleise stellen und Waggons werden dann aneinandergekuppelt. Leider kannte ich in meiner Kindheit einen Schrankenwärter, der beim Rangieren den Arm verloren hat, weil er ihn zwischen die Puffer gebracht hat. Ich hoffe daher, dass sich die Technik im Laufe der Zeit so entwickelt, dass das manuelle Rangieren weitestgehend der Vergangenheit angehören kann.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Privatbahner
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
- Alter: 38
Re: Demnächst sollen wieder Oldtimer ...
Hi Chris,
von mir auch herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Zwischenprüfung. Was den verkauf des MAN angeht so hab ich da auch schon was von gehört, allerdings nur von einem. Naja mal schauen.
Ist eigentlich Logisch das der 8er nur in Verkehrsschwächeren Zeiten eingesetzt wird. Das mit dem Regiosprinter hab ich auch nur mal so am Rande im Bahnhof mitbekommen, und auch da war es nur eine Option...
von mir auch herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Zwischenprüfung. Was den verkauf des MAN angeht so hab ich da auch schon was von gehört, allerdings nur von einem. Naja mal schauen.
Ist eigentlich Logisch das der 8er nur in Verkehrsschwächeren Zeiten eingesetzt wird. Das mit dem Regiosprinter hab ich auch nur mal so am Rande im Bahnhof mitbekommen, und auch da war es nur eine Option...
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...