RE 19048 mit Problemen
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
RE 19048 mit Problemen
Gerade sitze ich im RE 19048 in Richtung Stuttgart. Er war in Rottweil mit 15 Minuten + angekündigt gewesen, kam dann aber mit 10 Minuten Verspätung an, jedoch nur mit Doppelstockwagen 2. Klasse. Nunmehr stehen wir seit über 20 Minuten im Bahnhof Oberndorf auf Gleis 2. Durchsage war "Türstörung". Auf der Fahrgastinformationsanlage auf dem Bahnsteig wurde darüber informiert, dass der Zug mit 25-minütiger Verspätung seine Fahrt fortsetzen würde, doch diese 25 Minuten sind nunmehr auch schon mehr als 30 Minuten. Fehlt blos noch, dass der IC an uns in Richtung Stuttgart vorbeirauscht....
Viele Grüße vom Vielfahrer
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: RE 19048 mit Problemen
Hallo,
laut RIS handelt es sich zwischenzeitlich um eine technische Störung an der Strecke....
Viele Grüße vom Vielfahrer
laut RIS handelt es sich zwischenzeitlich um eine technische Störung an der Strecke....
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: RE 19048 mit Problemen
Hallo,
Soeben kommt die Durchsage, dass wegen einer Türrechnerstörung der erste Wagen im Zug von Fahrgästen geräumt werden muss. Der Türrechner liese sich nicht mehr hochfahren. Es würde noch wenige Augenblicke dauern, bis die Fahrt dann fortgesetzt werden könnte.
Die Türen würden abgeschlossen, dann ginge es wieder weiter.
Inzwischen hat im Zug der Fahrgaststrom vom ersten Wagen eingesetzt. Könnte also tatsächlich sein, dass es bald weiter geht, inzwischen mit 37 Minuten....
Gerade fährt noch der IC in Richtung Süden durch, jetzt geht es mit 38 Minuten weiter.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Soeben kommt die Durchsage, dass wegen einer Türrechnerstörung der erste Wagen im Zug von Fahrgästen geräumt werden muss. Der Türrechner liese sich nicht mehr hochfahren. Es würde noch wenige Augenblicke dauern, bis die Fahrt dann fortgesetzt werden könnte.
Die Türen würden abgeschlossen, dann ginge es wieder weiter.
Inzwischen hat im Zug der Fahrgaststrom vom ersten Wagen eingesetzt. Könnte also tatsächlich sein, dass es bald weiter geht, inzwischen mit 37 Minuten....
Gerade fährt noch der IC in Richtung Süden durch, jetzt geht es mit 38 Minuten weiter.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Zuletzt geändert von Vielfahrer am Mi 13. Jun 2012, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: RE 19048 mit Problemen
Türstörung - Störung an der Strecke... wenigstens geht es jetzt doch weiter.
Apropos Fahrgastinformation an den Bahnsteigen: Mir ist gestern (nach dem Urlaub) aufgefallen, dass in der Zwischenzeit wieder ein paar von diesen Laufbändern an den Ringzughaltepunkten installiert wurden. Muss mal drauf achten, ob die jetzt überall sind.
Reinhard
Apropos Fahrgastinformation an den Bahnsteigen: Mir ist gestern (nach dem Urlaub) aufgefallen, dass in der Zwischenzeit wieder ein paar von diesen Laufbändern an den Ringzughaltepunkten installiert wurden. Muss mal drauf achten, ob die jetzt überall sind.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: RE 19048 mit Problemen
Hallo Reinhard,
die Fahrgastinformation im Zug war offenbar die beste. Die Abfahrtsanzeiger auf den Unterwegsstationen sind auch besser als das RIS, welches nicht die aktuelle Verspätung anzeigt. Ich hatte eigentlich gedacht, dass sich alle diese Informationssysteme aus einer Datenquelle speisen, aber dies scheint nicht der Fall zu sein.
In Eutingen im Gäu sind ganze 5 Fahrgäste (wohl aus Richtung Freudenstadt nach langer Wartezeit) zugestiegen. Den IC haben wir noch hinter uns gelassen, da er ja in Epfendorf eine Kreuzung mit seinem Gegen-IC hatte und wir in Oberndorf nach seiner Durchfahrt abgefahren sind. Gleich in Grünholz kam dann noch ein Güterzug entgegen, der den IC wohl wieder in Oberndorf gekreuzt hat, so dass er ca. 10 Minuten hinter uns liegen dürfte. Ich bin dann mal bis Herrenberg im Zug geblieben und nutze mal wieder die Ammertalbahn. Meinen Zug nach Tübingen haben sie in Horb auch laut RIS auf den verspäteten IC warten lassen, aber Herrenberg schien mir mal interessanter, weil ich zugleich sehen möchte, wie weit die Verkabelungsarbeiten inzwischen fortgeschritten sind.
Wie ich inzwischen erfahren habe, wird bis nach Altingen verkabelt, so dass meine Vermutung, dass dies mit der geplanten Doppelspur etwas zu tun haben könnte, wohl richtig sein dürfte.
Viele Grüße vom Vielfahrer
die Fahrgastinformation im Zug war offenbar die beste. Die Abfahrtsanzeiger auf den Unterwegsstationen sind auch besser als das RIS, welches nicht die aktuelle Verspätung anzeigt. Ich hatte eigentlich gedacht, dass sich alle diese Informationssysteme aus einer Datenquelle speisen, aber dies scheint nicht der Fall zu sein.
In Eutingen im Gäu sind ganze 5 Fahrgäste (wohl aus Richtung Freudenstadt nach langer Wartezeit) zugestiegen. Den IC haben wir noch hinter uns gelassen, da er ja in Epfendorf eine Kreuzung mit seinem Gegen-IC hatte und wir in Oberndorf nach seiner Durchfahrt abgefahren sind. Gleich in Grünholz kam dann noch ein Güterzug entgegen, der den IC wohl wieder in Oberndorf gekreuzt hat, so dass er ca. 10 Minuten hinter uns liegen dürfte. Ich bin dann mal bis Herrenberg im Zug geblieben und nutze mal wieder die Ammertalbahn. Meinen Zug nach Tübingen haben sie in Horb auch laut RIS auf den verspäteten IC warten lassen, aber Herrenberg schien mir mal interessanter, weil ich zugleich sehen möchte, wie weit die Verkabelungsarbeiten inzwischen fortgeschritten sind.
Wie ich inzwischen erfahren habe, wird bis nach Altingen verkabelt, so dass meine Vermutung, dass dies mit der geplanten Doppelspur etwas zu tun haben könnte, wohl richtig sein dürfte.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: RE 19048 mit Problemen
Die kleinen Anzeigetafeln an den Bahnsteigen (die so genannten DSA, digitale Serviceanzeige oder so ähnlich) speisen sich aus dem so geannten IRIS, dem internen Reiseinformationssystem. Sprich, das was da drin steht, steht nachher auch in kundengerechter, aufbereiteter Version am Anzeiger zur Verfügung.Vielfahrer hat geschrieben:Hallo Reinhard,
die Fahrgastinformation im Zug war offenbar die beste. Die Abfahrtsanzeiger auf den Unterwegsstationen sind auch besser als das RIS, welches nicht die aktuelle Verspätung anzeigt. Ich hatte eigentlich gedacht, dass sich alle diese Informationssysteme aus einer Datenquelle speisen, aber dies scheint nicht der Fall zu sein.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Das Internet sowie die Apps auf den Handys werden durch den so genannten "HIM" gefüttert. Habt ihr bestimmt schon mal gesehen, dass da "HIM-Meldung" steht. "HIM" steht für "Hafas Informationsmanager".
Wenn ich es jetzt noch richtig zusammen kriege laufen beide Systeme, also "IRIS" und "HIM" unabhängig von einander, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: RE 19048 mit Problemen
Hallo,Endbahnhof hat geschrieben:Die kleinen Anzeigetafeln an den Bahnsteigen (die so genannten DSA, digitale Serviceanzeige oder so ähnlich) speisen sich aus dem so geannten IRIS, dem internen Reiseinformationssystem. Sprich, das was da drin steht, steht nachher auch in kundengerechter, aufbereiteter Version am Anzeiger zur Verfügung.
DSA steht für Dynamische SchriftAnzeiger. Aber Muttersystem aller Systeme ist das LeiBit bei dem durch automatische und manuelle Eingaben die Püntklichkeit der Züge erfasst wird und auch die Verspätungen codiert. Schließlich wird das irgendwo auch noch kundengerecht angepasst und ganz wichtig das LeiBit registriert die Verspätung erst wenn sie entstanden ist. Dank der kundengerechten Aufbereitung wird wie zum Beispiel heute beim IC 2370 die Verspätung bereits angezeigt obwohl der Zug noch in Konstanz stand. Da LeiBit hat dort dann noch keine Daten gehabt.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach