Deutschlands zweitpünktlichster Bahnhof...

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Deutschlands zweitpünktlichster Bahnhof...

Beitrag von Vielfahrer »

Heute war ich von Freudenstadt Hbf mit dem RE 19592 unterwegs nach Stuttgart Hbf (oben). Alles superpünktlich, bis wir um 16:39 Uhr keine Einfahrt in den Stuttgarter Hbf bekommen haben. Nach einer Weile die Durchsage, dass der vor uns liegende Streckenabschnitt noch durch einen anderen Zug besetzt sei. Bis es dann weiter ging, war es sage und schreibe 16:49 Uhr und mehrere Züge sind an uns vorbei gefahren (ICE 577, RE 19539, IC 1269) und mehrere S-Bahnen kamen entgegen (S4, S5, S6). Bis wir in Stuttgart Hbf eingetroffen waren, war der ICE 1090 nach Berlin Südkreuz gerade im Anfahren...
Soviel nur zum ach so leistungsfähigen Bahnhof, ehe sich da Legenden bilden.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Deutschlands zweitpünktlichster Bahnhof...

Beitrag von Sascha »

Hallo Vielfahrer,

dann haben wir uns verpasst, wir sind in der S3 von Marbach um 17:00 Uhr angekommen und sind in den RE 19093/19593 gestiegen.

Als ich heute morgen nach Stuttgart gefahren bin, sind alle Züge pünktlich in Stuttgart angekommen bzw. abgefahren, nur viele Gleisänderungen hat es gegeben. Hattest du vielleicht Rush Hour?

Nur so ein Gedanke.

Gruß

Sascha
Bild
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Deutschlands zweitpünktlichster Bahnhof...

Beitrag von Villinger »

@Vielfahrer: Stell dir das mal vor bei S21. Es muss ja nur ein Zug zu spät kommen, um das ganze Prinzip durcheinander zubringen, da dort viel weniger Möglichkeiten (nur 8 Gleise) zum Gleisumdisponieren sind. Wenn im Kopfbf ein Zug zu spät kommt, besteht i. d. R. noch 1 oder 2 Gleise bereit, um den Zug dort einfahren zu lassen, falls das Plangleis belegt ist, das wird in S21 zukünftig (auch durch das kleinere Gleisvorfeld) schwierig und kann dazu führen, dass im Fildertunnel dann totales Chaos herrscht, wenn 3 verspätete Züge Richtung Flughafen wollen, und sich am Flughafenbahnhof sich mehrere S-Bahnzüge und ggf. auch Züge der Fernbahn Richtung Hbf wollen - Dann wird der ganze Fahrplan verzerrt, da sich spätere Züge auch verspäten. Dann doch lieber im Kopfbf und nur einen Zug mit Verspätung dort enden lassen (sofern Regional).
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Deutschlands zweitpünktlichster Bahnhof...

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Fridinger,

Deine Argumentation mit dem Flughafenbahnhof verstehe ich nicht. Dort drängeln sich eben nicht mehrere S-Bahnen. Gerade alle halbe Stunde fährt mal eine S-Bahn nach Filderstadt. Außerdem kommt alle halbe Stunde eine, die im Flughafenbahnhof wendet. Auf der eingleisigen Strecke Flughafen - Filderstadt sind das gerade mal 4 Züge pro Stunde, auf der zweigleisigen Strecke 8 Züge pro Stunde, jeweils in beiden Richtungen zusammen. Da man zukünftig in 8 Minuten statt 27 Minuten durch den Fildertunnel am Hauptbahnhof ist, dürfte sich das Verkehrswachstum voll auf die schnellere Strecke verlagern.

Was das Ausbremsen meines gestrigen Zugs nach Stuttgart betrifft, so hängt das nicht mit der Größe des Gleisvorfelds zusammen, sondern mit sich kreuzenden Fahrwegen. Genau die gibt es ja zukünftig nicht mehr. Die Züge können unabhängiger voneinander ein- und ausfahren. Gleisvorfelder, damit "Stauräume" für Züge bestehen, sind verzichtbar.

Wäre die Gäubahn zweigleisig in den Bahnhof führbar, so wäre es gestern sicherlich nicht zu den Anschlussverlusten in Stuttgart gekommen. Zugestehen will ich allerdings, dass die Wartezeit vor der Einfahrt gestern mit 10 Minuten doch ziemlich extrem war. Meist sind es lediglich einige Minuten.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten