Hallo,
gestern war es im 88028 bzw 88025 ganz kurios, denn
man ist mal wieder 2-teilig gefahren
10min-Verspätung waren auch drin
am hinteren-RS (ich meine, es war VT 247) ist der (oder sogar beide) Motor(en) nicht gelaufen, weswegen er dann auch sehr langsam durchs Donautal "geschlichen" ist.
Du meinst kein Motor - auch nicht Standgas? Das kann eigentlich nicht sein, da bei den Shuttles mit Mittelpufferkupplung die Luft nicht von einem zum anderen Fahrzeug durch geht. Wenn der Druck unter 8 bar geht, gibt es eine Zwangsbremsung. Alles andere keine Ahnung
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Ich weiß nur soviel, dass ich nichts gehört habe - Die Strecken Vmax ist er ganz sicher nicht voll ausgefahren, da der vordere ja den hinteren dann praktisch im Schlepp hatte.
Haben denn alle Schüler zwischen Fridingen und Mühlheim a.d.D. in die Doppeleinheit gepasst? Früher reichten auf diesem Zugpaar ja auch zwei Einheiten aus. Die "Stehzeit" zwischen Fridingen und Mühlheim a.d.D. ist mit 5 Minuten ja noch erträglich.
@Vielfahrer: Es war schon kritisch - In den vorderen haben sich die Schüler förmlich "reingequetscht", im hinteren war noch etwas Platz. Allerdings hatte der Zugbegleiter auch im hinteren RS Probleme, alle Fahrkarten zu sehen :zwinker: